Seite 2 von 4
Re: Jetzt schon Blaukorn?
Verfasst: 11. Feb 2022, 08:42
von Starking007
ICH würde Blaukorn, stab., mit wenigen Körnern einsetzen bei
Frühjahrsblühern, die jetzt schieben und das gerne haben, wie Narzissen,
Kaiserkronen und andere Schachbretter, aber auch bei Tulpen.
Und bei besonderen Hems, die noch klein sind und schnell zulegen sollen.
Re: Jetzt schon Blaukorn?
Verfasst: 11. Feb 2022, 08:54
von spider
Das mit den Hems ist eine gute Idee, die stehen eh' zum größten Teil in Töpfen. Da lässt sich das gut dosieren.
Re: Jetzt schon Blaukorn?
Verfasst: 11. Feb 2022, 10:04
von Nox
Ich habe stabilisierten Stickstoffdünger vor kurzem unter Immergrüne gestreut: Es gibt einige, die habe ich auf einen "Talus" gepflanzt, zum Sichtschutz (ist so eine Art mit Gehölzen bewachsener Hang) zwischen hohen Bäumen, wo es schnell sehr trocken wird. Die haben dort gelbe Blätter bekommen und ich wollte die Frühlingsfeuchtigkeit ausnutzen. Das Wachstum setzt hier bei mir aber auch viel früher ein.
@Buttelkönigin: so wie Dein Garten aussieht, braucht's sicherlich keinen zusätzlichen Dünger bei Dir ! Du hast wohl keinen Sandboden ?
Re: Jetzt schon Blaukorn?
Verfasst: 11. Feb 2022, 11:40
von thuja thujon
Ja, das eine ist Winterfeuchtigkeit ausnutzen und Dünger müssen sich erst lösen und dann dorthin wandern, wo sie aufgenommen werden können.
Das andere ist, das viele Pflanzen, und dazu würde ich auch die meisten Stauden zählen, den höchsten Bedarf eher etwas später im Jahr haben, April/Mai etwa.
Im Zweifelsfall an die Grünlandtemperatur und 200° Grenze halten.
Für Flachwurzler mit Aktivität bei kühlen Temperaturen wie zwieblige Frühlingsblüher oder Rasen ab 12°C kann man auch auf die 100°C Grenze gehen.
Knoblauch habe ich schon angedüngt.
Wer mit Hornspänen arbeitet sollte nicht mehr warten.
Re: Jetzt schon Blaukorn?
Verfasst: 11. Feb 2022, 12:01
von Nox
thuja hat geschrieben: ↑11. Feb 2022, 11:40Im Zweifelsfall an die Grünlandtemperatur und 200° Grenze halten.
:o So schlimm ist 's schon mit der Klimaerwärmung ?
Re: Jetzt schon Blaukorn?
Verfasst: 11. Feb 2022, 12:05
von thuja thujon
Ja, die wird immer früher erreicht. Gestern war sie hier bei knapp über 100.
Übersicht für ganz RLP: https://www.am.rlp.de/Agrarmeteorologie/Landwirtschaft/Ackerbau-Gruenland/Monitoring/Gruenland-Temperatur
Erklärung was das ist:
[quote=https://www.am.rlp.de/Internet/global/Themen.nsf/b81d6f06b181d7e7c1256e920051ac19/109bcc35e29b5560c1257a30004b458b?OpenDocument]Grünland-Temperatur-Summe (GTS)
Die Grünlandtemperatur oder Grünland-Temperatur-Summe ist eine besondere Form der Wärmesumme. In der Agrarmeteorologie wird dieser Wert herangezogen, um in Mitteleuropa den Termin für das Einsetzen der Feldarbeit nach dem Winter zu bestimmen. Dabei werden ab Jahresbeginn alle positiven mittleren Tagesmittel erfasst und im Januar mit dem Faktor 0,5 multipliziert. Im Februar wird mit dem Faktor 0,75 multipliziert und ab März geht dann der "volle" Tageswert (mal Faktor 1) in die Rechnung ein. ("Kumulierte korrigierte GTS"). Wird im Frühjahr die Summe von 200 überschritten, ist der nachhaltige Vegetationsbeginn erreicht. Hintergrund ist die Stickstoffaufnahme und -verarbeitung des Bodens, welcher von dieser Temperatursumme abhängig ist.
Achtung, auch für Hausgartenbesitzer interessant: Düngemittel, die vor erreichen der Summe von 200 ausgebracht wird, wird von den Pflanzen nicht aufgenommen und es besteht die Gefahr des Auswaschens.[/quote]
Re: Jetzt schon Blaukorn?
Verfasst: 11. Feb 2022, 12:46
von Alstertalflora
Yep, liegt hier momentan bei 101,6.
Re: Jetzt schon Blaukorn?
