Seite 2 von 2

Re: Häksel von Elaeaganus angustifolia sauer?

Verfasst: 15. Dez 2021, 23:49
von Gartenplaner
;D ;D ;D

Re: Häcksel von Elaeaganus angustifolia sauer?

Verfasst: 16. Dez 2021, 00:04
von zwerggarten
pearl hat geschrieben: 15. Dez 2021, 23:00
nie würde ich auf sowas abheben! Als Legastheniker habe ich mehr open mind und bin großzügiger beim Leseverständnis. …


nein, aber vielleicht sollten ausgerechnet legastheniki so wie alle anderen auch nicht undankbar sein, wenn die korrekte schreibweise thematisiert wird? ansonsten landen wir (wieder) in barokker lauthmahlerey und das soll es vielleicht dann doch auch nicht sein?!

open mind muss ja nicht zwangsläufig doof geschrieben bedeuten. ;D ;D ;D

Re: Häksel von Elaeaganus angustifolia sauer?

Verfasst: 16. Dez 2021, 06:19
von Starking007
Häcksel gehören doch nicht auf den Kompost!!!
Man mulcht damit, baut Wege etc....

Dein Baumpfleger ist gar keiner,
es ist ein Baumfäller.

Sauer durch holziges Material:
Um den ph-Wert abzusenken, bräuchte man von "saurem" holzigen Material
große Mengen auf große Dauer.
Und dann ergeben sich andere Probleme als sauer.
Solche Gartentippmärchen gibt es viele.

Ich nenne das immer "Was Oma schon immer falsch gemacht hat"

Re: Häksel von Elaeaganus angustifolia sauer?

Verfasst: 16. Dez 2021, 06:24
von Starking007
pearl hat geschrieben: 15. Dez 2021, 18:27
Eleagnus angustifolia ................... und schon bin ich willenlos und bestelle. Schrecklich, kaum schaut man hier wieder mal rein, schon hat man eine Bestellung am Hals. >:( ;D Völlig ungewollt. :( :D


Was hat denn nun damals dein Therapeut dazu gesagt?

Ölweiden sind tatsächlich Olivenverwandtschaft,
auch der Boden sollte so sein.
Wir hatten (wie geschrieben) davon zwei Hochstämme, also 180cm Stamm,
dann Äste, Gesamthöhe schon viele Meter, ich hab die geschnitten, also in Richtung Apfel-Hochstamm.
Das ging, oben machen sie weniger Stacheln.

Einen hat der Sturm gekillt, den anderen Staufeuchte (!)

Re: Häksel von Elaeaganus angustifolia sauer?

Verfasst: 16. Dez 2021, 08:04
von Quendula
helga7 hat geschrieben: 15. Dez 2021, 21:56
Die Wurzel/ der Reststamm unseres Elaeagnus wurde heute herausgefräst, dabei entstanden kleine Holzstückchen, das hab ich Häksel genannt, wie heisst das bei euch?

Ich hab ja schon geraten, was Du meinen könntest ;).
Sorry :-[, ich lese eben die Buchstaben so, wie sie da stehen. Möglicherweise ist das mein Handicap, ja.
Bei mir heißt das Häcksel. Da es von hacken kommt mit gelesenem kurzem ä und kurzem k. Dagegen Häksel, von Haken, lese ich mit langem ä und gemächlicherem k.
Ich schreibe auch nicht alles richtig :). Logo. Aber manches Falschgeschriebene ist für mich vom Leseverständnis wahnsinnig schwer. Das kriegt mein Kopf nicht hingebogen, wenn da was völlig anderes steht, als gemeint sein sollte. Manchmal sag ich dann was, manchmal mach ich einfach die Augen zu.

Starking, klar gibt es für die Häcksel bessere Verwendungen als im Kompost. Aber nur, wenn man auch grade Mulch oder Wegebelag braucht. (Zu dicker) Mulch auf Beeten hat dann wieder die gleichen Folgen, die Gartenentwickler so schön beschrieben hat. Man könnte das Material trotzdem für solche Zwecke beiseite legen. Oder eben, wenn gerade gut dazwischen passt, kompostieren ;).

