Seite 2 von 3

Re: Bitte um Hosta Empfehlung

Verfasst: 24. Jun 2022, 09:57
von neo
troll13 hat geschrieben: 23. Jun 2022, 20:51
Royal Standard,

Da gehen die Schnecken bei mir ganz gern dran (aber nicht übermässigst), wobei sie das teilweise wieder wettmachen kann.
Bei Hyazinthina und Devon Green schliesse ich mich an.
Violetta hätte ein dunkleres Gräulich-grün. Gut wüchsig ist sie, Schnecken kann ich nicht sagen, steht diesbezüglich nicht exponiert.

Re: Bitte um Hosta Empfehlung

Verfasst: 24. Jun 2022, 10:53
von Scabiosa
'Violetta' eine der schönsten Züchtungen von Klose, würde ich auch auf jeden Fall empfehlen, troll!
Die schlichte Eleganz der Sorte 'Eos' (Foto) von Dr. Fischer lässt sich ebenfalls gut kombinieren. (Einige Kübel stehen momentan etwas unfotogen zusammengerückt wegen der Hitze und Trockenheit, so ist das Gießen praktischer)
.
Bild



Re: Bitte um Hosta Empfehlung

Verfasst: 24. Jun 2022, 20:29
von troll13
Danke für eure Hilfe. Ich war heute in der Staudengärtnerei meines Vertrauens und habe neben , die ich ursprünglich angedacht habe, auch noch Honeybells eingepackt. und dann stand da noch Hosta im Quartier, die als Jungpflanzen von Patriot geliefert wurden, es aber definitiv nicht sind. Hat jemand eine Ahnung, wie sie heißen könnte.

Der Blatthost ist mal gerade 20 bis 25 cm hoch, der Blütenstand miss aber stattliche 80 cm und der Blütenstängel ist auffällig groß beblättert.

Re: Bitte um Hosta Empfehlung

Verfasst: 24. Jun 2022, 20:29
von troll13
Das Blatt dazu...

Re: Bitte um Hosta Empfehlung

Verfasst: 26. Jun 2022, 19:27
von MadJohn
Vergleiche mal mit Hosta 'Branching Out', die Du vorhin mitgenommen hattest.
Dazu Hosta Library und https://myhostas.be/db/view/Branching+Out.

Re: Bitte um Hosta Empfehlung

Verfasst: 26. Jun 2022, 21:06
von Miss.Willmott
Sehr schön sind auch Old Glory, Brother Stefan, Key West und Rainforest Sunrise.

Edit: Und Devon Green und Fog Light bewähren sich bei mir auch. Doch bei mir ist auch Guacamole makellos - ich halte mir einen Igel. ;)

Re: Bitte um Hosta Empfehlung

Verfasst: 27. Jun 2022, 09:48
von troll13
MadJohn hat geschrieben: 26. Jun 2022, 19:27
Vergleiche mal mit Hosta 'Branching Out', die Du vorhin mitgenommen hattest.
Dazu Hosta Library und https://myhostas.be/db/view/Branching+Out.


Die Blüten bei meiner Pflanze sind zwar noch nicht offen aber die Wuchsform und das Laub passen. :D

@ alle anderen,

inzwischen habe ich hier 12 verschiedene Sorten.,was vermutlich schon wieder zu viel für ein Beet von 10 qm ist. Die muss ich erst einmal für mich sortieren und mir die Begleiter zusammensuchen. Dann melde ich mich mit einem Foto und einer Sortenliste.

Re: Bitte um Hosta Empfehlung

Verfasst: 27. Jun 2022, 10:44
von kaieric
Miss hat geschrieben: 26. Jun 2022, 21:06
Sehr schön sind auch Old Glory, Brother Stefan, Key West und Rainforest Sunrise.

