Seite 2 von 7

Re: Mein Garten, morbide Merkwürdigkeit

Verfasst: 27. Apr 2022, 19:40
von Mufflon
@ Andreas: Nein, das war nicht geplant ;D
Das ist wohl eine Falschlieferung, mir fehlt eine dunkelrote Tulpe, die ich bestellt habe.
Ich lasse sie jetzt blühen und ziehe sie letzten Endes raus, die darf dann zu Schwiemu. ;) 8)

Re: Mein Garten, morbide Merkwürdigkeit

Verfasst: 27. Apr 2022, 19:48
von sequoiafarm
Ja, sehr beruhigendes Farbspektrum, so eine kleine bunte Provokation ist doch witzig :)

Re: Mein Garten, morbide Merkwürdigkeit

Verfasst: 27. Apr 2022, 20:03
von Mufflon
Ja schon, aber ... nee. ;)
Die bunte Phase haben die Beete mit den Erstblühern, das übliche Winterlinge, Blausternchen und frühe Narzissenzusammen mit Wildtulpen und Krokussen in Blau, Weiß und Lila.
Ganz früh im Jahr brauche ich das.
Danach, wenn es Grün wird, war ich immer unzufrieden, weil der Garten nach Flickwerk und konzeptlos aussah.
Das schmale Farbkonzept gibt hier hoffentlich den Rahmen und die Ruhe, die mein kleiner Garten braucht.

Re: Mein Garten, morbide Merkwürdigkeit

Verfasst: 27. Apr 2022, 23:55
von pearl
Farbthema ist immer gut und deins finde ich nicht morbide, sondern anmutig. Wie war das? Lila und dunkles Laub. Ich finde auch mauve und lilablassblau gut. Lunaria rediviva zum Beispiel. Es gibt solche Primeln, die vereinen dunkles Laub mit lilablassblauen Blüten. Garryard Guinevere. Schönes Thema! :D
.
Übrigens, lebt der Phlox 'Blaue Urgewalt' noch? ;)

Re: Mein Garten, morbide Merkwürdigkeit

Verfasst: 28. Apr 2022, 06:38
von Lilo
Mufflon hat geschrieben: 27. Apr 2022, 20:03
Die bunte Phase haben die Beete mit den Erstblühern, das übliche Winterlinge, Blausternchen und frühe Narzissenzusammen mit Wildtulpen und Krokussen in Blau, Weiß und Lila.
Ganz früh im Jahr brauche ich das.
Danach, wenn es Grün wird, war ich immer unzufrieden, weil der Garten nach Flickwerk und konzeptlos aussah.
Das schmale Farbkonzept gibt hier hoffentlich den Rahmen und die Ruhe, die mein kleiner Garten braucht.

Das verstehe ich gut. Auf einer kleinen Fläche muss man sehr überlegt seine Auswahl treffen. Dein Garten wirkt sehr harmonisch. Ich freue mich auf weitere Bilder.

Re: Mein Garten, morbide Merkwürdigkeit

Verfasst: 28. Apr 2022, 07:32
von Mufflon
@Pearl: Klar lebt der noch, der steht zwischen Rosenbogen und Pergola, hinter Katie's Rose.
Letztes Jahr leider Schneckenfutter, jetzt pass ich besser auf.
Die Tipps schaue ich mir an, ein passendes Primelchen fehlt wirklich noch.

