Re: Beetbegrenzung aus Mähkantensteinen?
Verfasst: 21. Jul 2021, 07:57
Ich habe fast ausschließlich Rundungen.
Eine sichtbare, wahrzunehmende Begrenzung suche ich zu vermeiden wo es immer geht,
die Pflanzen, die Gestaltung soll wirken und nicht das Weggedöns.
Splittfugen erobern sich Pflanzen schneller als man denkt,
die ersetze ich hier mit Fertigbeton, abgewaschen, der im Folgejahr für den Besucher schon wie Natur wirkt.
Ich brauche aber Mähkanten, die sind aus verschiednen alten Pflastersteinen, gemischt mit gefundenen
geeigneten Natursteinen. (Bauschuttdeponie!)
Die erhöhte Beetbegrenzung/Einfassung ist Teil der naturnahen Gestaltung, also aus Nauturstein.
Im Gegensatz zur Literatur und momentanen Gestaltungsmode achte ich darauf, dass diese N I C H T einheitlich sind,
weder im Material noch Form noch Anordnung. Das macht auch die Beschaffung einfach.
Ich erinnere mich nicht dafür Geld ausgegeben zu haben.
Eine Ausnahme sind Rasenbegrenzungen aus Eisen (Rost ist die schönste und günstigste Metallfarbe),
Flacheisen, senkrecht gestellt, sie halten durch angeschweißte Betoneisen. Das Flach läßt sich mit großem Hammer vorformen.
50x3mm ist ein Anhalt.
Ich würde aber auch die starken Kanten aus grauem Recycling-Kunststoff nehmen, schwarz wär mir zu auffällig.
Vorgeformte Betonsteine würde ich ausbauen................
Eine sichtbare, wahrzunehmende Begrenzung suche ich zu vermeiden wo es immer geht,
die Pflanzen, die Gestaltung soll wirken und nicht das Weggedöns.
Splittfugen erobern sich Pflanzen schneller als man denkt,
die ersetze ich hier mit Fertigbeton, abgewaschen, der im Folgejahr für den Besucher schon wie Natur wirkt.
Ich brauche aber Mähkanten, die sind aus verschiednen alten Pflastersteinen, gemischt mit gefundenen
geeigneten Natursteinen. (Bauschuttdeponie!)
Die erhöhte Beetbegrenzung/Einfassung ist Teil der naturnahen Gestaltung, also aus Nauturstein.
Im Gegensatz zur Literatur und momentanen Gestaltungsmode achte ich darauf, dass diese N I C H T einheitlich sind,
weder im Material noch Form noch Anordnung. Das macht auch die Beschaffung einfach.
Ich erinnere mich nicht dafür Geld ausgegeben zu haben.
Eine Ausnahme sind Rasenbegrenzungen aus Eisen (Rost ist die schönste und günstigste Metallfarbe),
Flacheisen, senkrecht gestellt, sie halten durch angeschweißte Betoneisen. Das Flach läßt sich mit großem Hammer vorformen.
50x3mm ist ein Anhalt.
Ich würde aber auch die starken Kanten aus grauem Recycling-Kunststoff nehmen, schwarz wär mir zu auffällig.
Vorgeformte Betonsteine würde ich ausbauen................