Seite 2 von 9
Re: Valentins Tag; Darum gehört dieser ökologische SuperGau abgeschafft !
Verfasst: 15. Feb 2022, 10:30
von lonicera 66
Staudo hat Recht...
Den 14. Februar zu verbieten wird wohl kaum etwas ändern.
Schöne Schnittrosen kommen das ganze Jahr aus Afrika zu uns.
Und ich möchte nicht wissen, woher viele andere Blumensträuße in den Discountern herkommen.
Ich kaufe so etwas nicht und will es auch nicht geschenkt haben.
Weil, wir haben Katzen ;)
Re: Valentins Tag; Darum gehört dieser ökologische SuperGau abgeschafft !
Verfasst: 15. Feb 2022, 12:41
von Katrin
Ich kann die Begeisterung für Schnittblumen überhaupt nicht teilen. Für mich ist das ein Haufen Leichen, für den über Leichen gegangen wird. Mich freuen kleine Sträuße aus Pflanzenteilen der Umgebung oder dem Garten oder üppige Blumensträuße aus Wiesen, gepflückt am Tag, bevor gemäht wird.
Ich habe lange gedacht, das wäre so eine übriggebliebene pubertäre Trotzhaltung gegenüber üblichen Konventionen, aber mir bereitet Floristik nach wie vor Unbehagen; ich finde, ein Raum verliert an Stimmung, sobald so ein Blumenstrauß drinsteht. Daher finde ich sämtliche Anlässe, wo sowas verschenkt wird, äußerst fragwürdig.
Re: Valentins Tag; Darum gehört dieser ökologische SuperGau abgeschafft !
Verfasst: 15. Feb 2022, 12:57
von Secret Garden
Auf meinem Tisch steht ein Strauß Tulpen und er macht mir Freude bei diesem deprimierend grauen Wetter. Gekauft habe ich ihn bei dem freundlichen holländischen Blumenverkäufer auf dem hiesigen Wochenmarkt. (Halb Holland lebt davon. ;) )
.
Und wo es gerade um Leichen geht - eine Beerdigung ohne Blumenschmuck fände ich doppelt traurig.
Re: Valentins Tag; Darum gehört dieser ökologische SuperGau abgeschafft !
Verfasst: 15. Feb 2022, 13:05
von Lady Gaga
Ich mag Valentin, schon immer. Damit verbinde ich gedanklich aber keine Blumensträuße aus Afrika, sondern kleine Töpfchen mit Primeln und ähnlichem, also einen Wink vom Frühling. Ich bekam früher auch nicht nur Blümchen von meinem Liebsten, sondern im Job vom Vorgesetzten oder von Agenturen.
Gestern gab es eine Primel, Hornveilchen und eine Zwiebeliris, die ich dann zusammen in eine Schale pflanzte. :D
Re: Valentins Tag; Darum gehört dieser ökologische SuperGau abgeschafft !
Verfasst: 15. Feb 2022, 13:23
von Crawling Chaos
Jack hat geschrieben: ↑14. Feb 2022, 14:45Heute ist mal wieder der 14.2.- Die ökologische Superkatastrophe: Da werden Millionen Blumen unter massivem Einsatz von Pestiziden und anderen Giften in fernen Ländern: Kolumbien, Venezuela.... von Kindern und deren Müttern unter Dünger- und Wassereinsatz herangezogen, um dann unter massivem Kontakt mit den Giften gepflückt zu werden, um dann in Riesenfrachtflugzeugen nach Europa gekarrt zu werden, natürlich mit viel Treibhausgas Ausstoß, um dann in Blumenläden für 12-20 € /Strauß verhökert zu werden, um dann nach 5-7 TAGEN in der Mülltonne entsorgt zu werden !! Der 14. 2. gehört deshalb auch in die Tonne. :( :(
Der Valentinstag ist vermutlich nur ein kleiner Fisch unter all den anderen Feierlichkeiten, für die unnötiges Klumpert gekauft und später gleich wieder weggeschmissen wird. Unser ganzes Wirtschaftssystem ist leider eine ökologische Superkatastrophe. ::) . Wenn überhaupt irgendwas da helfen kann, dann eh nur, selbst nicht mitzumachen.
Ich hab aber eh nicht den Eindruck, dass der Valentinstag sehr zelebriert wird hier bei uns. Ich kenne in meinem Freundes- und Bekanntenkreis überhaupt keinen, der den auch nur bemerkt. Auch an mir ist er wie immer spurlos und blumenlos vorbeigegangen.
