Seite 2 von 2

Re: Walnussbaum stark schneiden

Verfasst: 28. Nov 2021, 12:08
von netrag
Sowas habe ich noch gar nicht gehört, daß man wegen der Blätter einen Baum schneiden möchte. Dabei sind die Blätter von der Walnuß nun wirklich kein Problem. 1. Frost und alle Blätter sind unten. Robinie oder Birke ist ein ganz anderes Problem.
Aber Vorsicht beim absägen. Der Walnußbaum ist in manchen Gegenden Deutschlands extra geschützt. Dann kann das Fällen ohne Erlaubnis teuer werden.

Re: Walnussbaum stark schneiden

Verfasst: 28. Nov 2021, 12:31
von Felcofan
wie wärs, das theoretische Geld für einen fachgerechten Schnitt in
jemanden zum Laubharken zu investieren, da kommt man sicher ein paar Saisons hin.

Ansonsten ebenfalls Plädoyer für entweder ganz fällen (Genehmigung etc) oder in Ruhe lassen.

Das Laub lässt sich nicht mit etwas Schnipseln reduzieren.

Ein Pflege-Schnitt zur Totholz-Entnahme wär noch was sinnvolles, da könnten einem die Baumpfleger auch sagen, ob es risikoreiche/ heikle Stellen gibt und zumindest die Furcht vor abfallenden Ästen ließe sich so beheben

Re: Walnussbaum stark schneiden

Verfasst: 28. Nov 2021, 12:46
von Bristlecone
Noch was zum Thema Schnitt:
https://www.baumpflegeportal.de/baumpflege/walnuss-schnittzeitpunkt-schnittmethode-teil-1-richtiger-schnittzeitpunkt-walnussbaum/
.
Und: Der Schnitt und der beste Zeitraum dafür ist unter dem Gesichtspunkt der Kronenpflege und evtl. -reduktion von Park- und Straßenbäumen nicht dasselbe wie ein Obstbaumschnitt.

Re: Walnussbaum stark schneiden

Verfasst: 28. Nov 2021, 12:48
von Felcofan
thuja hat geschrieben: 28. Nov 2021, 11:17
Weil es jeder voneinander abschreibt.
Ein falscher Schnitt im August schützt auch nicht vor Fäulnis, genauso wie ein falscher Schnitt kurz vor dem Austrieb nicht davor schützt.
Man sollte schon beides berücksichtigen und zum richtigen Zeitpunkt einen richtigen Schnitt machen.

https://www.baumpflegeportal.de/baumpflege/schnittzeit-von-baumen-eine-diskussion/

ansonsten auch hier eine etwas ausführlichere Gedankensammlung, es gibt auch Teil 2 davon:
https://baumkletterschule.de/kletterblatt/archiv/2012/schnittzeit


Moin Thujon

vielen Dank für die tollen Links,
vor so Fragen steh ich auch immer wieder, und da sind solche ein bischen aktuelleren Ergänzungen sehr hilfreich

Re: Walnussbaum stark schneiden

Verfasst: 28. Nov 2021, 14:01
von Antida
Vielen Dank für all Eure Beiträge! Ich werde die Links noch in Ruhe durchgehen.
Ich frag mal bei der Gemeinde, ob man den Baum fällen dürfte. Zur Zeit kann ich mir nicht vorstellen, dass die Schwiegereltern Geld dafür ausgeben würden, dass jemand anderer das Falllaub entfernt.
Ich bin ja der Meinung, ein bisschen Bewegung tut ihnen gut, aber für sie ist der Baum halt schon jahrelang ein wunder Punkt. Und das Verhältnis zur Schwester der Schwiegermutter (die übrigens kinderlos ist), ist oft spannungsgeladen.
Ich habe in der ganzen Sache überhaupt nichts zu sagen; ich will mich bloß informieren, und, wenn möglich, die Schwiegereltern unterstützen.

Nochmals vielen Dank!

