Seite 2 von 2
Re: Was ist das für ein Nadelbaum?
Verfasst: 14. Okt 2021, 18:13
von Peace-Lily
Noch ein paar Bilder.
Re: Was ist das für ein Nadelbaum?
Verfasst: 14. Okt 2021, 18:17
von Peace-Lily
Baum u Hütte
Re: Was ist das für ein Nadelbaum?
Verfasst: 14. Okt 2021, 18:22
von Peace-Lily
Nadeln
Re: Was ist das für ein Nadelbaum?
Verfasst: 14. Okt 2021, 18:31
von Bristlecone
Wacholder.
Ich tippe auf Juniperus communis 'Hibernica' oder eine ähnliche Sorte.
Re: Was ist das für ein Nadelbaum?
Verfasst: 14. Okt 2021, 20:10
von Cryptomeria
Die weichen, blaugrau-silbrigen Nadeln weisen auf Ch.l. ' Ellwoodii' hin. Ich bin ziemlich sicher. Keine Juniperus communis-Sorte hat weiche Nadeln.
VG Wolfgang
Re: Was ist das für ein Nadelbaum?
Verfasst: 15. Okt 2021, 08:42
von Peace-Lily
Ich habe mir mal Bilder von der Wacholdersorte angeschaut. Mir ist aufgefallen, dass die Ästchen in der Mitte braun sind. Bei meinem sind sie aber grün. Die Nadeln und Ästchen sind eher weich. Ich tendiere auch eher zur Scheinzuypresse. Werde wenn es Früchte oder Zapfen bildet nochmal Bilder posten.
Re: Was ist das für ein Nadelbaum?
Verfasst: 15. Okt 2021, 08:45
von Peace-Lily
Cryptomeria hat geschrieben: ↑14. Okt 2021, 20:10 Die weichen, blaugrau-silbrigen Nadeln weisen auf Ch.l. ' Ellwoodii' hin. Ich bin ziemlich sicher. Keine Juniperus communis-Sorte hat weiche Nadeln. VG Wolfgang
Gestern abend war ich mir nicht ganz kler, als die Anwort Wacholder kam. Ich tendiere aber auch eher zur Scheinzypresse Elwoodii. Habe einen recht interessantn Vergleich von Wacholder, Scheinzypresse und Thuja gefunden.
https://docplayer.org/55682101-Wacholder-sicher-von-thuja-scheinzypresse-unterscheiden.htmlUnd auch noch einen in dem Thuja und Scheinzypresse verglichen wird. Dort wird beschrieben, wie die beiden riechen wenn man sie zerreibt. Und da wird bei der Scheinzypresse von Zitronenduft gesprochen. Während Thuja eher nach Apfelmus und Gewürznelken riecht wie Weihnachts-Aromen. Sehr interessant.
Zitat aus u.a. Link
Mit der Nase den Unterschied bestimmen
Sowohl Scheinzypressen als auch Thujen besitzen ätherische Öle, die jeweils ihre typischen Duftnuancen verströmen. Das Aroma tritt besonders intensiv auf, wenn das Laub zwischen den Fingern zerrieben wird. Die Nadeln einer Scheinzypresse riechen dann wie eine Zitrone. Eine Thuja occidentalis duftet dagegen wie eine Mischung aus Apfelmus und Gewürznelken, weshalb dieses Aroma sehr gerne in der Weihnachtszeit Verwendung findet.
https://thujaoccidentalis.de/scheinzypresse-chamaecyparisUnd hier fand ich auch noch gute Beschreibungen von Nadelbäumen mit Beschreibung und Großaufnahmen der Ästchen. Ab Seite 293 geht es um Scheinzypresse, dort wird auch die Elwoodii gezeigt und auch Wacholder.
https://www.botanik-bochum.de/jahrbuch/Pflanzenportraet_Weihnachtsgruen.pdf
Re: Was ist das für ein Nadelbaum?
Verfasst: 22. Apr 2023, 18:11
von Immer-grün
Bin mir unsicher, ob das evtl. eine Eibe sein könnte? ( Wurde mal sehr verbissen von Rehen.)
Re: Was ist das für ein Nadelbaum?
Verfasst: 22. Apr 2023, 18:12
von Immer-grün
Oder doch eine Fichte? ( steht am Fuss einer toten Fichte.)
Re: Was ist das für ein Nadelbaum?
Verfasst: 22. Apr 2023, 18:14
von partisanengärtner
Sollte mich wundern wenn es keine Eibe ist. Fichte absolut nicht.
Re: Was ist das für ein Nadelbaum?
Verfasst: 22. Apr 2023, 18:20
von Immer-grün
partisaneng hat geschrieben: ↑22. Apr 2023, 18:14 Fichte absolut nicht.
Danke!
Re: Was ist das für ein Nadelbaum?
Verfasst: 22. Apr 2023, 20:06
von Cryptomeria
Eindeutig Eibe.
VG Wolfgang
Re: Was ist das für ein Nadelbaum?
Verfasst: 22. Apr 2023, 20:19
von dmks
...nur falls noch eine Zustimmung zur Eibe gebraucht wird: Ja. 8)
Re: Was ist das für ein Nadelbaum?
Verfasst: 22. Apr 2023, 21:23
von Immer-grün
Also einfach Eibe ja. ;)
Sehr gut, vielen Dank. Dann werde ich sie mir mal genauer anschauen und v.a. auch noch besser schützen.