Seite 2 von 3

Re: Ersatzpflanzung für Flieder

Verfasst: 8. Mai 2021, 22:28
von AndreasR
Hab noch ein Bild ergänzt. :)

Re: Ersatzpflanzung für Flieder

Verfasst: 8. Mai 2021, 22:28
von Roeschen1
Die werden doch locker 6m hoch.
Sind schöne Bäume, ware mir zu groß.

Re: Ersatzpflanzung für Flieder

Verfasst: 8. Mai 2021, 22:30
von AndreasR
Mein Flieder im Vorgarten ist auch ziemlich hoch, aber solange sie unten schmal bleiben, ist das vermutlich nicht so schlimm, oder?

Re: Ersatzpflanzung für Flieder

Verfasst: 8. Mai 2021, 22:30
von solosunny
Schick, aber 6 m ist schon ne Hausnummer, kann man die mit der Schere etwas begrenzen oder verstümmelt man die dann damit?

Re: Ersatzpflanzung für Flieder

Verfasst: 8. Mai 2021, 22:34
von AndreasR
Kann man schon, aber so toll sieht das nicht aus, wenn ich mir Exemplare in anderen Gärten so anschaue. Ich lasse meine wachsen, dereinst soll sie die Terrasse und vor allem den Acer palmatum 'Orange Dream' ein wenig beschirmen.

Re: Ersatzpflanzung für Flieder

Verfasst: 8. Mai 2021, 22:35
von Lady Gaga
AndreasR hat geschrieben: 8. Mai 2021, 22:25
Dann wären Amelanchier laevis oder A. lamarckii sicher eine Option, ich habe hier (sehr wahrscheinlich) erstere, und sie wächst recht zügig straff aufrecht, vier Jahre nach der Pflanzung als 60 cm-Containerware ist sie jetzt ca. 2,5 m hoch und hat zum ersten Mal üppig geblüht. :)

Bild


Wenn ich das recht in Erinnerung habe, schmecken die aber ungenießbar. ?

Re: Ersatzpflanzung für Flieder

Verfasst: 8. Mai 2021, 22:36
von Roeschen1
Mir gefallen sie in einem Park mit entsprechendem Platz und Umfeld.

Re: Ersatzpflanzung für Flieder

Verfasst: 8. Mai 2021, 22:37
von Schantalle
Roeschen1 hat geschrieben: 8. Mai 2021, 22:28Die werden doch locker 6m hoch.
Sind schöne Bäume, ware mir zu groß.

Ich habe mir, als Pendant zur Forsythie auch eher etwas in Strauchform vorgestellt.

Re: Ersatzpflanzung für Flieder

Verfasst: 8. Mai 2021, 22:39
von AndreasR
@Lady Gaga: Letztes Jahr waren ein paar Beeren dran, die haben gut geschmeckt. A. laevis wird insbesondere in der Sorte 'Ballerina' doch ausdrücklich als Naschobst gelobt?!

Re: Ersatzpflanzung für Flieder

Verfasst: 8. Mai 2021, 22:39
von solosunny
Die Forsythie steht auch auf der Abschussliste, hab mich nur noch nicht rangetraut, ;D, Sie ist hässlich und macht Ausläufer ohne Ende. Also ich nehm auch Vorschläge für ein Paar , rechts und links vom Gartentor.

Re: Ersatzpflanzung für Flieder

Verfasst: 8. Mai 2021, 22:40
von solosunny
Also mir schmecken die Beeren, so ein bisschen nach Blausäure.

Re: Ersatzpflanzung für Flieder

Verfasst: 8. Mai 2021, 22:41
von Roeschen1
Schantalle hat geschrieben: 8. Mai 2021, 22:37
Roeschen1 hat geschrieben: 8. Mai 2021, 22:28Die werden doch locker 6m hoch.
Sind schöne Bäume, ware mir zu groß.

Ich habe mir, als Pendant zur Forsythie auch eher etwas in Strauchform vorgestellt.

Wie du bei Andreas sehen kannst, wachsen sie strauchförmig, mehrtriebig, zum Baum.

Re: Ersatzpflanzung für Flieder

Verfasst: 8. Mai 2021, 22:43
von Schantalle
AndreasR hat geschrieben: 8. Mai 2021, 22:39
@Lady Gaga: Letztes Jahr waren ein paar Beeren dran, die haben gut geschmeckt. A. laevis wird insbesondere in der Sorte 'Ballerina' doch ausdrücklich als Naschobst gelobt?!

Ich kenne die Amelanchier nicht. Ist ihr natürlicher Habitus eher Strauch oder Baum?

Gleichzeitig abgesendet. Danke Roeschen!

Re: Ersatzpflanzung für Flieder

Verfasst: 8. Mai 2021, 22:44
von enaira
Wie wäre es mit einer Säulenform, 'Rainbow Pillar'?
Auch mein Säulen-Sorbus macht mir Freude, 'Autumn Spire', das ganze Jahr über attraktiv!

Re: Ersatzpflanzung für Flieder

Verfasst: 8. Mai 2021, 22:45
von enaira
Amelanchier 'Rainbow Pillar', Herbstfärbung