Seite 2 von 5
Re: Maria-Ell. Gartenanfängerin
Verfasst: 18. Mai 2021, 18:42
von Maria-Ell.
Hier mal aus der Nähe.
Re: Maria-Ell. Gartenanfängerin
Verfasst: 18. Mai 2021, 19:05
von Roeschen1
Das sind leider beide keine Wacholder,
Scheinzypressen, mal grün, mal bläulich,
Thuja occidentalis als Säule rechts
Re: Maria-Ell. Gartenanfängerin
Verfasst: 18. Mai 2021, 19:15
von Maria-Ell.
Warum leider? Ich finde ihn schön gewachsen, danke für die Bestimmung. :)
Aber beim rechten bin ich mir nicht sicher, den kann man kaum anfassen, so pieksig ist der. Völlig anderes „Laub“ als der linke Baum. Ich will morgen nochmal aus der Nähe fotografieren, vielleicht erkennt man dann besser, was das ist.
Re: Maria-Ell. Gartenanfängerin
Verfasst: 18. Mai 2021, 19:21
von Roeschen1
Bin kein Freund von Thuja, giftig,
Baumarktpflanze in Massen verfügbar, wird viel als Hecke genutzt.
Re: Maria-Ell. Gartenanfängerin
Verfasst: 18. Mai 2021, 19:36
von Maria-Ell.
Ah, verstehe. :)
Die Leute, die sie gepflanzt haben (beide fast 80) konnten mir nicht sagen, was das ist, aber ich denke, sie haben vor rund 40-50 Jahren gepflanzt, was günstig war oder was sie geschenkt bekommen haben. Thuja kannte ich bisher nur als Hecken, daß sie so schön wachsen können wußte ich nicht. Ich selber bin wohl noch ziemliche Pflanzenanalphabetin. :D
Schade, daß es hier gerade gewittert, sonst würde ich gleich raus, um den rechten Baum aus der Nähe zu knipsen.
Re: Maria-Ell. Gartenanfängerin
Verfasst: 18. Mai 2021, 20:12
von Maria-Ell.
Regenpause.
Und ich glaube es nicht (und schäme mich :( ). Du hast Recht, Roeschen1. Bild aus der Nähe s. u.
Woran habe ich mir im Dezember dann die Finger zerstochen? Ich muß morgen nochmal suchen, es war jedenfalls beim Schneiden von Zweigen für das Adventsgesteck. ???
Gut, daß an meinen gekauften Bäumchen immer Etiketten sind, offensichtlich ist mein Gedächtnis nicht zuverlässig.
Re: Maria-Ell. Gartenanfängerin
Verfasst: 18. Mai 2021, 20:35
von Starking007
Servus Fast-Nachbarin, aus SuRo.,
Soo trocken ist deine Lage nicht.
Wiesenschaumkraut mag es schon nicht zu trocken,
und Märzenbecher kann man als Feuchtezeiger sehen.
Re: Maria-Ell. Gartenanfängerin
Verfasst: 18. Mai 2021, 20:49
von Bristlecone
Roeschen1 hat geschrieben: ↑18. Mai 2021, 19:21Bin kein Freund von Thuja, giftig,
Baumarktpflanze in Massen verfügbar, wird viel als Hecke genutzt.
Ja und?
.
Giftig ist vieles im Garten, eine Vergiftungsgefahr geht von Thujen nicht aus.
.
Maria-Ell., wenn dir die Bäumchen gefallen und sie die weiteren Planungen nicht stören, lass sie stehen.
Man könnte mit der Zeit auch eine der beiden fällen, damit der andere sich frei entwickeln kann und nicht seitlich beschattet und bedrängt wird, was bei Scheinzypressen und Thujen meist dazu führt, dass sie an der Stelle braun werden und verkahlen.
Gerade alte, frei gewachsene Scheinzypressen können sich zu sehr beeindruckenden Solitärgehölzen entwickeln - und dienen jedenfalls im städtischen Bereich durchaus Vögeln als Unterschlupf.
Hier in der Straße stehen ein paar alte Exemplare, und darin leben die Waldohreulen.
.
Re: Maria-Ell. Gartenanfängerin
Verfasst: 18. Mai 2021, 20:54
von Gartenlady
Starking007 hat geschrieben: ↑18. Mai 2021, 20:35und Märzenbecher kann man als Feuchtezeiger sehen.
und Sommerknotenblumen alias Leucojum aestivum, um die es sich zweifellos handelt, mögen es noch feuchter.
