Seite 2 von 39

Re: Steingarten 2022

Verfasst: 11. Mär 2022, 09:21
von Steingartenfan
Hexenbesen Linde im Knospenstadium


Re: Steingarten 2022

Verfasst: 11. Mär 2022, 09:22
von Steingartenfan
Cyclamen coum


Re: Steingarten 2022

Verfasst: 11. Mär 2022, 09:23
von Steingartenfan
Calianthemum anemonoides im Knospenstadium


Re: Steingarten 2022

Verfasst: 11. Mär 2022, 09:26
von Steingartenfan
Sempervivumlastiges Alp 2008


Re: Steingarten 2022

Verfasst: 11. Mär 2022, 09:33
von Leucogenes
Steingartenfan hat geschrieben: 11. Mär 2022, 09:23
Calianthemum anemonoides im Knospenstadium


Das verspricht eine tolle Blühte bei dir... großartig...Karl...👍👍

Re: Steingarten 2022

Verfasst: 12. Mär 2022, 10:15
von ebbie
Anomatheca hat geschrieben: 10. Mär 2022, 19:45
die erste zeigenswerte Pflanze des Jahres bei mir: Synthyris missurica mit 10 Blütenständen. Ich führe das auf die Feuchtigkeit im letzten Sommer zurück.


Dein Beitrag hat mich veranlasst, nach meinen Synthyris missurica zu sehen, die bis vor kurzem noch vielversprechend aussahen. Und was sehe ich: alles braun und kaputt. Die doch recht scharfen Nachtfröste in den letzten Tagen haben ihren Tribut gefordert. Habe dabei auch noch beträchtliche Schäden bei anderen Pflanzen festgestellt!

Re: Steingarten 2022

Verfasst: 12. Mär 2022, 11:33
von lord waldemoor
hier auch, es ist halt nicht sinn der sache dass es in skandinavien viel wärmer ist als hier um diese zeit

Re: Steingarten 2022

Verfasst: 13. Mär 2022, 08:20
von Leucogenes
ebbie hat geschrieben: 12. Mär 2022, 10:15
Anomatheca hat geschrieben: 10. Mär 2022, 19:45
die erste zeigenswerte Pflanze des Jahres bei mir: Synthyris missurica mit 10 Blütenständen. Ich führe das auf die Feuchtigkeit im letzten Sommer zurück.


Dein Beitrag hat mich veranlasst, nach meinen Synthyris missurica zu sehen, die bis vor kurzem noch vielversprechend aussahen. Und was sehe ich: alles braun und kaputt. Die doch recht scharfen Nachtfröste in den letzten Tagen haben ihren Tribut gefordert. Habe dabei auch noch beträchtliche Schäden bei anderen Pflanzen festgestellt!


Ich würde die Synthyris missurica bei dir aber noch nicht "abschreiben"...ebbie. Bei mir war es vor zwei oder drei Jahren ganz ähnlich. Sie hat sich wieder erholt. Mein Exemplar erwacht gerade sehr vorsichtig, zeigt aber bereits einige wenige Ansätze für Blüten.

Ganz anders verhält es sich mit Aethionema oppositifolia. Ich hatte im letzten Herbst vergessen diesen Topf im Steingarten zu "versenken". Deshalb habe ich ihn im Sandbeet unter Plexiglas überwintert. Hat sich ganz gut entwickelt, wie man sehen kann...😉

Re: Steingarten 2022

Verfasst: 13. Mär 2022, 08:54
von ebbie
Nein, nein, ich schreibe die Pflanzen noch nicht ab. Allerdings fällt zumindest für dieses Jahr die Blüte aus. Erstaunt bin ich, dass sogar meine Haberleas starke Frostschäden zeigen. Das hatte ich bisher noch nie festgestellt.

Deine Aethionema oppositifolia ist toll. Kann man die ohne Schutz im Freien halten? Und die blüht schon jetzt?



Re: Steingarten 2022

Verfasst: 13. Mär 2022, 09:11
von Leucogenes
Ich vermute das die Aethionema oppositifolia jetzt schon blüht, weil sie in sonniger Lage unter Glas steht. Ich werde sie aber demnächst ins Alpinum pflanzen und im Winter vor Nässe schützen. Das sich wandelnte Klima erlaubt solche "Experimente" definitiv.

Nach meinen Erinnerungen an ein früheres Exemplar blüht diese Art relativ zeitig.

Re: Steingarten 2022

Verfasst: 13. Mär 2022, 09:16
von Leucogenes
Coluteocarpus vesicaria aus dem Osten Anatoliens steht auch kurz vor der Blühte...im Freien (mit Schutz). Nur ein Jahr nach der Aussaat.

Hier sind aber vermutlich die skurrilen Samenstände das eigentliche Highlight...🤞
Foto wird folgen.

Re: Steingarten 2022

Verfasst: 14. Mär 2022, 07:13
von Leucogenes
Gerade bekam ich dieses schöne Foto von Olsynium douglasii, dass gerade vor den Toren von Victoria/Vancouver Island blüht. Ich habe genau von diesem Standort 2020 Saat bekommen und es zeigt sich auch in diesem Jahr ein guter Neuaustrieb. Jetzt frage ich mich wie lange ich auf eine Blüte warten muss... vielleicht Jahre?

Sollte jemand Erfahrungen mit Olsynium douglasii haben wäre ich für jede Info dankbar.

Re: Steingarten 2022

Verfasst: 14. Mär 2022, 08:57
von Anomatheca
Ich habe sie seit 4 Jahren. Ich halte sie im kalkfreien Spaltenbeet ziemlich trocken. Da sie dieses Jahr schwächelt und nicht blühen will, überlege ich, sie etwas feuchter und humusreicher zu pflanzen. Eine weiß blühende kam schon im 2. Jahr nicht wieder.

Re: Steingarten 2022

Verfasst: 14. Mär 2022, 09:03
von Anomatheca
ebbie hat geschrieben: 12. Mär 2022, 10:15
Anomatheca hat geschrieben: 10. Mär 2022, 19:45
die erste zeigenswerte Pflanze des Jahres bei mir: Synthyris missurica mit 10 Blütenständen. Ich führe das auf die Feuchtigkeit im letzten Sommer zurück.


Dein Beitrag hat mich veranlasst, nach meinen Synthyris missurica zu sehen, die bis vor kurzem noch vielversprechend aussahen. Und was sehe ich: alles braun und kaputt. Die doch recht scharfen Nachtfröste in den letzten Tagen haben ihren Tribut gefordert. Habe dabei auch noch beträchtliche Schäden bei anderen Pflanzen festgestellt!

Da hatten wir hier mehr Glück. Die niedrigste Temperatur dieses Winters war -4°. Undjetzt im März nicht unter -2°. Kurz vor der Blüte habe ich sie nachts immer abgedeckt.

Re: Steingarten 2022

Verfasst: 14. Mär 2022, 09:04
von Leucogenes
Anomatheca hat geschrieben: 14. Mär 2022, 08:57
Ich habe sie seit 4 Jahren. Ich halte sie im kalkfreien Spaltenbeet ziemlich trocken. Da sie dieses Jahr schwächelt und nicht blühen will, überlege ich, sie etwas feuchter und humusreicher zu pflanzen. Eine weiß blühende kam schon im 2. Jahr nicht wieder.


Danke Christoph

Hast Du beide Farbvarianten aus Saat gezogen oder gekauft?