News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Oktober 2021 (Gelesen 20355 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
martina 2
Beiträge: 13794
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2021

martina 2 » Antwort #15 am:

Quendula hat geschrieben: 4. Okt 2021, 21:09
martina hat geschrieben: 3. Okt 2021, 14:41
Hast du die Kartoffeln vorgegart?

Ja, hab ich.
Dein Rehragout schnuppert bis hierher :D.

Heute gab es was aus der Reihe "... ähm ... interessant": Bratkartoffeln mit Quitten-Spitzkohl (mit Butter, Kümmel, Salz gebraten). Das Mischungsverhältnis stimmte nicht ganz ::), dadurch war es sehr säuerlich. Die Takis schaufelten trotzdem rein - entweder schmeckte es ihnen oder sie hatten einfach Kohldampf.


;D Vermutlich beides ;) Ich stell mir das auch gut vor, besonders nach anstrengendem Spielen :D

Hier gab es Erdäpflkürbispürree, Brokkoli und kräftiggewürzten gebratenen Lachs. Gestern Gemüselaberln mit Joghurtsauce und Blattsalat.
Schöne Grüße aus Wien!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2021

Wühlmaus » Antwort #16 am:

Zwergo, die Brotfüllung ist ja fantastisch :D

Quendula, hast du die Quitte geraffelt und dann mit angeschmort?

Heute wurde frisch geernteter Mangold verarbeitet :
Dateianhänge
B105E41A-BC05-4477-8F3A-7AB8FDD87206.jpeg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11262
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2021

Kübelgarten » Antwort #17 am:

Heute Mittag für mich Wirsingeintopf mit Kartoffeln und Möhren

Am Abend Miesmuscheln mit Tomatenkapernsoße
LG Heike
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11656
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2021

Quendula » Antwort #18 am:

zwerggarten hat geschrieben: 5. Okt 2021, 14:11
gestern beim auftakt zum abschiedsessen steckte mir die lieblingswirtin was ins brot…

Kandis ;D ;)?


Wühlmaus, Spalten geschnitten und vorher angebraten. Das wäre aber nicht nötig gewesen; die Quitte war recht schnell gar.

Heute gab es Bohnen-Nudeln (grüne Bohnen, Penne rigate, gehackte Mandeln, Parmesan, Tomaten, Salz, Pfeffer).
Dateianhänge
IMG_5102.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20988
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2021

zwerggarten » Antwort #19 am:

Quendula hat geschrieben: 5. Okt 2021, 19:12…Kandis ;D ;)? …


;D

nein, deutlich leichter und meines wissens unverzehrlich, aber auch sehr regionaltypisch.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
iggi
Beiträge: 470
Registriert: 27. Nov 2004, 17:36

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2021

iggi » Antwort #20 am:

BERNSTEIN?? :o
Liebe Grüße

Iggi
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2021

Soili » Antwort #21 am:

Es gab Süßkartoffel-Kokos-Cremesuppe.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20988
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2021

zwerggarten » Antwort #22 am:

iggi, bingo. :)

es war eine sehr liebe geste des trostes, weil ich an einem der tage zuvor nur mit einem einzigen winzigen splitterchen vom sand einkehrte – von der fetten beute der nachfolgenden tage hatte sie allerdings nichts mitbekommen...

und damit das hier nicht komplett ot ist, noch ein expresssnackfoto: mozarella di bufala, sale marino, olio di oliva extravergine (toscana)
Dateianhänge
9027B4C1-8E98-45A8-81CB-C837D88F6C25.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2021

uliginosa » Antwort #23 am:

zwerggarten hat geschrieben: 1. Okt 2021, 13:39
hier filet vom nordfriesischen galloway mit in sahne gestovtem rosenkohl – und für die farbe ein paar berliner gartentomaten.


Sieht klasse aus! :P

Was ist denn "gestovt"?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20988
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2021

zwerggarten » Antwort #24 am:

gedämpft/gedünstet, m.e. gemüsebezogen auch geschmort
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2804
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2021

borragine » Antwort #25 am:

Der nackte Büffelmozzarella macht mich doch sehr an :D

Und noch ein Danke an martina für das Rezept der gefüllten Paprika im Septemberfaden :D Nach dem Rezept wollte ich dich eigentlich schon längst gefragt haben.

Bei mir gab's in den letzten Tagen:
Gulasch mit Kartoffeln und Möhren-Fenchelgemüse.

Dateianhänge
20211002_133741.jpg
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2804
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2021

borragine » Antwort #26 am:

Rinder/Schweine-Schmortopf mit Tomaten, Zucchini, Auberginen, Chili und Thymian; dazu penne rigate.
Dateianhänge
20211003_125939.jpg
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2804
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2021

borragine » Antwort #27 am:

Spaghetti mit Chili, Hack und Kräuterseitlingen in einer leichten Sahnesauce, darüber Parmesan.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
martina 2
Beiträge: 13794
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2021

martina 2 » Antwort #28 am:

zwerggarten hat geschrieben: 5. Okt 2021, 14:11
gestern beim auftakt zum abschiedsessen steckte mir die lieblingswirtin was ins brot…


Und ich hab gegerübelt, wie man eine Suppe ins Brot stecken kann. Bernstein, toll :D ! Andere gehen im Urlaub Schwammerl suchen...

Wühlmaus, die Mangoldtarte schaut sehr gut aus!

Quendula, gute Idee, Mandeln auf Gemüsenudeln zu geben! Hier gab es auch welche, nämlich Chiocchiole mit gedämpften Karfiol- und Brokkoliröschen, kleinen, kurz geschmorten Tomaten, Butter und Parmesan.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11262
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2021

Kübelgarten » Antwort #29 am:

Hatte grüne Heringe erwischt, die wurden heute draußen unterm Dach gebraten, 3 mit Röstkartoffeln gleich gegessen, 3 als Bratheringe eingelegt
LG Heike
Antworten