Seite 2 von 3

Re: Schafwolle - wer aus Berliner Raum will etwas?

Verfasst: 31. Mai 2021, 21:54
von fructus
Irm und Oile, das ist ganz lieb von euch, aber ich habe es ja im Frühjahr noch nicht mal zu dir Irm geschafft und werde es auch nicht zur Irisblüte zu Volker schaffen. Ich schau mal, ob ich hier oben noch eine Quelle auftue. Ich komme aber auch gerne später mal auch ohne Wolle Blümchen und im Frühjahr Glöckchen schauen.

Re: Schafwolle - wer aus Berliner Raum will etwas?

Verfasst: 31. Mai 2021, 21:59
von oile
Schreibt mir doch mal, wo Ihr wohnt/gärtnert. Dann schau ich mal, ob ich mal eine Tour in den hohen Norden schaffe.
Rieke, Du kannst ja gerne mal zu mi nsch Hause kommen. Rund ums Haus gibt es ja auch Garten. Und wir sind mit S-Bahn zu erreichen (der Oilenpark zwar auch mit ÖPNV, aber das ist eine halbe Tagreise).

Re: Schafwolle - wer aus Berliner Raum will etwas?

Verfasst: 31. Mai 2021, 22:46
von Sandkeks
Ähm, falls Du sowieso in den Norden fährst und immernoch Wolle bei Dir hast, kannst Du sie auch gern hier lagern. Du bist auch ohne Wolle herzlich eingeladen. :D

Fructus, Du könntest auch hier vorbeikommen. Ist ja nicht sooo weit von Dir weg oder wir laden uns alle bei Dir ein. :D :-X ;)

Re: Schafwolle - wer aus Berliner Raum will etwas?

Verfasst: 1. Jun 2021, 08:17
von oile
Beide Vorschläge sind gut. Aber wie gesagt, den Rest des BärenSchaffells verteile ich erst, wenn ich es habe.

Re: Schafwolle - wer aus Berliner Raum will etwas?

Verfasst: 1. Jun 2021, 11:38
von fructus
Danke Oile, kannst den Bären ohne mich teilen. Ich wollte noch schreiben, dass ich u.a. wegen dem feuchten Frühjahr nichts im Zweitgarten geschafft habe, also kein Platz geschaffen habe für ein Beet etc und daher meine vorgekeimten Kartoffeln nun kompostieren werde. Die Zeit reichte dort nur, mich um meine Bienenvölker zu kümmern, wenn dann mal das Wetter passte. Zur Wolle bräuchte ich quasi noch einen (Mit-)Gärtner, um erstmal Grund in den verwilderten Garten zu bringen. Naja, Ende des Monats habe ich Urlaub, und inzwischen eine Motorhacke und einen Generator für einen Häcksler und die Wasserpumpe draußen, mal schauen, was ich schaffe.
Aber ich bekomme jetzt tatsächlich direkt an der Strecke zum Zweitgarten selbst noch Wolle von einigen Schafen. Erstmal kann ich davon ebenfalls gerne abgeben und andererseits ist das eine gute Gelegenheit, doch noch damit zu mulchen, die Rehe vielleicht fern zu halten u.s.w. Statt Heukartoffeln, Wollkartoffeln? Nimmt jemand Wolle als Mulchdecke für Kürbis, Gurken etc. Vor allem, um Gras, Brennesseln, Kletten zu unterdrücken? Oder packt ihr die um die Pflanze in die Erde? Im Hausgarten für die Tomaten musste versuchsweise die Hundewolle für herhalten.

Re: Schafwolle - wer aus Berliner Raum will etwas?

Verfasst: 1. Jun 2021, 21:37
von fructus
Manchmal brauchst einfach eine Initialzündung... Also ich habe jetzt Wolle bekommen und vier Schafe werden noch geschoren, habe mich schon für die nächste Wolle angemeldet. Sandkeks, kannst also auch was im Norden bekommen. Wer braucht noch welche?

Re: Schafwolle - wer aus Berliner Raum will etwas?

Verfasst: 1. Jun 2021, 21:50
von Zwiebeltom
fructus hat geschrieben: 1. Jun 2021, 11:38
Nimmt jemand Wolle als Mulchdecke für Kürbis, Gurken etc. Vor allem, um Gras, Brennesseln, Kletten zu unterdrücken? Oder packt ihr die um die Pflanze in die Erde? Im Hausgarten für die Tomaten musste versuchsweise die Hundewolle für herhalten.


Manufactum bietet Unkrautschutzmatten aus reiner Wolle an, sollte also grundsätzlich funktionieren.