Re: Mein Garten, morbide Merkwürdigkeit

Verfasst: 28. Apr 2022, 12:56
von pearl
:D

Re: Mein Garten, morbide Merkwürdigkeit

Verfasst: 18. Nov 2022, 20:18
von Mufflon
Ich muss das hier mal entstauben.
Neue Bilder gibt es nicht, aber es hat sich doch einiges getan, ich möchte das festhalten bevor ich vergesse, was ich gemacht habe.
Ach doch, eines, meine Hamamelis hatte ausnahmsweise mal schönes Herbstlaub.
.
Bild
.
Mit dem Mai, der Hitze und der Trockenheit kam leider heftige Gräserallergie. Ich war 3 Monate nicht in der Lage im Garten zu arbeiten.
Dann kam Covid. ::) Bis vor 2 Wochen ging quasi nichts.
Rechtzeitig mit dem Laubfall und der warmen, trockenen Witterung war es mir möglich wieder im Garten zu arbeiten und ich habe mich beeilt noch ein bisschen weiter an der Umgestaltung zu arbeiten.
.
Ich habe weitere Zwiebeln versenkt, auch weiter in den Garten verteilt.
Tulpen 'Pink Star', 'Copper Image', 'Nachtwacht', 'Apricot Pride', 'Black Hero'
Narzissen 'British Gamble', Apple Pie', 'Narcissus and Cream'
Allium amethystinum 'Forelock', Allium atropurpureum
.
Außerdem Stauden:
Sommer-Aster 'Mönch'
Sterndolde 'Ruby Wedding'
Knautia macedonica 'Red Knight'
Clematis recta 'Velvet Night'
Lysimachia atropurpurea
Acanthus 'Morning Candle'
Aster lateriflorus 'Lady in Black'
Aster novae angliae 'Septemberrubin'
Aster 'Ann Leys'
Actaea ramosa 'Pink Spike'
Hem. Berleyer Nachtgedanken
Hem. Berleyer Violetta
Rosen:
Winter Magic
Merveille
Hienohelma
Sträucher:
Hamamelis intermedia 'Amethyst'
Physocarpus opulifolius 'Diabolo'
Dazu eine neue Feige, 'Madeleine des deux Saisons'.

Re: Mein Garten, morbide Merkwürdigkeit

Verfasst: 19. Nov 2022, 08:25
von helga7
Ah, da freue ich mich schon auf Berichte über die weitere Entwicklung und auf Bilder im nächsten Jahr! :D

Re: Mein Garten, morbide Merkwürdigkeit

Verfasst: 19. Nov 2022, 08:36
von Kapernstrauch
Ich fände auch Bilder vom Ist-Zustand interessant! Eine vorher-nachher Dokumentation ist für mich immer so spannend, da lerne ich am meisten.

Re: Mein Garten, morbide Merkwürdigkeit

Verfasst: 19. Nov 2022, 09:18
von Aspidistra
Das was ich gesehen habe gefällt mir absolut gut! :D
Und dass du im Frühling "bunt" hast ist geschickt!
Bitte weitere Fotos!
Als Anregung....Ich finde Fetthenne und rosa Hortensien auch morbide, gerade beim verblühen.

Re: Mein Garten, morbide Merkwürdigkeit

Verfasst: 19. Nov 2022, 17:37
von Mediterraneus
Wenn jetzt noch die Herbstfärbung in grauviolett..... ;)

Re: Mein Garten, morbide Merkwürdigkeit

Verfasst: 19. Nov 2022, 18:02
von Mufflon
Meine Bauernhortensie hat im Moment genau ein Blatt in dieser Färbung. 8)
Ich habe eine Sedum telephium 'Black Beauty' daneben gesetzt und auf der anderen Seite steht Physocarpus opulifolius 'Diabolo'.
Vielleicht reicht morgen das Licht für ein Foto.

Diese Bauernhortensie war der Start für die Idee, den Garten morbid-zartrosa-lila-grau-mauve umzugestalten.
Egal wie der Rest des Gartens aussah, sie sah einfach gut aus.

Re: Mein Garten, morbide Merkwürdigkeit

Verfasst: 19. Nov 2022, 18:47
von Mediterraneus
Ich bin ja eigentlich eher von Kolibrifarben begeistert, aber bei anderen Leuten mag ich auch morbid. :D

Re: Mein Garten, morbide Merkwürdigkeit

Verfasst: 19. Nov 2022, 20:26
von Mufflon
Hier ein paar Fotos von 2020/21, da hatte ich ein paar einzelne Stellen schon damit angefangen.
*
Bild
*
Bild
*
Bild
*
Bild
*
Bild
*
Bild
*
Bild
*
Bild
*
Bild