Seite 2 von 2

Re: welche rot blühenden Auslesen von Achillea millefolium sind ausdauernd?

Verfasst: 6. Jul 2021, 19:48
von pearl
nee, Tomaten sind großartig! Gemüsegärtnern ist für mich alles, was man aus dem Boden holen muss und wieder reinstopfen. Reguläres ordentliches Gärtnern ist reinstopfen und zusehen, wie es wächst. Und bleibt.

Re: welche rot blühenden Auslesen von Achillea millefolium sind ausdauernd?

Verfasst: 6. Jul 2021, 20:08
von lerchenzorn
Wichtige Klärung. Aha.
(Das ist das Ideal. Das erreicht man ja ohnehin nicht. 8) )

Ich stopfe ganz gerne mal was hin und her und viele Ecken zu voll. 'Red Velvet' ist da ganz prima, weil die Grundblätter nicht so ausufern und die Blütenstände aus anderen Stauden gut herausragen. Baue gerade an der Mischung mit Knautia macedonica. Es fehlt aber noch an Masse.

Re: welche rot blühenden Auslesen von Achillea millefolium sind ausdauernd?

Verfasst: 6. Jul 2021, 20:42
von Krokosmian
pearl hat geschrieben: 5. Jul 2021, 12:27
Die weiß blühenden sind auch schön...
[/quote]

Die auf Wiesen und an Straßenrändern werden ja teils öfter mal abgemäht, ob das zur Langlebigkeit auch mit beiträgt? Weil sie so am Wachsen gehalten werden?
.
Was bei `Cerise Queen´/`Kirschkönigin´ rauskommt kann schön sein, manchmal ist es allerdings ein Gemisch in dem dann auch eher "Ursprüngliches" drin ist. Vielleicht ließe sich mit den Strain wenigstens vorübergehend Farbe in den Bestand außerhalb des Zauns beim Irisacker bringen...

[quote author=pearl link=topic=69270.msg3718233#msg3718233 date=1625526163]
...zum Gemüsegärtnern...


OT, früher bin ich öfter an einem Ackerrandstreifen vorbeigekommen, auf dem wilde oder wild gewordene hell babyrosa Schafgarben standen. Jetzt wächst dort weißer Spargel, auch nicht schlecht.

Re: welche rot blühenden Auslesen von Achillea millefolium sind ausdauernd?

Verfasst: 6. Jul 2021, 21:36
von pearl
babyrosafarbene Schafgarben haben wir hier auf den Streuobstwiesen im Neckartal. Seit da Heu gemacht wird, hab ich die nicht mehr gesehen. Der Gedanke einfach mal rot blühende Sorten in die Landschaft zu setzten und zu sehen, ob das was wird mit den rosafarbenen, ist bestechend.

Re: welche rot blühenden Auslesen von Achillea millefolium sind ausdauernd?

Verfasst: 6. Jul 2021, 21:38
von pearl
lerchenzorn hat geschrieben: 6. Jul 2021, 20:08
.
Ich stopfe ganz gerne mal was hin und her ...

.
im Kleingarten? Im Kleingarten ist das ja auch sehr passend. Da gibt es ja auch Beete. Dahlien Zinnien ... Hab ich alles nicht, vor allem keine Beete.

Re: welche rot blühenden Auslesen von Achillea millefolium sind ausdauernd?

Verfasst: 6. Jul 2021, 21:54
von lerchenzorn
OT Die erste Anmerkung der Gartenkommission war, dass die Beetordnung nicht erkennbar sei. ;D
Schafgarben können zu so einer Einschätzung vortrefflich beitragen - um zurück zum Thema zu kommen.

Re: welche rot blühenden Auslesen von Achillea millefolium sind ausdauernd?

Verfasst: 6. Jul 2021, 21:59
von pearl
:-*

Re: welche rot blühenden Auslesen von Achillea millefolium sind ausdauernd?

Verfasst: 5. Sep 2021, 21:09
von Krokosmian
Krokosmian hat geschrieben: 6. Jul 2021, 20:42
Was bei `Cerise Queen´/`Kirschkönigin´ rauskommt kann schön sein, manchmal ist es allerdings ein Gemisch in dem dann auch eher "Ursprüngliches" drin ist.


Schon ein paar Wochen her, gerade auf dem Handy wiedergefunden, das was bei den generativen CQ/KK so rauskommen kann. Wobei das Bild einen Teil der Bandbreite und nicht das Verhältnis innerhalb der dortigen Pflanzen wiedergibt- die Roten überwogen zu mehr als der Hälfte.