Seite 2 von 3

Re: Wo sind die Marienkäfer?

Verfasst: 11. Jul 2022, 16:24
von Waldschrat
Hier sind sie jedenfalls nicht. Leider. Ich sah dieses Jahr noch nicht einen einzigen. Keine Ahnung, warum. Ich spritze nicht, habe Pflanzen mit Läusen, bemühe mich um möglichst viel Blühkram und hab reichlich Unordnung und naturbelassene Flächen. ??? :'(

Re: Wo sind die Marienkäfer?

Verfasst: 11. Jul 2022, 16:25
von Rosenfee
Hier hat es in diesem Jahr auch länger als sonst gedauert, bis sie aufgetaucht sind, waren auch nicht so zahlreich wie im vergangenen Jahr.

Re: Wo sind die Marienkäfer?

Verfasst: 11. Jul 2022, 16:55
von krimskrams
Hier sind es auch nur sehr wenige und es hat sehr lange gedauert bis überhaupt welche zu sehen waren. Die ersten Käfer und Larven habe ich erst vor 2 oder 3 Wochen gefunden. Leider zu spät für den Dill, der Opfer der Blattläuse war.

Re: Wo sind die Marienkäfer?

Verfasst: 11. Jul 2022, 17:02
von Veilchen-im-Moose
hier habe ich dieses Jahr auch noch nicht sehr viele Marienkäfer gesehen. Aber in den vergangenen Jahren gab es auch gute Marienkäferjahre.

Ansonsten kann ich mich ganz gut mit @leichtsinn darüber einigen, dass multikausale Ursachen für das nicht ernsthaft in Frage zu stellende Insektensterben verantwortlich sind. Rätselhaft ist und bleibt für mich, dass sobald Ursachenforschung betrieben wird, immer die eine oder andere Gruppe gekränkt aufschreit und im Regelfall in Windeseile mit dem Finger in eine andere Richtung weist oder sich generell als Opfer einer Hetzkampagne betrachtet, die einseitig zu Lasten der Landwirte, der Autofahrer, der Vielflieger, der Vielkonsumenten, der Fleischesser, der Politiker welcher Couleur auch immer geht.

Am besten, wir machen so weiter... dann kann sich auch niemand angegriffen fühlen.

Re: Wo sind die Marienkäfer?

Verfasst: 11. Jul 2022, 17:25
von partisanengärtner
Wird überall anders sein. Hier waren zahlreiche Larven auf meinen schwimmenden Inseln.

Läusebefall gab es woanders und dort waren es kleine parasitierende Wespen die das Problem erledigten.

Re: Wo sind die Marienkäfer?

Verfasst: 11. Jul 2022, 17:28
von AndreasR
Ich kann mich nicht über zu wenig Marienkäfer beklagen. Im Frühjahr kamen die Läuse, dann kamen die Marienkäfer. Egal, wo sie auftauchen, ob an den Rosen oder sonstwo, nach ein paar Tagen hat sich jedes Blattlausproblem erledigt, und zahlreiche ausgesaugte Hüllen zeugen vom guten Werk der sechsbeinigen Krabbler. Nur gegen die Massen von Tannenläusen sind sie leider machtlos, in trockenen Jahren wie diesem sind es einfach zu viele, da tropft dann der Honigtau auf meinen "Waldgarten", und Rußpilze machen das Laub der Stauden unansehnlich.

Re: Wo sind die Marienkäfer?

Verfasst: 11. Jul 2022, 17:33
von Bristlecone
Veilchen hat geschrieben: 11. Jul 2022, 17:02
Ansonsten kann ich mich ganz gut mit @leichtsinn darüber einigen, dass multikausale Ursachen für das nicht ernsthaft in Frage zu stellende Insektensterben verantwortlich sind.