Verfasst: 11. Feb 2022, 12:48
von Gartenentwickler
Es ist auch sinnvoll die Gaben aufzuteilen. Werde dieses Wochenende die Blumenzwiebeln düngen, zwar nur ein wenig, ca. 20 g Cuxin Start Dünger. Dann lieber noch mal im April nachdüngen
Re: Jetzt schon Blaukorn?
Verfasst: 11. Feb 2022, 12:49
von Nox
Danke, thuja - wieder was gelernt !
Re: Jetzt schon Blaukorn?
Verfasst: 11. Feb 2022, 13:01
von thuja thujon
Irgendwie ist das aber auch nur ein Modell, welches sich an die Realität annähert.
Also Stand gestern für hier seit Jahreswechsel:
110°C Grünlandtemperatursumme
18 Vegetationstage
Schneegklöckchenblüte seit einer knappen Woche
Rasenwachstum 2-3cm innerhalb den 6 Wochen
Bodentemperatur 7-11°C
keine nennenswerten Niederschläge prognostiziert in den nächsten 16 Tagen
Gründlandtemperatursummeprognose für nächste Woche 140°
Das bedeutet für mich es dauert nicht mehr lange bis es losgeht und vor dem nächsten Regen mit über 0,9mm bin ich dann auch mit dem Düngerstreuer unterwegs. Kali wurde schon letzte Woche gedüngt, seitdem auch schon 1,2mm Niederschlag. Es geht mit den stabilisierten Stickstoffdüngern los bzw auch die welche noch umgesetzt werden müssen und auch deshalb zwingend auf Bodenfeuchtigkeit angewiesen sind, Kalkstickstoff etwa.
Es nutzt nichts 2 Wochen zu warten und dann kommen die Nährstoffe nicht in die Erde.
Es gab auch schon Jahre mit wirklich ausgeprägter Frühjahrstrockenheit, damals haben wir die Blaukornkügelchen relativ unversehrt bei der Kartoffelernte wieder ausgegraben. Also Ausnutzungsquote extrem mies, dafür sollte man auch nicht düngen. Ausgebrachter Dünger sollte schon genutzt werden können.
Einfach rausgehen und gucken, man merkt wenn es losgeht. Durch den Winterausfall ist der Austrieb zwar in der Regel etwas verhaltener und weniger üppig, aber trotzdem nicht aufzuhalten.
Ich müsste übrigens mal die Staudenbeete zurückschneiden und Obstbäume sind auch noch nicht geschnitten...
Re: Jetzt schon Blaukorn?
Verfasst: 11. Feb 2022, 13:51
von Alstertalflora
Oh ja, ich erinnere mich gut, 2018 hatte ich meine damaligen 4 ha Grünland nach langer Winternässe, und daraus resultierender langer Nicht-Befahrbarkeit der Fläche, düngen lassen. Danach kam kein Niederschlag mehr... ::). Ertrag:<40% :(.
Re: Jetzt schon Blaukorn?
Verfasst: 11. Feb 2022, 15:00
von Herr Dingens
Grünlandtemperatursumme? Könnte hier Stand heute bei knapp unter 400 liegen.
Eindeutig sinnvoller wäre es, einen Grünlandbräunungskoeffizienten einzuführen. ;D
Re: Jetzt schon Blaukorn?
Verfasst: 11. Feb 2022, 18:59
von Natternkopf
Nee, ist aber nicht wahr.
thuja hat geschrieben: ↑11. Feb 2022, 13:01Ich müsste übrigens mal die Staudenbeete zurückschneiden und Obstbäume
sind auch noch nicht geschnitten...
;)
Re: Jetzt schon Blaukorn?
Verfasst: 11. Feb 2022, 23:15
von thuja thujon
Ich habe außer Reiser schneiden noch nicht einen einzigen Schnitt in meinem Garten gemacht.
Re: Jetzt schon Blaukorn?
Verfasst: 12. Feb 2022, 06:17
von lerchenzorn
thuja hat geschrieben: ↑11. Feb 2022, 12:05Ja, die [Temperatursumme] wird immer früher erreicht. Gestern war sie hier bei knapp über 100.
Übersicht für ganz RLP: https://www.am.rlp.de/Agrarmeteorologie/Landwirtschaft/Ackerbau-Gruenland/Monitoring/Gruenland-Temperatur
Erklärung was das ist:
[quote=https://www.am.rlp.de/Internet/global/Themen.nsf/b81d6f06b181d7e7c1256e920051ac19/109bcc35e29b5560c1257a30004b458b?OpenDocument]Grünland-Temperatur-Summe (GTS)
... Düngemittel, die vor erreichen der Summe von 200 ausgebracht wird, wird von den Pflanzen nicht aufgenommen und es besteht die Gefahr des Auswaschens.[/quote]
Ich vermute, dass das für wintergrüne und sehr früh austreibende Geopyhten nicht oder nur eingeschränkt gilt? Deren Wurzelwerk dürfte ab dem späten Herbst aufnahmebereit sein.