Re: Walnussbaum stark schneiden

Verfasst: 28. Nov 2021, 18:37
von thuja thujon
Hier noch mal ein Zitat aus dem Link von bristelcone, man sollte sich aber auch gerne den ganzen Artikel im Link durchlesen:

[quote=https://www.arboristik.de/baumpflege_04022019.html]Kleinere Eingriffe und Pflegemaßnahmen sind generell ganzjährig möglich (Erziehungsschnitt, Lichtraumprofilschnitt, Kronenpflege, leichte Einkürzungen). Für diese Maßnahmen ist wegen der Abschottung und der besseren Erkennbarkeit absterbender Äste ein Schnittzeitpunkt in der mittleren Vegetationszeit (Juni-Juli) am ehesten zu empfehlen. In der Zeit der Mobilisierung (März/April) und der Speicherphase (August bis Oktober) sollten größere Eingriffe und stärkere Verletzungen vermieden werden. Starke Einkürzungen oder Eingriffe mit der Entnahme großer Blattmassen in der Vegetationszeit scheinen eher höhere Folgeschäden zu haben, da sie dem Baum sehr viel in den Blättern gebundene Energie wegnehmen. Bei diesen Maßnahmen sind am Ende der Ruhephase / Ende Februar vermutlich geringere Folgeschäden zu erwarten. Blattmasse wird nicht entnommen. Der Baum wird kurz danach aktiv und kann auf die Verletzungen reagieren.[/quote]

@Antida: diesen Konflikt bekommst du vermutlich nicht mit der Zufriedenheit aller beteiligten Personen gelöst.
Raushacken, was neues pflanzen wäre ein Kompromiss. Wenn man sich nicht über Walnüsse, die einem in den Schoss fallen, freuen kann, dann vielleicht was aus der Zierbaumecke. Apfeldorn usw, da gibts viele Leute die hier bessere Tips geben können als ich als Obstler.

Re: Walnussbaum stark schneiden

Verfasst: 30. Nov 2021, 07:52
von Nettle
@an Bristlecone und Thuja Thujon,
Danke für die Links!
Ich habe einen kleinen Walnussbaum, Juglans fertilis, und schaue jeden Sommer verzweifelt an, während er versucht, Doppelspitzen zu bilden oder steile Äste schiebt, die fast so dick wie der Stamm sind. Es juckt mir in den Fingern aber ich sagte mir immer, warte bis August, Du willst den Baum nicht umbringen.
Ich werde wohl Abschied von diesem Dogma nehmen und stattdessen so mit dem Baum umgehen, wie mit einem japanischen Ahorn, d.h. größere Korrekturen langsam über mehrere Jahren, Schnitt erst nachdem der Baum das erste Laub erhält, aber bei Kleinigkeiten zwischendurch sofort eingreifen.

Re: Walnussbaum stark schneiden

Verfasst: 30. Nov 2021, 12:56
von thuja thujon
Bevor man irgendetwas entscheidet sollte man zuerst die Vitalität des Baumes prüfen.
Die verschiedenen Vitalitätsstufen:
https://www.baumpflege-lexikon.de/fileadmin/user_upload/Stadtbaumleben/Fachartikel/Vitalitaet_ProBaum.pdf

Am wüchsigen Jungbaum kann man auch mal etwas stärker schneiden (dabei aber auf die Schnittführung achten). Später verbietet sich das mit viel hilft viel.

Re: Walnussbaum stark schneiden

Verfasst: 30. Nov 2021, 13:14
von Antida
thuja hat geschrieben: 28. Nov 2021, 18:37

@Antida: diesen Konflikt bekommst du vermutlich nicht mit der Zufriedenheit aller beteiligten Personen gelöst.
Raushacken, was neues pflanzen wäre ein Kompromiss. Wenn man sich nicht über Walnüsse, die einem in den Schoss fallen, freuen kann, dann vielleicht was aus der Zierbaumecke.


Das sehe ich ganz genauso.

VG