Re: Häcksel von Elaeaganus angustifolia sauer?

Verfasst: 16. Dez 2021, 08:31
von helga7
Okokok, ich bin nicht einmal draufgekommen, dass ihr über einen Rechtschreibfehler schreibt...... :-[
Das Wort Häksel (als kleiner Haken) wird bei uns nicht verwendet, da sagen wir Hakerl oder Häkchen dazu. Deshalb hab ich mich über das 'schwer verständlich' gewundert.
Sorry, ich habs im Titel des Fadens korrigiert. :)

Und ich mach einen extra Haufen damit, bis ich es irgend wo zum Abdecken verwenden kann. Danke! :D

Re: Häcksel von Elaeaganus angustifolia sauer?

Verfasst: 16. Dez 2021, 09:16
von Quendula
:D :-*

Re: Häcksel von Elaeaganus angustifolia sauer?

Verfasst: 16. Dez 2021, 09:57
von Wühlmaus
helga7 hat geschrieben: 16. Dez 2021, 08:31
...
Und ich mach einen extra Haufen damit, bis ich es irgend wo zum Abdecken verwenden kann. Danke! :D

Das ist nach meiner Meinung - soweit man den Platz dafür hat - sowieso das Beste, was man mit geschreddertem, holzigen Material machen kann: einen separaten Haufen anlegen, gut feucht halten, ein bis zwei Jahre liegen lassen und dann die Beete damit mulchen.
Und eine schöne Begleiterscheinung: schon mehrmals habe ich an der Basis solcher Haufen geschlüpfte Gelege einer Ringelnatter gefunden :D

Re: Häcksel von Elaeaganus angustifolia sauer?

Verfasst: 16. Dez 2021, 11:15
von Starking007
OT, aber das ist in Foren so,
Rechtschreibung - Test. Ich brauch gottseidank keine Buchstaben lesen, ich lese als Bild.

Das kennt man?:
Geäeß eneir Sutide eneir elgnihcesn Uvinisterät ist es nchit witihcg, in wlecehr Rneflogheie die Bstachuebn in eneim Wrot snid, das ezniige was wcthiig ist, ist, dass der estre und der leztte Bstabchue an der ritihcegn Pstoiion snid. Der Rset knan ein ttoaelr Bsinöldn sien, tedztorm knan man ihn onhe Pemoblre lseen. Das ist so, wiel wir nciht jeedn Bstachuebn enzelin leesn, snderon das Wrot als gseatems.

Damits nicht ganz OT ist:
Ich hab Kerzen aus Ölweide geschnitzt, der dunkle Kern gibt ne schöne Flamme!

Re: Häksel von Elaeaganus angustifolia sauer?

Verfasst: 16. Dez 2021, 11:52
von fips
pearl hat geschrieben: 15. Dez 2021, 23:00
nie würde ich auf sowas abheben! Als Legastheniker habe ich mehr open mind und bin großzügiger beim Leseverständnis. Man zeigt ja nicht auf Leute mit einem [b]handycap[/b], oder? ;D ;D ;D

.
nochmals OT
à propos handycap... das oder lieber das ? ;) ;D

Re: Häcksel von Elaeaganus angustifolia sauer?

Verfasst: 16. Dez 2021, 13:46
von Quendula
Arthur, kein Problem, aber auch da müssen die Buchstaben passen ;) ...
Starking007 hat geschrieben: 16. Dez 2021, 11:15
Geäeß

Das m fehlt, dafür ist ein e zuviel -> :'(.

Re: Häcksel von Elaeaganus angustifolia sauer?

Verfasst: 16. Dez 2021, 13:52
von Kasbek
Nö, das paßt schon. Es geht darum, daß das G und das ß richtig sein müssen – alles, was dazwischen steht, ist egal. :D (Okay, die Zahl der Buchstaben muß noch stimmen.)

Edit: Es sollten natürlich zumindest ähnliche Buchstaben vorkommen. Sonst wird's wirklich arg schwer ;)