Seite 2 von 24
Re: Schmetterlinge 2022
Verfasst: 25. Mär 2022, 08:08
von Chica
ringelnatz hat geschrieben: ↑20. Mär 2022, 10:10Was kann man noch machen, um die Schmetterlingsvielfalt zu erhöhen? Und vielleicht sogar konkret das Tagpfauenauge ansiedeln? (Raupen sammeln? :-X)
Zu Schmetterlingen im Garten findest Du
hier etwas. Es geht einfach darum die Raupenfutterpflanzen zur Verfügung zu stellen, das ergibt dann automatisch auch genug Nektarpflanzen. Eine Hitliste findest Du bei
Floraweb. Tagpfauenaugen fressen nur Brennnesseln, wenn Du mehrere Bestände im Garten hast, etwas schattiger, sonnig, feuchter, trocken, sollten sie sich einstellen und mit ihnen die anderen Brennnesselfresser.
Gestern flogen hier drei Zitronenfalter,
Gonepteryx rhamni und zwei Tagpfauenaugen,
Aglais io. Die Zitronenfalter hielten sich wie in jedem Jahr an die
Corydalis solida, wobei die Farben der Blüten völlig egal sind, das sind ja nur Auslesen der Wildform.
Re: Schmetterlinge 2022
Verfasst: 25. Mär 2022, 11:19
von zwerggarten
nektar tanken vor dem gesexel und der eiablage auf rhamnus frangula 8)
Re: Schmetterlinge 2022
Verfasst: 25. Mär 2022, 15:38
von *Falk*
Aurorafalter (Anthocharis cardamines) trank ausgiebig Nektar vorallem an Lungenkraut.


Re: Schmetterlinge 2022
Verfasst: 25. Mär 2022, 15:57
von Chica
Sehr schön Falk, das ist zwar ein Männchen aber hast Du auch die Raupenfutterpflanzen bereitgestellt: Alliaria petiolata, Hesperis matronalis, Lunaria annua, Cardamine pratensis 😎?
Re: Schmetterlinge 2022
Verfasst: 25. Mär 2022, 16:27
von Walt
Heute war Faltertreffen auf der blühenden Reneklode. C-Falter, Trauermantel und Tagpfauenauge haben sich mit den Bienen um die besten Plätze gestritten
Re: Schmetterlinge 2022
Verfasst: 25. Mär 2022, 17:43
von *Falk*
Futter gibt es für die Raupen und für die „Zwarmännchen“ auch. Ob‘s für die Weibchen reicht, weiß ich nicht. 😁
Re: Schmetterlinge 2022
Verfasst: 25. Mär 2022, 18:18
von Conni
Hier sah es ähnlich aus wie bei Walt, auf der wilden Pflaume war heftiges Gesumme. Neben Bienen und Wildbienen habe ich auch Pfauenaugen, Zitronenfalter und einen Kleinen Fuchs gesehen.
Re: Schmetterlinge 2022
Verfasst: 26. Mär 2022, 13:16
von Lintu
Diese 3 folgenden Tagpfauenaugen ließen sich von mir fotografieren. :D
Gestern eine an meiner Zwergpflaume auf dem Balkon.
Re: Schmetterlinge 2022
Verfasst: 26. Mär 2022, 13:17
von Lintu
Auf dem Spielplatz im Sandkasten.
Re: Schmetterlinge 2022
Verfasst: 26. Mär 2022, 13:18
von Lintu
Und einer auf den Steinen vor dem Haus.
Re: Schmetterlinge 2022
Verfasst: 26. Mär 2022, 17:42
von Chica
hat geschrieben: ↑25. Mär 2022, 17:43Futter gibt es für die Raupen und für die „Zwarmännchen“ auch. Ob‘s für die Weibchen reicht, weiß ich nicht. 😁
Die "Zwarmännchen" sollten eigentlich nicht unbedingt nach Eiablagepflanzen schauen, so emanzipiert geht es bei den Schmettertieren noch nicht zu ;D.
Hier war heute Ramba-Zamba-Faltertreffen: 6
Aglais io, 2
Polygonia c-album, 1
Aglais urticae, 1
Vanessa atalanta auf
Salix caprea "orange Antheren". Wenn sich jeder so ein Gewächs in den Garten stellt, ist der Artenvielfalt wirklich schon sehr geholfen 8). 5
Gonepteryx rhamni auf
Corydalis solida. Die schauen die Weiden mit dem Falterpopo nicht an :-X. Macht 15 Tagfalter auf der Monitoringliste innerhalb einer halben Stunde.


Re: Schmetterlinge 2022
Verfasst: 26. Mär 2022, 18:44
von *Falk*
Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni) beim Liebestanz, mehr als 10 .

Re: Schmetterlinge 2022
Verfasst: 26. Mär 2022, 18:51
von *Falk*
Der Aurorafalter wollte, es hat dann doch nicht gepasst (Pieris napi, Rapslweißling).

Re: Schmetterlinge 2022
Verfasst: 27. Mär 2022, 20:07
von Kakifreund
Beim Spaziergang heute sah ich im Wald auch einen Aurorafalter herumschwirren. Die Flügel waren aber eher cremegelb, das dürfte also ein gelber Aurorafalter gewesen sein. Aber schön sah er allemal aus :)
Re: Schmetterlinge 2022
Verfasst: 27. Mär 2022, 20:13
von Chica
Was ist ein gelber Aurorafalter :o :o :??