Re: Valentins Tag; Darum gehört dieser ökologische SuperGau abgeschafft !
Verfasst: 15. Feb 2022, 14:03
von RosaRot
Lady hat geschrieben: ↑15. Feb 2022, 13:05Ich mag Valentin, schon immer. Damit verbinde ich gedanklich aber keine Blumensträuße aus Afrika, sondern kleine Töpfchen mit Primeln und ähnlichem, also einen Wink vom Frühling. Ich bekam früher auch nicht nur Blümchen von meinem Liebsten, sondern im Job vom Vorgesetzten oder von Agenturen.
Gestern gab es eine Primel, Hornveilchen und eine Zwiebeliris, die ich dann zusammen in eine Schale pflanzte. :D
Blümchen und Pralinen gab's hier früher zum Internationalen Frauentag am 8. März. Die Freesien dafür kamen aus den örtlichen Gärtnereien und dufteten unglaublich herrlich.
Re: Valentins Tag; Darum gehört dieser ökologische SuperGau abgeschafft !
Verfasst: 15. Feb 2022, 14:24
von Apfelbaeuerin
Katrin hat geschrieben: ↑15. Feb 2022, 12:41mir bereitet Floristik nach wie vor Unbehagen; ich finde, ein Raum verliert an Stimmung, sobald so ein Blumenstrauß drinsteht.
Dein Ernst? Wie kann Floristik Unbehagen hervorrufen?
Re: Valentins Tag; Darum gehört dieser ökologische SuperGau abgeschafft !
Verfasst: 15. Feb 2022, 14:33
von Kapernstrauch
Ich bin froh, dass es verschiedene Geschmäcker gibt - ich freue mich jedes Jahr auf den ersten Tulpenstrauß des Jahres, auch wenn es draußen noch Winter ist. Ein wenig Vorfreude in der grauen Zeit.....
Re: Valentins Tag; Darum gehört dieser ökologische SuperGau abgeschafft !
Verfasst: 15. Feb 2022, 14:33
von Katrin
Mir bereiten abgeschnittene Blumen Unbehagen, besonders Gerbera und Rosen und so bunte Arrangements; ein Wiesenblumenstrauß oder was aus dem Garten geht. Ich kann nicht genauer sagen warum, aber ich mag sowas nicht. Andere finden bestimmte Tiere gruselig, bei mir sinds halt Schnittblumen - ich hab sie lieber lebendig draußen. Der ökologische Aspekt kommt dann noch dazu!
Re: Valentins Tag; Darum gehört dieser ökologische SuperGau abgeschafft !
Verfasst: 15. Feb 2022, 15:10
von Extremkompostierer
Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑15. Feb 2022, 14:24Katrin hat geschrieben: ↑15. Feb 2022, 12:41mir bereitet Floristik nach wie vor Unbehagen; ich finde, ein Raum verliert an Stimmung, sobald so ein Blumenstrauß drinsteht.
Dein Ernst? Wie kann Floristik Unbehagen hervorrufen?
Ich mag keine Blumenleichen, die oft weit hertransportiert sind mit miesen Arbeitsbedingungen.
https://www.fairtrade-deutschland.de/produkte/blumen/hintergrund-fairtrade-blumen-pflanzen
sind eine weniger schlimme Alternative.
Topfpflanzen auch, die halten viel länger.
Für mich sind Schnittblumen das Symbol für ex und hopp Konsum.
Ein Steak und eine gute Flasche Wein sind das zwar auch, die machen mir aber mehr Freude.
Re: Valentins Tag; Darum gehört dieser ökologische SuperGau abgeschafft !
Verfasst: 15. Feb 2022, 15:17
von Zwiebeltom
Ich kann absolut nachvollziehen, dass man unter fragwürdigen Bedingungen produzierte und nach Deutschland transportierte Schnittblumen nicht mag. Aber diese Getue um Schnittblumen als "Leichen" leuchtet mir nicht ein. Nach dieser Logik ist man fast überall von "Leichen" umgeben. Häuser und Möbel aus Holz - Leichen. Ein Kohlkopf, Karotten oder Brot - Leichen bzw. Leichenteile. Kleidung aus Baumwolle oder sonstigen Pflanzenfasern - Leichen.
Re: Valentins Tag; Darum gehört dieser ökologische SuperGau abgeschafft !
