Seite 2 von 3

Re: Was sät man im Juni?

Verfasst: 31. Dez 2022, 06:34
von Blush
Versuchen kann ich natürlich vieles, aber es ist schon schöner, dann auch irgendwie erfolgreich zu sein. Deswegen frage ich ja. Gurke lasse ich dann weg. Ich muss nichts gegen jedes bessere Wissen anbauen. Die Sorten nannte ich, weil die TPin sie im Angebot hat. Da sie sich komplett selbst versorgt, sollten es eigentlich ertragreiche und gesunde Sorten sein. Ich schaue aber noch hier und in meinen Büchern weiter, danke erstmal.

Re: Was sät man im Juni?

Verfasst: 31. Dez 2022, 08:27
von Hyla
Gurke kann noch gut klappen. Delikatess war bei uns aber bitter und darum nehme ich die nicht mehr. Stattdessen hangel ich mich durch die bitterstofffreien Sorten. Von den Krankheiten kommt hier echter Mehltau vor, aber eigentlich erst zum Ende hin, wenn die Pflanzen schon langsam fertig sind.
Salate im weitesten Sinn kommen gar nicht in Frage?
Möhren kann man in sowas wie schmalen Regenrinnen vorziehen und dann als komplette Reihe umpflanzen. Es gibt halblange Sorten wie Duwicker, die vielleicht noch abreifen.
Rettiche und Radieschen? Bunte Baby Bete (BBB ;D)? Vorgezogene glatte Petersilie, Knoblauch?

Re: Was sät man im Juni?

Verfasst: 31. Dez 2022, 08:51
von Blush
Knoblauch steht im anderen Beet. Bei Salaten befürchte ich, dass die Schnecken mehr davon haben als ich.

Danke für den Tipp bzgl der Möhren, das klingt gut.

Re: Was sät man im Juni?

Verfasst: 31. Dez 2022, 08:59
von KaVa
Bei den Einlegegurken verwende ich immer Restina. Diese Sorte ist ist wirklich wenig krankheitsanfällig und hält gut durch.

Re: Was sät man im Juni?

Verfasst: 31. Dez 2022, 09:02
von Blush
Notiere ich mir, Kava.
Nehmen Gurken den Stickstoff besser auf als Buschbohnen?

Re: Was sät man im Juni?

Verfasst: 31. Dez 2022, 09:20
von thuja thujon
Gurken nehmen gut auf und brauchen auch viel.
Buschbohnen brauchen garkeinen. Die gehören zu den Leguminosen, die bekommen an den Wurzeln Knöllchenbakterien, die den Luftstickstoff für die Pflanze umwandeln. Sie versorgen sich praktisch selbst mit Stickstoff.

Re: Was sät man im Juni?

Verfasst: 31. Dez 2022, 09:21
von Blush
Stimmt, wie Erbsen. :-[ Wusste ich auch schon mal.

Re: Was sät man im Juni?

Verfasst: 31. Dez 2022, 10:55
von Hyla
Blush hat geschrieben: 31. Dez 2022, 08:51
Bei Salaten befürchte ich, dass die Schnecken mehr davon haben als ich.


Ich meinte alles, was man als Salat essen kann oder generell Blattgemüse. Also auch Spinat, Stielmangold, Feldsalat, Winterportulak, Endivien, usw.
Man muß ja keine endlosen Reihen anlegen und vieles kann man bis zur Pflanzung in Töpfen oder alten Balkonkästen parken.

Möhren kann man auch wie andere Gemüse vorkeimen. Man mischt die Samen mit feuchtem Sand und lagert sie irgendwo nicht zu warm. Dann sät man nach zwei Wochen diese Mischung aus. Dadurch spart man sich die zwei Wochen bis zur Keimung im Beet. Petersilie genau dasselbe.
Bohnensamen und vieles andere kann man in einem Wasserglas vorquellen, dann kommen sie auch schneller.

Re: Was sät man im Juni?

Verfasst: 31. Dez 2022, 11:15
von ringelnatz
Hyla hat geschrieben: 31. Dez 2022, 10:55
Blush hat geschrieben: 31. Dez 2022, 08:51
Bei Salaten befürchte ich, dass die Schnecken mehr davon haben als ich.


