Seite 2 von 5
Re: Gemüsekiste -was wie kochen mit...
Verfasst: 4. Jan 2022, 21:11
von Nina
Weidenkatz, super Thread-Idee! :D
Da kann sich ja jeder dran hängen. ;)
Hat noch jemand eine spannende Idee zu Rote Bete. Da liegen noch welche ...
Re: Gemüsekiste -was wie kochen mit...
Verfasst: 4. Jan 2022, 21:52
von Schnefrin
Ja, hab ich ... muss mal raussuchen ...
VoilaInzwischen mach ich da keine Plätzchen mehr draus, sondern fülle alles in eine Guglhupf-Form und lasse es Kuchen werden. Herrlich saftig und würzig. Statt getrockneter Mango habe ich aus Verlegenheit mal getrocknete Sauerkirschen verwendet - fast noch besser, möchte ich sagen.
Re: Gemüsekiste -was wie kochen mit...
Verfasst: 4. Jan 2022, 22:11
von Inachis
Ich liebe rote Beete aus dem Ofen. In Spalten oder Streifen schneiden (wie dicke Pommes) mit etwas Öl bepinseln, salzen, in einer Schicht auf dem Backblech verteilen und 30- 40 Minuten bei 180°C in den Ofen. Eventuell nach 25 Minuten wenden. Dazu passt etwas cremiges, z.b. Risotto mit Pilzen.
Oder rote Beete Muffins mit Ziegenfrischkäse. Das Rezept beinhaltet recht viele fein gehackte Pecannüsse, etwas Mehl, Ei, Öl, Zwiebel und Apfel, Salz und Pfeffer. Interesse?
Ich mag auch Schwarzkohl sehr gerne. Das mit dem hart und bitter kann ich mir gar nicht erklären. Ich esse sogar die dicken Stängel mit, bis auf das unterste Stück. Zu Pasta passt das super, ich mache so ähnlich wie hier schon geschrieben.
P.s. Jetzt hab ich gerade das Rezept für die rote Beete Plätzchen gelesen. Mjam!
Re: Gemüsekiste -was wie kochen mit...
Verfasst: 4. Jan 2022, 22:14
von Rinca56
Inachis, ja bitte. Das klingt köstlich 🤤
Re: Gemüsekiste -was wie kochen mit...
Verfasst: 4. Jan 2022, 22:28
von Roeschen1
Am Besten schmecken mir rote Bete, zubereitet wie Pellkartoffeln in der Schale, im Backofen im geschlossenen Topf ohne Wasser gegart.
Oder gekocht mit Apfel gemischt als Salat zu Tafelspitz.
Re: Gemüsekiste -was wie kochen mit...
Verfasst: 4. Jan 2022, 22:43
von zwerggarten
aus chinakohl lässt sich sicher auch im winter
kimchi machen – wenn das etwas speziell würzige koreanische soulfood in die eigene küche passt. ;)
Re: Gemüsekiste -was wie kochen mit...
Verfasst: 4. Jan 2022, 23:01
von Rieke
Rote-Bete-Carpaccio mit Meerrettichmousse und Forellentatar. Die Meerrettichmousse habe ich nur einmal gemacht, aber Rote Bete habe ich öfters nach diesem Rezept zubereitet (allerdings nicht mit Himbeeressig, den hatte ich nicht). Im Kühlschrank hält sie sich ein paar Tage. Das vollständige Rezept ist eine effektvolle Vorspeise, falls man mal Gäste hat.
Re: Gemüsekiste -was wie kochen mit...
Verfasst: 4. Jan 2022, 23:05
von zwerggarten
himbeeressig stelle ich mir allerdings (aus erfahrung) sehr gut zu randen vor! :D
Re: Gemüsekiste -was wie kochen mit...
Verfasst: 4. Jan 2022, 23:09
von Rieke
Ich hatte ein Beschaffungsproblem, in meiner Ecke von Berlin gibt es so was nicht.
Re: Gemüsekiste -was wie kochen mit...
Verfasst: 4. Jan 2022, 23:13
von zwerggarten
einen gut akzeptablen und gar nicht teuren spanischer herkunft in kleiner größe (250 ml) könnte ich dir besorgen und zukommen lassen, falls du magst.