Verfasst: 15. Feb 2022, 15:35
von martina 2
Katrin hat geschrieben: ↑15. Feb 2022, 14:33Mir bereiten abgeschnittene Blumen Unbehagen, besonders Gerbera und Rosen und so bunte Arrangements; ein Wiesenblumenstrauß oder was aus dem Garten geht. Ich kann nicht genauer sagen warum, aber ich mag sowas nicht. Andere finden bestimmte Tiere gruselig, bei mir sinds halt Schnittblumen - ich hab sie lieber lebendig draußen. Der ökologische Aspekt kommt dann noch dazu!
[/quote]
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00...ich finde, ein Raum verliert an Stimmung, sobald so ein Blumenstrauß drinsteht.
Deinen letzten Satz kann ich gut nachvollziehen, auch das, was wohl unter "Floristik" läuft:
[quote]besonders Gerbera und Rosen und so bunte Arrangements;
Aber irgendwas steht hier immer auf dem Tisch, gemäß der Jahreszeit und in den richtigen Farben, das brauch ich für mein Wohlbefinden. Also grade ein Primeltöpfchen, später Narzissen und/oderTulpen vom Markt (Sebsterzeuger), wobei es im hiesigen Supermarkt auch Tulpen von einer Wiener Gärtnerei gibt. Im Mai die ersten Freilandrosen vom Markt, im Sommer, am Land kann ich dann in Garten und Wiese aus dem Vollen schöpfen; schlußendlich sind es im Spätherbst Hagebuttensträuße mit Wacholderzweigen. Valentine geht deshalb auch ziemlich spurlos hier vorbei...
Re: Valentins Tag; Darum gehört dieser ökologische SuperGau abgeschafft !
Verfasst: 15. Feb 2022, 16:05
von thuja thujon
Medizinisch betrachtet sind Schnittblumen keine Leichen, sondern Teile von lebenden Organismen.
Ein Steak ist ein Stück einer Leiche. Eine Kohlrabi aus dem Supermarkt oder eine Schnittrose lässt sich aber bewurzeln und zur Blüte und Samenreife bringen.
Floristik als Leichenfledderei zu bezeichnen ist fachlich also falsch. Auch wenn es einen gewissen Charme/Dramatik hat, um die Kunst des Gestaltens mit Blumen abzuwerten.
Ansonsten liegt es bei mir persönlich ob ich Blumen zum Valentinstag kaufe oder nicht. Niemand zwingt mich und deshalb bin ich nicht auf ein Abschaffen des Valentinstags angewiesen.
Re: Valentins Tag; Darum gehört dieser ökologische SuperGau abgeschafft !
Verfasst: 15. Feb 2022, 16:17
von Katrin
Ich empfinde es als große Kunst, mit Pflanzen Arrangements zu gestalten und es kommen ja ganz ähnliche Prinzipien zum Tragen wie beim Gestalten von Beeten. Ich habe die Bezeichnung "Leichen" gewählt, weil Floristik für mich etwas nicht mehr Lebendiges ist, das aber den Charme von Lebendigem verbreiten soll und so auch vom Großteil verstanden wird - und diesen Wahrnehmungsunterschied wollte ich betonen (ich bin unsicher, ob "Zombieblüten" besser passen würde?). Es ist auch dieses nicht abwendbare Wegwerfen, das ich beim Anblick eines Blumenstraußes schon fühle... ich glaube, ich ticke da einfach anders ;).
Hagebutten oder Zwiebeltöpfchen stehen hier auch manchmal, weil ich sowas geschenkt bekomme und diese Art von Blumenschmuck kann ich dann ja auspflanzen oder mich damit trösten, dass es sowieso Kompost geworden wäre (bei den Hagebutten oder bei hübsch zusammengestellten Samenständen).
Re: Valentins Tag; Darum gehört dieser ökologische SuperGau abgeschafft !
Verfasst: 15. Feb 2022, 17:01
von Weidenkatz
Katrin hat geschrieben: ↑15. Feb 2022, 16:17...weil Floristik für mich etwas nicht mehr Lebendiges ist, das aber den Charme von Lebendigem verbreiten soll ...Es ist auch dieses nicht abwendbare Wegwerfen, das ich beim Anblick eines Blumenstraußes schon fühle... ich glaube, ich ticke da einfach anders ;).
Das tue ich dann auch und eine Gartenfreundin ebenfalls. Deine Worte treffen es. Bei mir ist es keine bewusste Bewertung und ich schreibe dem selbst keine Logik zu, aber es "fühlt" sich so an. Ging mir schon als Jugendliche so, dass ich keine Schnittblumen zum Geburtstag mochte, lieber einen Kaktus oder eine Primel im Topf ;D. Eine andere Nummer ist, dass ich "Jäteopfer" im Garten doch in eine Vase stelle und das schön finde.