Seite 2 von 5

Re: Wer kann diese Kotspuren erkennen?

Verfasst: 13. Okt 2021, 16:11
von Gänselieschen
Auch bzw. gerade bei Waschbären sieht man auch ganz deutlich, was sie gefressen haben..... häufig etwas dunkler, aber das hängt bestimmt von der Nahrung ab. Etwa so dick wie von der Miezekatz, also daumendick .....

Re: Wer kann diese Kotspuren erkennen?

Verfasst: 13. Okt 2021, 19:44
von neo
Waschbär, Marder…, ich habe ein bisschen (Kot)Bilder verglichen und weiss nicht recht. Der Kot auf dem Deckel ist recht klein. Die Mahlzeit könnten der Farbe nach Cotoneasterbeeren gewesen sein. Der Beerenumhang des recht grossen Strauches war jedenfalls sehr schnell weg, ein bisschen zu meinem Bedauern.
Vielleicht hat einfach die Amsel danach den Thron benutzt?

Re: Wer kann diese Kotspuren erkennen?

Verfasst: 13. Okt 2021, 21:04
von Secret Garden
Man kann nicht einschätzen, wie groß die Häufchen sind, aber ich würde auf Vogelkot tippen. Unter unserem Gartentörchen, wo die Amseln immer sitzen, liegen zur Zeit sehr ähnliche Hinterlassenschaften.

Re: Wer kann diese Kotspuren erkennen?

Verfasst: 13. Okt 2021, 22:00
von neo
Dann wird das so sein @Secret Garden. Ich hatte in 15 Jahren nie Kotspuren auf diesem Deckel. Und ich sehe dort auch nicht hin, liegt ganz hinten. Die erste Amsel, die dieses stille Örtchen für sich entdeckt hat.;)

Re: Wer kann diese Kotspuren erkennen?

Verfasst: 5. Dez 2021, 20:42
von Hausgeist
Ich hätte da auch was... :-X Fuchs? Es gab einige aufgegrabene Stellen im Rasen.

Re: Wer kann diese Kotspuren erkennen?

Verfasst: 5. Dez 2021, 20:54
von lord waldemoor
kann auch katze sein

Re: Wer kann diese Kotspuren erkennen?

Verfasst: 5. Dez 2021, 21:06
von Hausgeist
So groß? Ich dachte, die vergraben den Scheiß immer. :P Allerdings dürften die nicht für den aufgekratzten Rasen verantwortlich sein.

Re: Wer kann diese Kotspuren erkennen?

Verfasst: 5. Dez 2021, 21:36
von Hyla
Katze? Nein, die vergraben nicht immer. :-X

Das von Neo mit den Kernen könnte ein junger Steinmarder sein. Genau dasselbe hatte ich letzten Monat mehrmals auf und neben meinem Wagen.
Amsel ist das nicht. Die haben mehr flüssige Streuung. :P

Re: Wer kann diese Kotspuren erkennen?

Verfasst: 5. Dez 2021, 21:59
von lord waldemoor
hier war auch eine katze die hat nie vergraben, immer wenn der rasen frisch gemäht war einfach drauf
bei neo ist das kein marder, bestimmt amsel

Re: Wer kann diese Kotspuren erkennen?

Verfasst: 5. Dez 2021, 22:24
von Nina
Hausgeist hat geschrieben: 5. Dez 2021, 20:42
Ich hätte da auch was... :-X Fuchs? Es gab einige aufgegrabene Stellen im Rasen.


Mein Tipp ist Fuchs.

Re: Wer kann diese Kotspuren erkennen?

Verfasst: 6. Dez 2021, 06:53
von Wald-Traut
Hausgeist hat geschrieben: 5. Dez 2021, 20:42
Ich hätte da auch was... :-X Fuchs? Es gab einige aufgegrabene Stellen im Rasen.


Ich hatte sowas auch im Garten, allerdings im Beet und teilweise noch etwas größer. Und aufgebrabene Stellen überall. Bei mir war es ein Marderhund. Sind mittlerweile zur Plage geworden.

Re: Wer kann diese Kotspuren erkennen?

Verfasst: 6. Dez 2021, 09:37
von Cryptomeria
Marderhund bei mir auch regelmäßig, aber die Kothaufen viel größer. Richtig wie großer Hund. Und bei mir auch letzten Winter, Kot immer an der selben Stelle abgesetzt. Sie markieren damit ihr Revier. Im Schnee leicht zu erkennen, Vorderfußabtrücke größer als Hinterläufe.
VG Wolfgang

Re: Wer kann diese Kotspuren erkennen?

Verfasst: 23. Mai 2024, 22:45
von rocambole
Kaninchen? Letztes Jahr gab es mal ein Loch im selben Beet, schräg abwärts führend und zu groß für Ratte. Nach Zuschütten tat sich da nichts weiter. Größe ca. 1cm lang und 6mm dick.

Bild

Re: Wer kann diese Kotspuren erkennen?

Verfasst: 23. Mai 2024, 22:47
von Staudo
Zumindest Hauskaninchen haben runde Kügelchen. Ich tippe eher auf Reh.

Re: Wer kann diese Kotspuren erkennen?

Verfasst: 23. Mai 2024, 22:56
von rocambole
Das würde die fehlenden Rosenknospen und -blätter erklären ;D - aber schon ungewöhnlich für einen Stadtgarten. Allerdings haben unsere Nachbarn vor Jahren mal einen Rehbock bei uns fotografisch festgehalten ... und irgendwie hatte ich auch Karnickelköddel aus meiner Jugend eher rund in Erinnerung.

Danke, ich sollte vielleicht mal die Wildkamera an einem der Rosenobelisken anbringen. Dann sind die Schnecken ggf. gar nicht Schuld am Verschwinden der einen oder anderen Staude ...