Seite 2 von 2
Re: Überkletterschutz?!? - Kletterpflanzen sollen nicht aufs Hausdach wachsen
Verfasst: 17. Okt 2021, 20:37
von monili
Querkopf hat geschrieben: ↑17. Okt 2021, 17:23Bei einer technischen Lösung kann dir ein Fachmensch wie Biotekt sicherlich erst recht helfen :).
Ja, Reben wachsen kraftvoll. Aber gerade Reben kann man prima schneiden.
Braucht halt Aufmerksamkeit (wg. des richtigen Zeitpunkts) und fordert Arbeit - aber das weißt du ja...
danke, den werd' ich mal fragen!
Re: Überkletterschutz?!? - Kletterpflanzen sollen nicht aufs Hausdach wachsen
Verfasst: 17. Okt 2021, 20:40
von Querkopf
monili hat geschrieben: ↑17. Okt 2021, 20:33... natürlich wuchert wein, wenn man ihn lässt! ... [/quote]
Womit wir zurück wären am Punkt einige Stunden vorher ;):
[quote author=Querkopf link=topic=69757.msg3764263#msg3764263 date=1634475905]
... Wenn man nicht will, dass einem Kraxler aufs Dach steigen, kenne ich nur zwei Möglichkeiten. ... Zweitens leiten und schneiden, schneiden und leiten, regelmäßig und sehr konsequent. ...
So gesehen, brauchst du überhaupt keine "technische Lösung". Sondern nur etwas früheren Scheren-Einsatz.
Mal bei Biotekt anzuklopfen, schadet natürlich trotzdem nix ;).
Re: Überkletterschutz?!? - Kletterpflanzen sollen nicht aufs Hausdach wachsen
Verfasst: 17. Okt 2021, 21:08
von monili
ja das mit dem rechtzeitigen schnippeln muss ich wohl machen wenns keinen sinnvollen überkletterschutz gibt ;D
Re: Überkletterschutz?!? - Kletterpflanzen sollen nicht aufs Hausdach wachsen
Verfasst: 18. Okt 2021, 02:47
von Bock-Gärtner
Luschtig hier. :)
Die technische Lösung besteht in dem Fall mglw. aus einer vernünftigen Teleskopschere, sofern noch nicht vorhanden.
Gerade gesehen, die gibt es sogar mit bis zu 10 Metern Länge. Cool, so ein Teil brauche ich :D, die Hälfte langt mir aber schon.
Re: Überkletterschutz?!? - Kletterpflanzen sollen nicht aufs Hausdach wachsen
Verfasst: 19. Okt 2021, 10:42
von monili
Irrtum.
Das ist nicht die technische Lösung sondern die Notlösung wenns keinen vernünftigen Überkletterschutz gibt.
Lieber wäre mir immer noch man könnte die Triebe sinnvoll in eine andere Richtung lenken ohne ständig wie ein Haftlmacher aufpassen zu müssen.
Re: Überkletterschutz?!? - Kletterpflanzen sollen nicht aufs Hausdach wachsen
Verfasst: 19. Okt 2021, 11:13
von Starking007
Teleskopschere 10m....
Danach kommt gleich die Nagelschere, mit der man im Stehen knipsen kann!
Re: Überkletterschutz?!? - Kletterpflanzen sollen nicht aufs Hausdach wachsen
Verfasst: 19. Okt 2021, 11:22
von Hero49
Hinter meiner Garage ist eine Überdachung, Plexiglas, ca. 3 x 3 Meter, die mit einer Weinrebe bepflanzt ist. Die Rebe leite ich unter dem Dach an Drähten.
Nach dem Frühjahrs- bzw. Winterschnitt bin ich mindestens 3 x mit Schnittarbeiten beschäftigt, damit nicht alles zuwuchert und meine Trauben auch genügend Licht bekommen.
Auch meine Kletter- und Ramblerrosen schneide ich regelmäßig und binde die Triebe sauber an. Auch bei denen ist ein Sommerschnitt notwendig.
Ohne regelmäßigen Schnitt geht gar nichts.
Re: Überkletterschutz?!? - Kletterpflanzen sollen nicht aufs Hausdach wachsen
Verfasst: 19. Okt 2021, 17:17
von Querkopf
Hero49 hat geschrieben: ↑19. Okt 2021, 11:22... Ohne regelmäßigen Schnitt geht gar nichts.
So ist es.
Wobei ich eine Teleskopschere dabei hilfreich finde - meine lässt sich allerdings nur auf max. 3m ausziehen, ist dafür schön leicht (Über-Kopf-Arbeiten sind anstrengend, da machen sich 100g mehr oder weniger Werkzeuggewicht schnell bemerkbar).