Das mag einerseits richtig sein, aber andererseits: "Multifaktoriell" bedeutet nicht, dass jeder seine eigene Vermutung einbringt, die dann automatisch als "Mitkomponente" gelten muss.
Im konkreten Fall: Im Grundwasser bewegen sich die Konzentrationen an PSM-Rückständen im Bereich der Nachweisgrenze oder darunter und nur in seltenen Fällen in höheren Bereichen. Insektizide Konzentrationen werden aber definitiv nicht erreicht.
Das scheidet also als Ursache für ein beobachtetes Fehlen von Marienkäfern aus. Außerdem müsste es dann auch noch eine selektive Wirkung sein, die Marienkäfer(larven) stärker als andere insektenfressende Tiere beträfe.

Re: Wo sind die Marienkäfer?

Verfasst: 11. Jul 2022, 17:50
von Cryptomeria
Auch bei mir dieses Jahr bisher sehr wenige Marienkäfer. Blattläuse sind genug da.
VG Wolfgang

Re: Wo sind die Marienkäfer?

Verfasst: 11. Jul 2022, 17:54
von foxy
Ich hab heuer sehr viele Marienkäferlarven gesehen. Läuseproblem hatte ich heuer überhaupt keines. Jedes Jahr hatten wir an den Fingerhutstauden große Probleme mit den Läusen, nicht eine Laus zu sehen😊

Re: Wo sind die Marienkäfer?

Verfasst: 11. Jul 2022, 17:57
von Dornrose
Hier habe ich in den vergangenen Jahren keine mehr gesehen.Traurig, sie gehörten mit ihren sieben Punkten schon als Kind immer dazu.

Re: Wo sind die Marienkäfer?

Verfasst: 11. Jul 2022, 18:08
von lonicera 66
keine Marienkäfer am Südharz, nicht ein einziger...

Dafür Läusemassen und Heuschrecken, so viele wie noch nie... :-\

Re: Wo sind die Marienkäfer?

Verfasst: 11. Jul 2022, 18:10
von Hyla
Wenn es so wäre, daß nur Marienkäfer betroffen wären, dann würde ich das einer normalen Fluktuation zuschreiben. Es gibt mal gute und mal schlechte Jahre. Das ist eben so.

Neulich fuhr ein Marienkäfer bei Tempo 100 auf der Windschutzscheibe bis zu uns ins Dorf mit. Sobld wir unter 50 waren, hat er/sie die Fliege gemacht und gründet hier wahrscheinlich eine neue Population. :o
Merkwürdigerweise sehe ich, wenn überhaupt mal einen, dann komische Farben. (Nein, bin nicht bekifft.)
Letztens einer gelb mit sehr vielen Punkten. Diese normalen Siebenpunkt und Zweipunkt aus meiner Kindheit finde ich kaum.

Re: Wo sind die Marienkäfer?

Verfasst: 11. Jul 2022, 18:14
von Viriditas
Danke für eure Rückmeldungen! Es ist also sehr unterschiedlich mit den Marienkäfern. Ich kann euch nicht alle geographisch einordnen, aber mir scheint, die Marienkäfer fehlen hauptsächlich da, wo große Trockenheit herrscht. Trifft das zu?

Re: Wo sind die Marienkäfer?

Verfasst: 11. Jul 2022, 18:15
von Borker
Hier ist auch noch kein Marienkäfer aufgetaucht :(
Ebenso vermisse ich die Kröten

LG Borker

Re: Wo sind die Marienkäfer?

Verfasst: 11. Jul 2022, 18:21
von Hyla
Hier ist es immer eher trocken. Sandboden.
Dieses Jahr war bisher okay, letztes Jahr sogar eher feucht.

Kröten gab's hier.
Dafür haben die Rauchschwalben massiv abgenommen. Seit letztem Sommer hat unsere Ecke nur noch ein Pärchen. :'(
Aber ich darf wahrscheinlich auch nicht sagen, daß das an fehlenden Misthaufen liegen könnte. Der letzte Pferdehalter im Dorf hat vor einem Jahr die Haltung aufgegeben und Misthaufen in der offenen Landschaft gibt's offiziell nicht mehr. Seit ich Pferdeäpfel als super Dünger entdeckt habe, komme ich mir vor, als ob ich nach Drogen fragen würde - Pst pst, haste irgendwo Pferdesch**** rumliegen? ;D
Das treibt hier echt seltsame Blüten. ::)