Seite 2 von 15
Re: Gartenarbeit im September 2021
Verfasst: 4. Sep 2021, 07:41
von Kübelgarten
Nur einen Teil Rasen gemäht
Re: Gartenarbeit im September 2021
Verfasst: 4. Sep 2021, 11:06
von Jule69
Gestern alle Flächen gemäht, die Beete gesäubert und u.a. die arg zerfressenen Hostas runtergeschnitten, ich konnte mir das Elend nicht mehr ansehen.
Re: Gartenarbeit im September 2021
Verfasst: 4. Sep 2021, 14:57
von Erdkröte
Gestern Staudenpuzzle gespielt im Vorgarten.
Es rächt sich so ein bisschen, dass ich zu Beginn auf Teufel komm raus alles an Pflanzen gesetzt habe, was mir in die Finger kam und völlig planlos irgendwo hin. Hauptsache grün.
Das geht nicht mehr und sah dieses Jahr ziemlich bescheiden aus, da die größer werdenden Pflanzen durch den Regen ihr volles Potential zeigten und alles Kleinere plattgewalzt haben. Es macht einfach wenig Sinn, ein eher flach wachsendes Sonnenröschen hinter einer Bartblume zu pflanzen. Tja, also wurde mit dem umsortiert begonnen und es sieht jetzt schon etwas besser aus.
Ich habe sogar ein paar Pflänzchen wiedergefunden, die man gar nicht mehr gesehen hat vor lauter Riesenwuchsnachbarmonstern .
Aber irgendwie ist das Topflager noch nicht kleiner geworden. Da muss ich jetzt noch ran...Im Schotter wühlen :-X
Re: Gartenarbeit im September 2021
Verfasst: 4. Sep 2021, 21:16
von AndreasR
Bei mir im Vorgarten ist vieles auch total überwuchert worden, nicht nur vom Unkraut, sondern auch manche Stauden haben sich arg breitgemacht, und zudem haben Immergrün und Walderdbeeren mehr und mehr Raum erobert. Ich mag die zwar eigentlich beide, sind es doch unverwüstliche Bodendecker, aber was zu viel ist, ist zu viel. Und so betätige ich mich hier täglich an meiner "Ausgrabungsstätte", rette weiter Blumenzwiebeln, Primeln, Akeleien und Co., und fummele jedes noch so kleine Wurzelstückchen Goldfelberich und Zaunwinde aus der Erde heraus, in der Hoffnung, dass ich sie dann dauerhaft eliminiert habe (auf evtl. Aufwuchs werde ich ein scharfes Auge haben müssen).
Einige Standorte von Narzissen und Schneeglöckchen haben sich als völlig untauglich erwiesen, während sie nur einen halben Meter daneben super gedeihen. Um die Brautspiere herum wollen sie jedenfalls nicht, vielleicht ist es zu schattig. Das Immergrün gedeiht dort hingegen prächtig, wenn ich irgendwie eine Sperre einbauen könnte, um es vom restlichen Vorgarten fernzuhalten, würde ich das machen. Aber es gibt ein paar Sachen, die sich partout nicht an solche Begrenzungen halten, wenn man nicht schwere Geschütze auffahren will, die optisch wenig befriedigend sind. Naja, vielleicht finde ich irgendwann noch den Stein der Weisen...


