Seite 2 von 7
Re:Garten Ganz Wild
Verfasst: 20. Jul 2005, 09:35
von thomas
So nett eure Anarchobeete aussehen: Nicht vergessen, Garten ist nie - NIE! - Natur.

Re:Garten Ganz Wild
Verfasst: 20. Jul 2005, 10:15
von riesenweib
in ganz europa gibts fast keine natur mehr, im sinne von unberührt von menschenfingern...aber das wiss'ma doch eh alle.

Re:Garten Ganz Wild
Verfasst: 20. Jul 2005, 10:17
von thomas
Klaro

. Es gibt ja umgekehrt auch Natur, die gar nicht wild ist. Kommt an keinen Garten ran.
Re:Garten Ganz Wild
Verfasst: 20. Jul 2005, 10:24
von riesenweib
...Es gibt ja umgekehrt auch Natur, die gar nicht wild ist. Kommt an keinen Garten ran.
wo? kann mir gar nix vorstellen jetzt, klingt aber höchst interessant.lg, brigitte
Re:Garten Ganz Wild
Verfasst: 20. Jul 2005, 10:34
von thomas
Na ja, eine weitläufige Geröllhalde in den Alpen ist zwar auch nicht ohne Leben, aber da hat wohl gar ein englischer Rasen noch eine grössere Artenvielfalt.
Re:Garten Ganz Wild
Verfasst: 20. Jul 2005, 11:39
von riesenweib
oh gott geröllhalde.rutschende grüsse, brigitte
Re:Garten Ganz Wild
Verfasst: 20. Jul 2005, 13:34
von Heinone
... königskerze... strategisch günstig ... mitten auf dem weg....

Die stehen immer exakt da, wo sie nicht stehen sollen. Ein ehernes Gesetz

.Ich lasse sie fast immer gewähren. Verpflanzen lassen wollen sie sich so gut wie nie.
Re:Garten Ganz Wild
Verfasst: 20. Jul 2005, 17:58
von Feder
in ganz europa gibts fast keine natur mehr, im sinne von unberührt von menschenfingern...aber das wiss'ma doch eh alle.

Also wirklich, ich muss schon sehr bitten. Gestern lief z.B. eine Sendung über den Nationalpark Hohe Tauern. Immer noch gibt es grosse, unberührte Gebiete.
Re:Garten Ganz Wild
Verfasst: 20. Jul 2005, 19:08
von riesenweib
wäre interessant, wieviel prozent insgesamt von ganz Europa (sagen wir mal bis zum Ural) unbefingert sind. habe das schon heute morgen überlegt, aber weil Du jetzt den H.T.N.P. erwähnst, fallt mir die überlegung wieder ein.musst eh net sehr bitten, durchschnittlich viel reicht auch :-*lg, brigitte
Re:Garten Ganz Wild
Verfasst: 20. Jul 2005, 19:11
von riesenweib
so zurück zum thema, sonst trauen sich viele wieder net.


Re:Garten Ganz Wild
Verfasst: 20. Jul 2005, 19:36
von Eva
Oh wie schön!Ich brauche dringend einen größeren Garten....Brigitte, sind die Rankgestelle für die Gurken einfach mit den zwei Stecken in die Erde gesteckt und von Jahr zu Jahr mobil? Find ich eine gute Idee. Bei mir ist nur der Balkon dschungelig mit einem Dickicht aus Stangenbohnen, Sonnenblumen, Tomaten, Wicken, Sommerblumen, Kräutern und Unkraut in Kübeln. Besonders nett finde ich zur Zeit die Mariendistel, deren fast 2 m hoher Blütenstand für die Stangenbohnen zur Rankhilfe geworden ist und die Kombi aus roter Melde, kleinblütigen Tagetes und Basilikum. Sorry, keine Bilder....
Re:Garten Ganz Wild
Verfasst: 20. Jul 2005, 19:40
von riesenweib
ja, die sind mobil! aber die stecken sind dachlatten, und sind relativ tief eingeschlagen. war ja noch hoffnungsfroh im frühjahr.lg, brigitte
Re:Garten Ganz Wild
Verfasst: 20. Jul 2005, 20:12
von bianca
noch mehr Wildnis,Louise Odier, die sich gegen Kosmee, Mornada und Calendula behaupten muß.GrußBianca
Re:Garten Ganz Wild
Verfasst: 20. Jul 2005, 20:15
von bianca
übrigens freue ich mich sehr, hier noch andere "wilde Gärten" zu sehen. Da fühle ich mich sofort heimisch

.Liebe Grüße Bianca
Re:Garten Ganz Wild
Verfasst: 20. Jul 2005, 20:18
von berta

ein bisserl ein wilder wassergarten....lg.b.