Möhren kann man auch wie andere Gemüse vorkeimen. Man mischt die Samen mit feuchtem Sand und lagert sie irgendwo nicht zu warm. Dann sät man nach zwei Wochen diese Mischung aus. Dadurch spart man sich die zwei Wochen bis zur Keimung im Beet. Petersilie genau dasselbe.


bzgl. Salate: eigentlich fast die beste Kultur zu dieser Zeit, um in den Herbst hinein noch schöne Salate zu haben. Sollte man aber in MV zur Pflanzung Ende Juli Anfang August vorgezogen haben damit sie noch was werden. Und Lactuca sind im Juli nicht ganz einfach zum Keimen zu bringen. Steht einiges dazu im Forum. Cycorium (Endivien, Radicchio) machen da keine Probleme.
Schnecken: wenns heiß und trocken ist, könnte es gehen.. ansonsten vielleicht ein bisschen Schneckenkorn nutzen...

bzgl. Möhren vorkeimen: hört sich genial an! werde ich 23 definitiv ausprobieren!

Re: Was sät man im Juni?

Verfasst: 22. Jun 2025, 11:40
von thuja thujon
Ich werde heute mal Herbstgemüse säen. Puntarelle, Catalogna usw.
Winterblumenkohl muss noch nicht, der hat noch etwas Zeit. Endivien/Frisée mache ich auch noch nicht.

Re: Was sät man im Juni?

Verfasst: 22. Jun 2025, 12:12
von Staudo
Ich habe vorhin Bohnen gesät. Die kommen noch zurecht. Als nächstes sind Schwarze Rettiche dran. Mal sehen, wann wieder Platz im Gemüsegarten ist.

Re: Was sät man im Juni?

Verfasst: 22. Jun 2025, 12:22
von ringelnatz
Radicchio incl. Puntarelle habe ich vor 10 Tagen gesät. Gut gekeimt, trotz älterem Saatgut, wurden die Tage auf 1 Pflanze pro QP-Loch reduziert.
Lactuca habe ich in der ersten, noch kalten Juniwoche gesät. Zusammen mit der 3. kleinen Frühlingszwiebelcharge, die auch schon keimt.
Kohl: Flower Sprout wurden kurz vor Pfingsten gesät, dürfen demnächst ins Beet.
Broccoli Fiolario folgt sobald das Saatgut ausgereift ist, es reicht aber Ende Juli zu säen.
Falls in der nächsten Zeit irgendwann mal eine Phase kühler Tage kommt, werde ich Lactuca-Salate nachsähen, aber lieber erst im Juli.
Juli folgt dann noch Fenchel.

Ach so: Die Tage säe ich evtl. nochmal Buschbohnen. Challenge: so säen, dass sie nicht im Urlaub reifen. Habe leider vergessen, die Kulturdauer von Slenderette zu notieren. Vielleicht säe ich auch erst später, sodass sie nicht vor Mitte September reift.

Re: Was sät man im Juni?

Verfasst: 22. Jun 2025, 12:28
von thuja thujon
Ich habe gerade recht viel Platz, weil das meiste abgeerntet ist. Wird genutzt für Unkrautkur und in der Hitze/Trockenheit hängt alles am Tropf.
Stangenbohnen könnte ich aber tatsächlich noch ein paar machen die Tage, evtl auch nochmal Buschbohnen. Die gehen hier bis August, Ernte ist dann im Oktober.

Slenderette ist hier ähnlich wie Maxi, also etwas später als Saxa. Da gehts im Frühjahr um eine Woche.
Buschbohnen Sortensichtung Erntedaten.jpeg

Re: Was sät man im Juni?

Verfasst: 22. Jun 2025, 12:45
von ringelnatz
Danke für den Hinweis. Dann warte ich bis Mitte Juli.

Re: Was sät man im Juni?

Verfasst: 22. Jun 2025, 12:47
von Nox
Ich bin ungeplant zu einem neuen Gemüsebeet gekommen: 3 Pittosporum tenuifolium wurden im Winter umgepustet, Ende April die Strünke entfernt und nun die Löcher mit Erde aufgefüllt, Ca/Mg drüber, auch etwas Holzasche und (wenig) Rinderdungpellets zum Starten.

Stangenbohnen Blue Lake aus eigener Ernte am 16.6. in Töpfchen gesät, fast alle sind heute gekeimt. Letztes Jahr hatte ich sogar noch eine Charge am 22.6. gesät, auch von diesen bekam ich noch eine kleine Ernte. Was mach' ich mit so vielen einer Sorte nun ?
Buschbohnen Primel sind aus dem Tütchen, Ablaufdatum Januar 2025. Ich hab' sie alle mal gesät in der Hoffnung, wenigstens einige keimen zu sehen. Viel regt sich noch nicht.