50 Jahre alte Thujas sind wertvolle Gehölze wie alle Bäume, die schon groß sind, Eiben, weniger angefeindet sind vermutlich giftiger.
Re: Maria-Ell. Gartenanfängerin
Verfasst: 18. Mai 2021, 20:55
von Maria-Ell.
Servus zurück :D
Aktuell könnte ich in jedem Pflanzloch Karpfen züchten, so knapp unter dem Rasen steht das Wasser. Der „Märzenbecher“ wurde von Jörg Rudolf als Leucojum aestivum identifiziert, die sehen sich wirklich ähnlich.
Beim Hauskauf hat der Architekt uns den Boden erklärt (irgendwas mit Granit, Basalt und Haumichtot - wenn es wenig regnet, hält der Boden wenig Wasser), sämtliche Heidelbeersträucher sind mir vergangenes Jahr verdorrt. Ich glaube, Staudo war es, der kürzlich sinngemäß schrieb, daß man einiges durch Versuch und Irrtum lernt, wenn man anfängt. Recht hat er!
Gerade sind wir vom kurzen Abendspaziergang zurück und ich habe die Gelegenheit genutzt, unseren Garten von außen zu fotografieren. Unser Haus ist von hier aus nicht zu sehen. :D
Re: Maria-Ell. Gartenanfängerin
Verfasst: 18. Mai 2021, 20:57
von Lady Gaga
GG hatte auch auf einer Seite eine Scheinzypressenhecke, jetzt hat er nur noch eine halbe. Die ist ein Versteck für Spatzenschwärme, eine Amsel dürfte auch darin nisten. Wenn die Waldohreule über den Garten fliegt, flüchten auch die Vögel hinein.
Ich bewundere bei deinem Vorgarten den freien Blick in die Landschaft. Den würde ich mir nicht ganz zupflanzen, das vergrößert den Garten und sieht großzügig aus. :D
Re: Maria-Ell. Gartenanfängerin
Verfasst: 18. Mai 2021, 21:01
von Roeschen1
Bristlecone hat geschrieben: ↑18. Mai 2021, 20:49Roeschen1 hat geschrieben: ↑18. Mai 2021, 19:21Bin kein Freund von Thuja, giftig,
Baumarktpflanze in Massen verfügbar, wird viel als Hecke genutzt.
Ja und?
Bei mir steht eine im Vorgarten, versaut mir alle Beete mit ihren Minizapfen und trockene Triebe, hat überall ihreWurzeln, mein ungeliebter Hausbaum, aufgeastet, ... habe ihn ökologisch aufgewertet durch Efeu und Lonicera, die nach vielen Jahren die Krone erreicht haben.
Vögel nutzen ihn zum Übernachten, Tauben nisten, auch mal ein Mönchgrasmückennest im Efeu gefunden.
Und er macht Schatten, bei 35 Grad angenehm.
Re: Maria-Ell. Gartenanfängerin
Verfasst: 18. Mai 2021, 21:02
von Maria-Ell.
Ui, Überschneidung. :)
Vielleicht fällt die rechte Scheinzypresse, wenn sie anfängt, braune Stellen zu kriegen. Aber ich sehe es wie ihr, es sind alte, schöne Bäume und den Geräuschen nach lebt darin alles Mögliche.
Ja, der Blick von dort aus ist wirklich schön, nicht? :)
Re: Maria-Ell. Gartenanfängerin
Verfasst: 18. Mai 2021, 21:09
von Nova Liz †
Ein sehr schönes Grundstück habt ihr da.Und was für ein Glück,dass dort die alten Obstbäume noch stehen.Das wird sicher spannend zu sehen,was du dort alles ausprobierst. ;)
Die alten und schön gewachsenen Scheinzypressen sollte man erhalten.Ich verstehe auch nicht,warum neuerdings Bäume in gut und böse eingeteilt werden.Schließlich will niemand eine Thuja oder andere Koniferen essen. 8) :P ;D
Re: Maria-Ell. Gartenanfängerin
Verfasst: 18. Mai 2021, 21:13
von Roeschen1
Mit gut und böse hat das nichts zu tun, sondern nur mit persönlichem Geschmack.