Re: Gartenarbeit im September 2021
Verfasst: 4. Sep 2021, 21:40
von Mufflon
Eigentlich wollte ich nur 6 neue Pflanzen einbuddeln.
Am Ende hatte ich ½m³ Zeug aus dem Garten geholt und 4 Pflanzen verbuddelt.
Re: Gartenarbeit im September 2021
Verfasst: 4. Sep 2021, 22:02
von Hausgeist
Ich habe heute Vormittag das Schattenbeet am Haus gejätet, einiges ausgesät, nach dem Mittag das große Beet am Birkenhain komplett durchgejätet und dann vor dem Stall angegriffen. Da soll ja schon seit längerem Beet werden.
Re: Gartenarbeit im September 2021
Verfasst: 4. Sep 2021, 22:03
von Hausgeist
Also neue Plätze für die Kübelei suchen. Unkraut jäten, diverses aufräumen, Beetkante stechen... Morgen geht's weiter.
Re: Gartenarbeit im September 2021
Verfasst: 4. Sep 2021, 22:37
von Nova Liz †
Ihr Wühler :o ;D
@Andreas
Das sieht verdammt nach harter Arbeit aus.Halt durch,das Ergebnis wird sich dann ganz sicher lohnen.
@HG
Da hast du mal wieder ein nettes Projekt am Wickel.Sehr schön auch dieses alte Gemäuer als Hintergrund.
Re: Gartenarbeit im September 2021
Verfasst: 4. Sep 2021, 23:45
von Ingeborg
Im orangefarbenen Langbeet meditativ vier neu bekommene Iris eingegraben. Nebenher jäten hat länger gedauert als das pflanzen. Direkt gleich Mulch verteilt. Im Irisbeet den Wühlmauskäfig komplett wieder gefüllt mit 8 Eimern Kompost, 5 Liter Katzenstreu, 10 Liter lehmigen Lös, 5 Schäufelchen Bentonit, zwei Kannen Wasser zum befeuchten. Wühlmäuse gefüttert.
Re: Gartenarbeit im September 2021
Verfasst: 5. Sep 2021, 08:31
von oile
Bei mir dauert die Jäterei immer unendlich lange. Das liegt aber auch daran, dass ich kaum jemals eine Hacke einsetze, sondern sorgfältig alles ziehe.
Gestern habe ich einen sehr vernachlässigten Trockenstreifen am Zaun gesäubert, das geräumte Tomatenbeet gejätet, gemäht und den Grasschnitt gleich auf freie Fläche verteilt, dann die vor einpaar Tagen gesenste Wiese abgeharkt und zum Schluss noch den außer Rand und Band geratenden Wildapfelsämling beschnitten.
Ach ja: geerntet habe ich auch noch. ;D
Re: Gartenarbeit im September 2021
Verfasst: 5. Sep 2021, 16:23
von neo
Hausgeist hat geschrieben: ↑4. Sep 2021, 22:02und dann vor dem Stall angegriffen.
[/quote]
;D
Ich hatte den Westen im Visier; jäten, schneiden, wässern, mähen.
[quote author=Quendula link=topic=69555.msg3746456#msg3746456 date=1630697032]
Dann wünsch ich Dir gute Nerven, stabile Handschuhe und viel Geduld mit dem Weißdorn ;D.
Ich hatte dieses WE diesen Zettel an der Haustüre. Die Profis wären bestimmt 100x schneller als ich. Und ich 100x weniger zerkratzt. ;)
Eine Option, die es vielleicht einfach mal zu prüfen gilt. Weil für den Weissdorn fehlt mir eigentlich immer die Zeit.
Re: Gartenarbeit im September 2021
Verfasst: 5. Sep 2021, 20:51
von AndreasR
Heute habe ich außer Töpfe gießen und kleine Gartenrunde drehen nichts gemacht, ein Tag der Erholung muss ja auch mal sein. Morgen geht's hoffentlich mit frischen Kräften weiter...
Re: Gartenarbeit im September 2021
Verfasst: 5. Sep 2021, 20:55
von Hausgeist
neo hat geschrieben: ↑5. Sep 2021, 16:23Eine Option, die es vielleicht einfach mal zu prüfen gilt. Weil für den Weissdorn fehlt mir eigentlich immer die Zeit.
Und dann steht man doch die ganze Zeit daneben und passt auf, dass die alles richtig machen? ;D
Heute ging es direkt weiter. Beetkante gesetzt, Unmengen Schutt aus der Erde geholt, probeweise ein Feld des alten Eisenzauns aufgestellt, einen Findling rangekarrt und immerhin schonmal zwei Rhodos in die Erde gebracht.

Re: Gartenarbeit im September 2021
Verfasst: 5. Sep 2021, 20:56
von Hausgeist
Damit es an der Tür erst gar nicht zu irgenwelchen wilden Provisorien kommt, werde ich morgen den Baumarkt ansteuern und ein paar Gehwegplatten holen. Heute habe ich immerhin angefangen, den Bereich auszukoffern. Für den Unterbau werden die alten Betonziegel des Gartenhauses recycelt, dafür hatten wir die extra aufgehoben. Allerdings müssen die dazu auch händisch zerkleinert werden - das ist der Teil, das ist eher nicht vergnügungssteuerpflichtig. :P Morgen geht's dann voraussichtlich weiter.

Re: Gartenarbeit im September 2021
Verfasst: 6. Sep 2021, 00:57
von Ingeborg
neo hat geschrieben: ↑5. Sep 2021, 16:23...
Ich hatte dieses WE diesen Zettel an der Haustüre. Die Profis wären bestimmt 100x schneller als ich. Und ich 100x weniger zerkratzt. ;)
Eine Option, die es vielleicht einfach mal zu prüfen gilt. Weil für den Weissdorn fehlt mir eigentlich immer die Zeit.
Hilfeeeeee!!!!! :o :o :o :o :o :o
nein so ein Angebot kann ich nicht annehmen. In der Regel wird dann in einer großen Aktion alles auf die gleiche Höhe geschnitten, also Ahorn, Robinen und Physocarpus. Die Brennnesseln werden einfach bodennah mit der Motorsense gekürzt. Hatte mal das Angebot "in drei Tagen mach ich Ihnen den ganzen Garten fertig ..." Neiiiiiin, ich will nicht, dass jemand meinen Garten fertigmacht. Mein Hinweis, dass ich nur für einzelne schwere Arbeiten stundenweise Hilfe brauche führte schnell zum Abbruch der Verhandlungen. :-X
Am Sonntag habe ich gaaaanz viele Iris in Töpfe verfrachtet. Ich habe es satt wochenlang ein schlechtes Gewissen zu haben weil die Pflanzen so vorwurfsvoll warten. Jetzt kann ich mir Zeit lassen und in Ruhe die Plätze suchen - wo ich dann vermutlich erst mal ne Weile am jäten bin.