Seite 2 von 2
Re: `Wurm oder Blindschleiche
Verfasst: 21. Nov 2021, 15:20
von Jörg Rudolf
Würmer kann man doch von Schlangen oder Schleichen ganz leicht unterscheiden. Echsen haben Maul und Augen. Die Ringelwürmer zu denen unsere großen Würmer gehören, haben eine Ringmuskelstruktur, die man gut erkennen kann. Außerdem schlängeln sie nicht sie bewegen sich durch Dehnung und Kontraktion der Ringmuskeln. Fürs Schlängeln fehlen ihnen die entsprechende Muskeln.
Röschen1 deine Blindschleiche hat bei der Katze ihre Schwanzspitze eingebüßt. Eine Abwehrreaktion bei vielen Eidechsen.
Anbei eine ausgewachsene Blindschleiche aus meinem Garten
Re: `Wurm oder Blindschleiche
Verfasst: 21. Nov 2021, 19:31
von Roeschen1
Ja, ich weiß, sogar die Reißzahnabdrücke sind im Körper sichtbar.
Denke, hoffe, die Blindschleiche kann das verschmerzen.
Böser Kater >:(
Ich liebe Blindschleichen, Eidechsen.
Re: `Wurm oder Blindschleiche
Verfasst: 21. Nov 2021, 20:08
von partisanengärtner
J hat geschrieben: ↑21. Nov 2021, 15:20Würmer kann man doch von Schlangen oder Schleichen ganz leicht unterscheiden. Echsen haben Maul und Augen. Die Ringelwürmer zu denen unsere großen Würmer gehören, haben eine Ringmuskelstruktur, die man gut erkennen kann. Außerdem schlängeln sie nicht sie bewegen sich durch Dehnung und Kontraktion der Ringmuskeln. Fürs Schlängeln fehlen ihnen die entsprechende Muskeln.
Röschen1 deine Blindschleiche hat bei der Katze ihre Schwanzspitze eingebüßt. Eine Abwehrreaktion bei vielen Eidechsen.
Anbei eine ausgewachsene Blindschleiche aus meinem Garten
Daß den Regenwürmern die entsprechenden Muskeln zum schlängeln fehlen, wage ich zu bezweifeln. So wie sich schon kringeln wenn sie jemand anfasst müssen entsprechende Muskeln vorhanden sein.
Re: `Wurm oder Blindschleiche
Verfasst: 22. Nov 2021, 06:51
von Jörg Rudolf
das stimmt als abwehrreaktion kriengeln sie sich, damit kommen sie aber nicht vorwärts. zur Fortbewegung dient nur die Dehnung und Kontraktion der Ringmuskulatur. Wobei bei der Dehnung auch die Richtung geändert werden kann. Man kann das gut beobachten, wenn man sich die Zeit nimmt und einen Regenwurm auf der Wiese beobachtet. Vielleicht gibt es auch Arten, die schlängeln können, aber in unserer Natur habe ich noch nie einen Regenwurm gesehen, der sich schlängelnd fortbewegt hat.
Re: `Wurm oder Blindschleiche
Verfasst: 22. Nov 2021, 07:13
von lerchenzorn
Es gibt halt eine gewisse Ähnlichkeit im Bewegungsmuster, wenn ein Regenwurm geradezu aus dem Boden "geschossen" kommt und versucht, schnell wieder im "Dickicht" zu verschwinden und dem schnellen, gestreckten Schlängeln einer ebenfalls fliehenden Schlange. Ich glaube, unser Blick ist kaum geübt, dann noch die Ringmuskelkontraktion zu überwachen. ;)
Re: `Wurm oder Blindschleiche
Verfasst: 22. Nov 2021, 08:36
von partisanengärtner
Das ein Regenwurm sich in der Regel so fortbewegt wie Jörg meint, bestreite ich nicht. Nur muß er entsprechende Muskeln haben, denn im Wasser oder im Gras unterstützt dieser schlängelnde Bewegungsablauf das Vorwärtskommen.
https://www.youtube.com/watch?v=ZNIWyGglyhE
https://www.youtube.com/watch?v=a7AmDrZFTBQ
Wenn er in Panik flüchtet kann das schon leicht zu verwechseln sein. Wissen lässt einen oft genauer hinschauen. Leider schränkt die Erwartungshaltung auch gelegentlich die Beobachtungsgabe ein.