Re: Gemüsekiste -was wie kochen mit...
Verfasst: 4. Jan 2022, 23:17
von Alva
Himbeeressig ist ziemlich super :D
Chinakohl- und Rettichsalat (geraspelt) mag ich gern. Chinakohlsalat am liebsten mit Kürbiskernöl, ansonsten funktioniert bei beiden ein normales Essig/Öl-Dressing.
Halb Rettich, halb Gurke ist auch gut. Oder halb Kartoffel, halb Chinakohl.
Re: Gemüsekiste -was wie kochen mit...
Verfasst: 4. Jan 2022, 23:18
von Roeschen1
Rieke hat geschrieben: ↑4. Jan 2022, 23:09Ich hatte ein Beschaffungsproblem, in meiner Ecke von Berlin gibt es so was nicht.
ist einfach selbst herzustellen.
Re: Gemüsekiste -was wie kochen mit...
Verfasst: 11. Jan 2022, 22:03
von Inachis
Das mit dem Himbeeressig klingt auch sehr lecker!
Ich hatte mein Rezept vergessen einzustellen. Es ist mein eigenes und ich hatte nur meine handschriftlichen Notizen. Ich mache die Rote Bete Muffins gerne und oft, da sie sehr gut vorzubereiten sind und auch aus dem Kühlschrank schmecken und ich mir bei "jeder bringt was zum Kaffee mit" immer etwas Herzhaftes wünsche. Hier für euch also abgetippt die finale Version:
500g rote Bete, roh, geschält
1 Apfel groß und süß
1 große Zwiebel
4 Eier
215g Öl
250 g Mehl
150g Pekannüsse
1 Backpulver
Ca 2 gestrichene Teelöffel Salz (lieber etwas weniger), Gewürze nach Belieben, z.b. Rosmarin, Paprika oder frischer Ingwer
Nach dem Backen:
Ziegenfrischkäse, schwarze Oliven und frische Kräuter
Ei, Öl, Salz und Gewürze mischen. Mehl und Backpulver dazu und kurz durchrühren. Bete, Zwiebel und Apfel schälen, beim Apfel das Kerngehäuse rausschneiden. Bete, Zwiebel und Apfel fein reiben, am Besten mit der Küchenmaschine. Einrühren bis die Mehl-Ei-Öl-Mischung im Gemüse verteilt ist. Pekannüsse nicht zu fein hacken und unterheben.
Ca 24 Muffins am Besten in eingeölten Silikonförmchen bei 165°C Umluft ca 35' min backen (Stäbchentest).
Abkühlen lassen, bevor man sie aus der Form löst. Vor dem Servieren mit Ziegenfrischkäse bestreichen, eine Olive obenauf setzen und mit frischen Kräutern bestreuen. Im Kühlschrank aufbewahren.
Variaten: Es geht auch mit Möhren, Pastinaken oder Süßkartoffeln. Bei der Creme kann man sich auch austoben. Neulich hatte ich gelbe Bete Muffins mit quietschgrüner Basilikumcreme (Frischkäse mit frischem Basilikum püriert). Das war auch lecker.
Guten Appetit!
P.s. in meiner Kiste waren Schwarzwurzeln. Ich hab etwas Angst... Tipps fürs Schälen oder ein Rezept?
Re: Gemüsekiste -was wie kochen mit...
Verfasst: 11. Jan 2022, 22:09
von Sternrenette
Es ist schon sehr lange her daß wir die angebaut haben, aber meine Mutter hat sie gekocht und dann wie Randen (rote Beete) auf den Bauch gedrückt, dann flutschen sie aus der Schale.
Re: Gemüsekiste -was wie kochen mit...
Verfasst: 12. Jan 2022, 07:45
von Kapernstrauch
Inachis hat geschrieben: ↑11. Jan 2022, 22:03P.s. in meiner Kiste waren Schwarzwurzeln. Ich hab etwas Angst... Tipps fürs Schälen oder ein Rezept?
Schwarzwurzeln unter Wasser schälen - also in der Spüle oder in einer großen wassergefüllten Schüssel.
Im Prinzip kann man sie wie Spargel verwenden, ich mag sie am Liebsten ganz natur mit etwas Butter.