Seite 2 von 48

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Verfasst: 1. Dez 2021, 20:04
von Rinca56
Apfelbaeuerin hat geschrieben: 1. Dez 2021, 16:13
Wow, cooles Rezept - reines Soulfood :D!
Berichte bitte, wie es war.


Ja, allerfeinstes Soulfood 😊😊😊 genau das richtige grade Fotos schaffe ich selten, weil ich immer sofort probieren muss

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Verfasst: 1. Dez 2021, 20:06
von Quendula
Inachis, gebackenes Wurzelgemüse ist was Feines und Deine Kombi gefällt mir gut. Und Gartenladys Chicoree könnte mir auch gut schmecken.

Alva, wie bissfest sind sie denn noch? Vlt kann man daraus einen Salat machen. Dafür brauch man ja eher festere Bohnen. Oder mal im Schnellkochtopf unter Druck setzen. Vlt hilft das etwas. Natron im Kochwasser soll helfen, hab ich aber noch nicht ausprobiert. Vlt kann man die Dinger ja auch wie Gewürzgürkchen einlegen und ein paar Wochen ziehen lassen. Wegwerfen würde ich die nicht so schnell ;).


Heute gab es Steckrübenpüree mit Majoran-Zwiebeln, Äpfeln und Rot/Blutwurst. Das Ganze wegen der Lebensmittelverträglichkeiten in drei verschiedenen Ausführungen ;D.

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Verfasst: 1. Dez 2021, 20:21
von Nina
Köstlich Quendula! Wir wollten heute eigentlich auch Blutwurst in dieser Richtung machen.
Ich hatte aber leider keine passende Wurst gefunden deshalb Plan B. ;)

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Verfasst: 1. Dez 2021, 20:41
von zwerggarten
Nina hat geschrieben: 1. Dez 2021, 19:59. Ein herrlich altmodischer Geschmack. :)


der teller trägt es in die jetztzeit, sieht gut aus!

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Verfasst: 1. Dez 2021, 21:44
von uliginosa
Hier gab es heute Geflügelleber mit Boskoop und roten Zwiebeln.

Und ich habe heute auch vergeblich nach geeigneter Blutwurst gesucht. ;D

In diesem Link zum Ärzteblatt lese ich eher, dass alle Kinder nicht optimal versorgt sind: "Kritisch bei allen drei Ernährungsformen sei die Versorgung mit Vitamin B2, Calcium, Jod sowie Vitamin D" (Gerade zu Pandemiezeiten: Ohne Vitamin D keine T-Zell-Antwort)

und "Die vegan und vegetarisch essenden Kinder hatten jedoch eine signifikant niedrigere Eisenversorgung als die Mischkostler."

Das klingt nicht nach guter Versorgung. Um so schöner finde ich es, dass die Takis heute Blutwurst bekommen haben. :D

Anscheinend können 8-jährige Jungen gar nicht so viel Reis und Bohnen essen wie sie bräuchten um ihren Nährstoffbedarf zu decken. Manche haben dann zum Glück eine Oma, die Fleisch anbietet statt veganer Süßigkeiten. :P



Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Verfasst: 1. Dez 2021, 22:21
von Kübelgarten
Rieke hat geschrieben: 1. Dez 2021, 18:54
War schon Salz in der Soße? Bohnen bleiben angeblich hart, wenn Salz im Kochwasser ist. Ich habe das aber noch nie ausprobiert, ob das stimmt.


Martina (vom Kochduo Moritz) sagt immer ... Hülsenfrüchte gleich beim Kochen salzen, später gehts nicht mehr rein in die Hülsenfrüchte und man braucht weniger.
Ich salze auch immer gleich

Ich denke durch die Säure der Tomatensoße sind die Bohnen nicht weich geworden

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Verfasst: 1. Dez 2021, 22:43
von martina 2
Man lernt also nie aus ;D Die Frage ist, wer den Mythos des Nach-dem-Kochen-Salzens in die Welt gesetzt hat, an den ich mich immer gehalten habe. Nicht unwesentlich ist aber auch das Ablaufdatum - schlecht werden Hülsenfrüchte zwar nicht so schnell, aber sie brauchen dann länger, u.U. viel länger, sie zerfallen bei hartem Kern. Und Käferbohnen brauchen sowieso länger.

Hartes Wasser und Säure problematisch

Eines brauchen alle Hülsenfrüchte, um weich zu werden: viel Wasser. Deshalb kommen sie erst gekocht in eine Sauce.

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Verfasst: 1. Dez 2021, 23:07
von Tara
Ich mache öfter diese kleinen schwarzen Bohnen - nach 24 Stunden einweichen sind sie noch immer weichgeworden, allerdings koche ich sie mehrere Stunden, nicht nur eine. Ob Salz gleich oder später, scheint kaum einen Unterschied zu machen. Auch sind sie öfter mal mehr als einjährig. :P

Ich habe heute Lauch eingefroren, Bete eingelegt, und eben schmort ein Weißkohl-Curry auf dem Herd (mit Zwiebel, Möhre, dem kleingeschnippelten Rest der "Frikadellen" (zur Beruhigung: Ich habe sie zur Seite getan, ehe ich sie fürs vorherige Abendbrot in die Pilzsauce tat), diversen Gewürzen, Knoblauch, Erdnußbutter und Kokosmilch.

