Seite 2 von 2

Re: welcher Marder ist so fluffig?

Verfasst: 5. Dez 2021, 20:43
von Staudo
Ich habe vom Lord gelernt, dass Rehböcke plätzen. Sie reiben mit dem Kopf an dünnen Bäumen, um mittels Sekret ihr Revier zu markieren. ;)

Re: welcher Marder ist so fluffig?

Verfasst: 5. Dez 2021, 20:44
von Hyla
laubentraum hat geschrieben: 5. Dez 2021, 19:09
Irgendwie fände ich einen Dachs schon auch spannend. Aber vermutlich auch nur, weil ich nicht weiß, was er für Ärger mit sich bringt. Wie zum Beispiel Rehe im Garten eigentlich auch nett sind - bis sie schälen, fressen und trampeln...

Dachse sind hier bekannt für ihren eigenen Kopf. Die glauben, das wäre alles ihres.
Naja, stimmt eigentlich auch. Mit denen legt man sich nicht gern an. ;D
Andererseits halten sie den Garten frei von anderen Tieren. Kompromißlos.

Fegen Rehe nicht?

Re: welcher Marder ist so fluffig?

Verfasst: 5. Dez 2021, 20:52
von laubentraum
Staudo hat geschrieben: 5. Dez 2021, 20:43
Ich habe vom Lord gelernt, dass Rehböcke plätzen. Sie reiben mit dem Kopf an dünnen Bäumen, um mittels Sekret ihr Revier zu markieren. ;)


Ah, wieder was gelernt.
Ja, genau das machen sie bei mir. Frechheit!

Re: welcher Marder ist so fluffig?

Verfasst: 5. Dez 2021, 20:53
von laubentraum
Hyla hat geschrieben: 5. Dez 2021, 20:44
laubentraum hat geschrieben: 5. Dez 2021, 19:09
Irgendwie fände ich einen Dachs schon auch spannend. Aber vermutlich auch nur, weil ich nicht weiß, was er für Ärger mit sich bringt. Wie zum Beispiel Rehe im Garten eigentlich auch nett sind - bis sie schälen, fressen und trampeln...

Dachse sind hier bekannt für ihren eigenen Kopf. Die glauben, das wäre alles ihres.
Naja, stimmt eigentlich auch. Mit denen legt man sich nicht gern an. ;D
Andererseits halten sie den Garten frei von anderen Tieren. Kompromißlos.
.
Aber sie feg-schäl-plätzen nicht, immerhin.

Re: welcher Marder ist so fluffig?

Verfasst: 5. Dez 2021, 21:00
von lord waldemoor
sie fegen schon, aber dabei machen sie kaum schaden, der bast ist schnell ab

Re: welcher Marder ist so fluffig?

Verfasst: 5. Dez 2021, 21:09
von laubentraum
lord hat geschrieben: 5. Dez 2021, 21:00
sie fegen schon, aber dabei machen sie kaum schaden, der bast ist schnell ab


Also, sie machen auf jeden Fall was mit ihrem kopf an meinen Bäumchen, das zur Folge hat, das die Rinde wech hängt und der die bäumchen (gerne weide und holunder) dann totgehen.

Wie es dann letztendlich heißt und gemacht wird, kann gerne definiert werden - aber ohne maschndrooohtzaun is nix zu machen.

Oder gibt es einen jagdlichen tipp? Außer waffengewalt im Wohngebiet oder 1km x 180cm Zaun?

Re: welcher Marder ist so fluffig?

Verfasst: 5. Dez 2021, 21:22
von Hyla
Das Problem hatte ein Bekannter auch: Bei ihm Weiden gepflanzt (Imker) und ein paar Tage später waren die Rehe dran.
Unnötig zu sagen, daß wir nicht begeistert waren. Aber der hatte auch keinen Zaun. ::)
Seitdem verschenken wir keine Pflanzen mehr. >:(

Re: welcher Marder ist so fluffig?

Verfasst: 5. Dez 2021, 21:25
von Staudo
Ich schütze grundsätzlich alle dünnen Bäume, die mir wichtig sind, mit einer Drahthose.

Re: welcher Marder ist so fluffig?

Verfasst: 5. Dez 2021, 22:00
von lord waldemoor
es könnte helfen haare vom menschen oder schafwolle dran zu machen

Re: welcher Marder ist so fluffig?

Verfasst: 6. Dez 2021, 09:44
von Cryptomeria
Die Rehböcke machen bei mir auch mehr Schaden als die Rehe. Ich dachte immer sie drangsalieren nur dünne Stämmchen. Habe letztes Winter einige Drahthosen entfernt und siehe da, Äste und Stämme bis fast Oberschenkeldicke noch sehr stark beschädigt, so dass große Wunden entstanden. Also an alle den Hinweis, lasst eure Drahthosen länger dran. Bei mir waren es allerdings letzten Winter 3 Böcke. Gemeinsam waren sie stark.
VG Wolfgang

Re: welcher Marder ist so fluffig?

Verfasst: 6. Dez 2021, 09:50
von lord waldemoor
3 rehböcke in einem garten werden nicht ihr revier dort haben, aber falls die grenze 2er rehböcke dort verlauft markieren die dort schon sehr stark

Re: welcher Marder ist so fluffig?

Verfasst: 6. Dez 2021, 12:12
von Cryptomeria
Richtig, ihr Revier hatten sie nicht. Ich vermute, es waren Jungspunde, die sich zusammengeschlossen hatten. Möglicherweise auch 2 Brüder darunter. Mittlerweile haben die sich natürlich zerstreut.
VG Wolfgang

Re: welcher Marder ist so fluffig?

Verfasst: 6. Dez 2021, 12:24
von Roeschen1
laubentraum hat geschrieben: 5. Dez 2021, 21:09
lord hat geschrieben: 5. Dez 2021, 21:00
sie fegen schon, aber dabei machen sie kaum schaden, der bast ist schnell ab


Also, sie machen auf jeden Fall was mit ihrem kopf an meinen Bäumchen, das zur Folge hat, das die Rinde wech hängt und der die bäumchen (gerne weide und holunder) dann totgehen.

Du könntest Lochmanschetten über die Stämme der Jungbäume , die mitwachsen, anbringen.