Seite 2 von 2
Re: Japanischer Ahorn noch zu retten - erfroren?
Verfasst: 11. Mai 2021, 00:04
von Sonnenbraut 2
Hier ein Foto der nicht ausgetriebenen Knospen.
Re: Japanischer Ahorn noch zu retten - erfroren?
Verfasst: 11. Mai 2021, 00:22
von Gartenplaner
Sonnenbraut hat geschrieben: ↑11. Mai 2021, 00:01...
Treibt er im nächsten Jahr wohl wieder normal aus oder ist er ein Rodekandidat?
Weder noch, die Äste ohne Austrieb haben wohl auch so einen Pilzschaden wie die vom Fragesteller und treiben wahrscheinlich nicht mehr aus und werden langsam trocken und brüchig, aber der ausgetriebene Teil kann das Bäumchen auch wieder gut aufbauen, insofern musst du überlegen, ob du dem noch eine Chance geben willst.
Re: Japanischer Ahorn noch zu retten - erfroren?
Verfasst: 11. Mai 2021, 02:27
von Starking007
".............Diese Ahorne schätzen lichtschattige Lagen, guten Boden, ausgeglichene Bodenfeuchtigkeit und einen beschatteten Wurzelraum. ...."
Wikipedia:
Der Japanische Ahorn wächst in Strauchflächen und Hecken, auf frischen bis feuchten, sauren bis neutralen, nährstoffreichen, sandigen bis lehmig-humosen Böden an sonnigen bis lichtschattigen, sommerkühlen Standorten. Er ist meist frosthart.
Ergänzung:
Gerne in submontanen Höhenlagen, bei höherer Luftfeuchte, nächtlichem Tau und hoher winterlicher Schneedecke. Boden durch Hanglage meist gut dreiniert aber nie trocken. Gerne in humosen Böden, mit saurem Gestein durchsetzt.
Fazit: Der hält viel aus, aber nicht alles.
Re: Japanischer Ahorn noch zu retten - erfroren?
Verfasst: 11. Mai 2021, 22:43
von Sonnenbraut 2
???Starking007, so schlecht kann der Standort nicht sein. 2 m vor dem Artropurpureum wächst seit Jahren ein grüner A. Dissectum Garnet und wächst und wächst...