Edit: Und Devon Green und Fog Light bewähren sich bei mir auch. Doch bei mir ist auch Guacamole makellos - ich halte mir einen Igel. ;)

darunter sind ja hinreissende sorten,von denen ich bisher keine ahnung hatte :D
sehr gefährlich 8)

Re: Bitte um Hosta Empfehlung

Verfasst: 27. Jun 2022, 11:20
von kap-horn
Gelb und elegant: Frisian Pride
Grün, elegant und Groß : Jade Cascade

Re: Bitte um Hosta Empfehlung

Verfasst: 2. Jul 2022, 20:26
von troll13
Ich es heute endlich geschafft, eine Pflanzenliste zu erstellen. Es sind mit Ausnahme der Funkien alles Arten, die hier schon stehen und die zum größten Teil schon bewiesen haben, dass sie Sommertrockenheit besser wegstecken als die jetzige Bepflanzung unter den beiden Ahornen. Da das Vorgartenbeet zum Weg hin nicht ganz so durchwurzelt ist will ich es trotzdem mit einigen wenigen feuchtigkeitsliebenderen Pflanzen versuchen. Die Schleimerresistenz muss man sicher im Auge behalten aber der Schneckendruck ist im Vorgarten nach langjähriger Erfahrung nicht so groß wie im rückwärtigen Teil.

Hier das Ergebnis...

Re: Bitte um Hosta Empfehlung

Verfasst: 2. Jul 2022, 20:26
von troll13
Hostas

Hosta Sum and Substance
Hosta Guacamole
Hosta x fortunei Aureomarginata
Hosta Chinese Sunrise
Hosta Invincible
Hosta Praying Hands

Farne

Dryopteris affinis (Bestand)
Asplenium scolopendrium (Bestand)
Polystichum acrostichiodes
Adianthum pedatum var. Inbricatum
Athyrium otophorum var. Okanum

Kleinsträucher

Spiraea japonica (gelblaubiger Sämling)
Euonymus fortunei (reingelblaubiger Sport)

Gräser

Carex elata golden Bowles
Hakonechloa macra Allgod
Millium effusum Aureum

Re: Bitte um Hosta Empfehlung

Verfasst: 2. Jul 2022, 20:28
von troll13
Stauden als Einzelpflanzung

Helleborus orientalis grünweiß gefüllt
Helleborus schwarzrot
Epimedium Domino (großes Exemplar)
Dicentra specktabilis Goldheart
Anemone japonica Pamina
Polygonatum falcatum (vergrüntes Variegatum)
Filipendula ulmaria Aurea
Astilbe thunbergii Chartreuse (eigener Sämling)
Aruncus Netzwerk und Federbusch
Geranium nodosum Clos du Coudray

Kleinflächig bodendeckende Vor- und Zwischenpflanzung

Ophiopogon japonicus
Astilbe Sprite
Asarum canadense
Dicentra formosa Fairytales (eigenerSämling)
Hepatica transylvatica
Epimedium Pidiwidi
Heatica transylvatica
Gymnocarpium dryopteris
Cardanine trifoliata

Einziehende Frühblüher

Pulmonaria dacica AzureaAnemone nemorosa Robinsoniana
Leucojum vernum
Anemone nemorosa robinsoniana

Anmerkungen dazu nehme ich gerne entgegen...

Re: Bitte um Hosta Empfehlung

Verfasst: 2. Jul 2022, 20:40
von Starking007
Hosta Sum and Substance
gut, groß, trocken- und sonnenverträglich

Hosta Guacamole
dto. aber Schnecken?!

Hosta x fortunei Aureomarginata
gut, wüchsig, gängig

Hosta Chinese Sunrise
besonders, aber klein, als Rand, ab 5 Stck.

Hosta Invincible
alles andere als unbesiegbar, würde ich weglassen
Stattdessen: Joseph

Hosta Praying Hands
gut, aber als Tischdeko im schlanken Topf.

Green Acres!

Re: Bitte um Hosta Empfehlung

Verfasst: 2. Jul 2022, 20:47
von troll13
Green Acres behalte ich im Hinterkopf. War aber auf die Schnelle nicht zu bekommen.

Joseph habe ich hier. könnte ich also ersetzen.

Chinese Sunrise ist schon ein vieltriebiges Exemplar. Da könnte auch ein einzelnes Exemplar am Rand zusammen mit Cardamine trifoliata wirken.

Danke

Re: Bitte um Hosta Empfehlung

Verfasst: 2. Jul 2022, 21:04
von troll13
Was ich mir noch vorstellen könnte ist ein ganz niedriger gelblaubiger Bodendecker. Fällt jemandem dazu etwas ein?

Und eine weitere herbstblühende höhere Staude, die Trockenheit und Wurzeldruck verträgt, könnte ich mir noch vorstellen.