Re: Schafwolle - wer aus Berliner Raum will etwas?

Verfasst: 1. Jun 2021, 22:13
von fructus
Danke, das hatte ich auch gesehen, aber dass die das verkaufen er ja noch nicht, dass es funktioniert. Wie dick darf die Wolle als Mulchschicht sein. Vermutlich muss auch noch was faseriges drauf, damit die Wolle nicht wegfliegt.

Re: Schafwolle - wer aus Berliner Raum will etwas?

Verfasst: 1. Jun 2021, 22:42
von oile
Ich habe schon Wolle um meine Tomaten ( im Kübel) drapiert. Natürlich hilft das etwas gegen Austrocknung. Aber je nachdem ist sie auch attraktiv für neugierige Viecher. ;D Oberfächlich ausgelegt verrottet sie auch nicht. Bei Erdkontakt und in der Erde aber schon. Ich gebe sie in jedes Pflanzloch. Starkzehrer bekommen verköddelte, die anderen die " schönere". Außerdem nutze ich sie als Einlage in Töpfe und Kübel . Ich schlage dabei zwei Fliegen mit einer Klappe: nicht rieselt raus und gleichzeitig habe ich ein Düngerdepot.

Re: Schafwolle - wer aus Berliner Raum will etwas?

Verfasst: 1. Jun 2021, 22:51
von oile
Fructus, Du bringst mich auf eine Idee: ich werde mal testen, ob ein Wollkragen die Gurken vor Schnecken schützt.
Zu den Kartoffeln: wenn es Frühkartoffeln sind, kannst Du due noch immer legen, die haben ja eine kurze Vegetationszeit. Du kannst sie natürlich auch in Kompost packen und im Herbst ernten.

Re: Schafwolle - wer aus Berliner Raum will etwas?

Verfasst: 1. Jun 2021, 23:02
von Sandkeks
Oh, jetzt gibt es zwei Angebote. Ich will keinen vor den Kopf stoßen, also ganz vorsichtig die Frage, wer hat gerade zu viel und wünscht sich welche Form der Übergabe (Besuch hier oder bei Euch)? Oile, wie gesagt freue ich mich über Deinen Besuch mit oder ohne Wolle. Fructus, Du scheinst gerade ganz schön im Stress zu sein. Hast Du Zeit und Lust auf einen Besuch bzw. besucht zu werden?

An alle potentiell Schafwollabgebende: Es eilt für mich nicht, da für dieses Frühjahr/Frühsommer bereits alles gepflanzt ist.

Re: Schafwolle - wer aus Berliner Raum will etwas?

Verfasst: 1. Jun 2021, 23:08
von oile
Was mich angeht: ein Ausflug in den hohen Norden steht auf meiner TuDuh-Liste. Aber eher in der zweiten Junihälfte. ;D

Re: Schafwolle - wer aus Berliner Raum will etwas?

Verfasst: 1. Jun 2021, 23:11
von Meefischle
Hallo zusammen, das mit der Schafwolle finde ich auch interessant und habe einen befreundeten Schafhalter schon mal angebettelt. Er will mir nächste Woche was vorbeibringen. Ich hab ja nun auch das Problem, dass eigentlich die ganzen Vielfräße sprich Starkzehrer schon sitzen. Also hebe ich mir die Wolle für das nächste Jahr auf.
Frage wie macht ihr das?
Ich habe mal vor langer Zeit (30J) mit Kindern mit solcher Rohschafwolle gebastelt. Den Rest hatte ich im Heizungskeller aufgehoben......eines Tages kam mein Mann an und meinte, die Tüte würde leben, er fände es nicht so gut. Es hatten sich wohl Motten eingenistet und in sich in Windeseile vermehrt. Was macht ihr, damit im nächsten Jahr noch was übrig ist, gegen die Motten?
Grüße Meefischle

Re: Schafwolle - wer aus Berliner Raum will etwas?

Verfasst: 1. Jun 2021, 23:13
von oile
Ich habe die in der Gartenhütte in einem Sack. Im Haus will ich die nicht haben . Der Geruch kann schon etwas streng sein.

Re: Schafwolle - wer aus Berliner Raum will etwas?

Verfasst: 2. Jun 2021, 21:20
von Inachis
Unser Garten ist im Nordosten von Berlin, machbar mit der Bvg. Ich freue mich über Einladungen zum Wolleabholen und/oder Besuch. Ende Juni bin ich allerdings nicht da.

Sagt mir gerne Bescheid, wenn irgendwelche Bärenfelle geteilt werden und ihr mich brauchen könnt. Danke!