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Verfasst: 2. Dez 2021, 07:59
von Alva
Quendula hat geschrieben: 1. Dez 2021, 20:06
Wegwerfen würde ich die nicht so schnell ;).
[/quote]
:-[ Zu spät. :-[
Schnellkochtopf habe ich auch keinen. :-\

K hat geschrieben: 1. Dez 2021, 22:21
Ich denke durch die Säure der Tomatensoße sind die Bohnen nicht weich geworden

Du hast vermutlich recht.

[quote author=uliginosa link=topic=69951.msg3787758#msg3787758 date=1638391451]
und "Die vegan und vegetarisch essenden Kinder hatten jedoch eine signifikant niedrigere Eisenversorgung als die Mischkostler."

Das macht mir auch Sorgen, aber ich kann sie ja nicht zwingen, Fleisch zu essen. :-\

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Verfasst: 2. Dez 2021, 09:53
von uliginosa
Interessant, das mit der Tomatensauce habe ich auch schon öfter beobachtet: Wenn man Gemüse darin kocht braucht es viel länger um gar zu werden. Deshalb gare ich jetzt immer erst alles ohne Tomaten(sauce/püree) und gebe Tomaten erst spät zu.

Bohnen, Linsen und Kichererbsen lasse ich erst ankeimen, bevor ich sie koche. Bei der Keimung werden Antinährstoffe abgebaut, sie werden dann besser verträglich und Nährstoffe verfügbar. Erst in lauwarmem Wasser quellen lassen, dann morgens und abends spülen und frisches Wasser dazu. Wenn die weißen Spitzen der Keimwurzeln zu sehen sind, dann koche ich sie. (Und komme mir dabei vor wie eine Massenmörderin :o ein paar bekommen dann meistens (im Frühling/Sommer) eine Chance im Garten oder im Blumentopf. ;D

Alva, nein Zwingen ist keine gute Idee. Aber vielleicht anregen sich Informationen auch mal aus anderer Quelle zu holen, bevor man sich auf so ein möglicherweise folgenschweres Experiment einlässt. Eigentlich sollte jede Möchtegernveganerin das Buch von Lierre Keith lesen, die über 20 Jahre lang Veganerin (erst Vegetarierin) war und sich damit die Gesundheit ruiniert hat.

Wichtig ist auch das Buch von Ulrich Neumeister, der sich als Vegetarier in dritter Generation auch gründlich mit dem Thema auseinander setzen mußte.


Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Verfasst: 2. Dez 2021, 10:18
von Apfelbaeuerin
Tara hat geschrieben: 1. Dez 2021, 23:07
eben schmort ein Weißkohl-Curry auf dem Herd (mit Zwiebel, Möhre, dem kleingeschnippelten Rest der "Frikadellen" (zur Beruhigung: Ich habe sie zur Seite getan, ehe ich sie fürs vorherige Abendbrot in die Pilzsauce tat), diversen Gewürzen, Knoblauch, Erdnußbutter und Kokosmilch.


@Tara, das klingt wieder mal oberköstlich :D! Du kochst echt manchmal ausgefallene Sachen, die mir sehr gut gefallen!

Zur Bohnen-Problematik kann ich nichts sagen, ich hab ja immer frische aus dem Garten, auch Bohnenkerne (eingefroren).

Apropos Bohnen: Gestern hatte ich ja eine doppelte Portion Bohnen- und Kartoffelsalat gemacht zu den Fleischküchle. Die zweite Hälfte der Salate gibt es heute mit gebackenen Koteletts. Mit vegetarischem Essen ist bei uns zur Zeit nix - der Kranke soll ja sein Soulfood kriegen zur Gemütsaufheiterung :D.

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Verfasst: 2. Dez 2021, 10:31
von iggi
uliginosa hat geschrieben: 2. Dez 2021, 09:53
Bohnen, Linsen und Kichererbsen lasse ich erst ankeimen, bevor ich sie koche. Bei der Keimung werden Antinährstoffe abgebaut, sie werden dann besser verträglich und Nährstoffe verfügbar. Erst in lauwarmem Wasser quellen lassen, dann morgens und abends spülen und frisches Wasser dazu. Wenn die weißen Spitzen der Keimwurzeln zu sehen sind, dann koche ich sie. (Und komme mir dabei vor wie eine Massenmörderin :o )

Mache ich bei Linsen auch so, und mir geht es genauso! ;D Allerdings koche ich sie dann alle, und wir essen sie auch auf. Ich finde, sie schmecken einfach besser.

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Verfasst: 2. Dez 2021, 10:56
von Kübelgarten
Wegen der Säure gebe ich bei Braten erst nach ca. 1 Std. Wein dazu, damit das Wurzelgemüse nicht hart bleibt.

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Verfasst: 2. Dez 2021, 11:19
von Rieke
Bei Wurzelgemüse ist mir das noch nie so aufgefallen. Ich habe ein Kartoffelsalat-Rezept, bei dem der Säure-Effekt ausgenützt wird.Man gart die Kartoffelscheiben oder -würfel in Weißwein. Dabei bleiben die Kartoffeln schön knackig.

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Verfasst: 2. Dez 2021, 11:46
von Alva
Danke für die Buchtipps, uliginosa :)
.
Wenn ich beim Erdäpfelgulasch Wein hinzugebe, brauchen die Erdäpfel ewig, bis sie weich sind, aber es schmeckt besser.