Seite 2 von 4
Re: Strauchrosen im Beet integrieren
Verfasst: 15. Jun 2022, 12:44
von Reichert
Ok, danke.
Ich lese des Öfteren das man eher eine ungerade Zahl an Pflanzen im Beet nehmen sollte, deswegen auch meine Frage.
Ich habe auch vom Storchschnabel eine ungerade Zahl genommen😀 und vom Lavendel.
Pflanze ich dann diese drei Rosen zum Beispiel zusammen, oder diese drei dann ganz im Beet verteilt?
LG
Re: Strauchrosen im Beet integrieren
Verfasst: 15. Jun 2022, 12:54
von Secret Garden
Persönlich würde ich drei Kleinstrauchrosen der selben Sorte in ungleichmäßigem Abstand in den Vordergrund des Beetes setzen. Die weiße 'Innocencia' fände ich auch gut geeignet. Meine duftet gerade ganz schön, ist frosthart und gesund. :) Oder die 'Lions Rose'.
.
Man könnte natürlich auch drei verschiedene nehmen und das Sammeln anfangen, oder nur zwei ... es ist Geschmackssache und das mit den ungeraden Zahlen nehme ich nicht so genau. ;)
Re: Strauchrosen im Beet integrieren
Verfasst: 15. Jun 2022, 13:39
von Apfelbaeuerin
Ich auch nicht, wenigstens nicht bei Rosen. Noch zur Verdeutlichung: Die Lions Rose ist keine Kleinstrauchrose, die wird an die 1,50 Meter hoch. Bei mir zumindest.
Re: Strauchrosen im Beet integrieren
Verfasst: 15. Jun 2022, 13:47
von Reichert
Ich habe mir gerade den Link angeschaut.
Dabei habe ich eine Rose entdeckt und zwar die Jaques Cartier ( habe ich hoffentlich richtig geschrieben).
Auch eine Strauchrose für den Halbschatten falls die beiden Bäumchen zu viel Schatten werfen würden.
Was haltet ihr von ihr?
VG
Re: Strauchrosen im Beet integrieren
Verfasst: 15. Jun 2022, 13:49
von Apfelbaeuerin
Die hab ich auch, finde sie toll! Hab leider kein Foto.
Re: Strauchrosen im Beet integrieren
Verfasst: 15. Jun 2022, 13:54
von Reichert
Wie kann ich sie mir vom Farbton her vorstellen?
Eher ein dunkles rosa oder zartrosa, porzellanrosa😀 ?
Und Rosen sind doch Tiefwurzler, und die Bäumchen Flachwurzler. Dann dürfte es doch mit der Wasserversorgung keine Probleme geben , oder?
Re: Strauchrosen im Beet integrieren
Verfasst: 15. Jun 2022, 13:58
von Apfelbaeuerin
Sie hat schon eher ein kräftiges Rosa.
In Porzellanrosa würde ich dir eher "Constanze Mozart" empfehlen, die sollte es auch im Halbschatten packen (bei mir tut sie es).
Und ja, Rosen sind Tiefwurzler. Um deren Wasserversorgung brauchst du dir - wenn sie mal gut eingewachsen sind - keine Sorgen mehr zu machen. Am Anfang allerdings gießen.
Re: Strauchrosen im Beet integrieren
Verfasst: 15. Jun 2022, 14:07
von Reichert
Kräftig rosa ist schon gut, das gefällt mir.
Ist sie denn auch resistent gegen Mehltau und Sternruß?
Und sie ist mit der Rose de Resht verwandt? Diese ist wahrscheinlich noch kräftiger von der Farbe?
Re: Strauchrosen im Beet integrieren
Verfasst: 15. Jun 2022, 14:23
von Apfelbaeuerin
Sie ist schon ziemlich gesund.
Mit der Rose des Resht hat sie nicht viel gemeinsam, das ist eine Damaszenerrose. Ziemlich intensiv pink, schon fast purpur. Sehr gesund und mit überwältigendem Duft, auch halbschattenverträglich.
Guckst du hier:
https://www.rosen-kalbus.de/historische-rosen/rose-de-resht.html
Re: Strauchrosen im Beet integrieren
Verfasst: 15. Jun 2022, 14:30
von Reichert
Dankeschön 😀
Wie könnte ich die Jaques Cartier denn bei mir unterbringen?
Eine vor der Blutpflaume und je eine rechts und links neben der Blutpflaume?
Oder wird das zu dicht? Obwohl dann wäre das Beet doch schon mal gut zu, oder?
Vorne im Beet kann ich ja noch Bodendecker einsetzen. Heuchera oder ähnliches.
Re: Strauchrosen im Beet integrieren
Verfasst: 15. Jun 2022, 15:10
von Apfelbaeuerin
Ich würde die beiden nicht gemeinsam in ein Beet pflanzen, das beißt sich farblich. Ist aber natürlich Geschmackssache.
Re: Strauchrosen im Beet integrieren
Verfasst: 15. Jun 2022, 15:19
von Tom 54
Dann "beißt" sich in Great Dixter ganze Garten :)
Re: Strauchrosen im Beet integrieren
Verfasst: 15. Jun 2022, 16:57
von Waldwichtel
Ich habe die rosa Jacques Cartier und die Resht einander gegenüberstehen. Zumindest in meinen Augen beissen sich die Farben nicht. Wenn die JC sehr hell steht, verblasst das Rosa bei mir in heißen Sommern ohnehin nahzu zu weiß. Da die beiden Blüten einander sehr ähneln, finde ich sie als Duo ganz passend.
Müsste ich allerdings wählen, wäre die Resht immer meine erste Wahl. Der Duft und die Farbe sind einfach traumhaft.
Re: Strauchrosen im Beet integrieren
Verfasst: 15. Jun 2022, 17:18
von Reichert
Ich würde mich dann wahrscheinlich erst einmal für eine entscheiden, diese Pflanzen und dann sehe ich ja ob farblich noch etwas anderes reinpasst, oder ob ich lieber noch einmal dieselbe Sorte pflanze.
Die Frage ist nur wo pflanze ich die erste hin? Damit ich später noch eine zweite oder dritte Pflanzen könnte. Vor der Blutpflaume? Sinister dafür der günstigste Platz?
Bei der Beschreibung der Rosen steht ja immer die Anzahl pro Quadratmeter.
Vielen Dank für eure Mühe🙈
Re: Strauchrosen im Beet integrieren
Verfasst: 15. Jun 2022, 17:54
von neo
Secret hat geschrieben: ↑15. Jun 2022, 12:54Persönlich würde ich drei Kleinstrauchrosen der selben Sorte in ungleichmäßigem Abstand in den Vordergrund des Beetes setzen.
Zustimmung. ;) (U.a. weil die Höhe ja schon gut im Beet vertreten ist durch Bäume und Strauch.)
Die gewünschte Wuchsform der Rosen könnte auch ein Auswahlkriterium sein, was ist passender in diesem Beet? (kleinstrauchig vielleicht überhängend oder eher geradeaus aufrecht wachsend? Jaques Cartier war bei mir "eine Aufrechte".)