Seite 2 von 4

Re: Ideen für Problemstreifen vorm Haus

Verfasst: 15. Jul 2022, 10:01
von iggi
Leider Mahonien-Sämlinge! :(

Re: Ideen für Problemstreifen vorm Haus

Verfasst: 15. Jul 2022, 11:08
von Konstantina
Ich würde gern Mahonien Sämlinge nehmen :)

Re: Ideen für Problemstreifen vorm Haus

Verfasst: 22. Aug 2022, 08:32
von Zwiebeltom
Gestern war Pflanzaktion und ich habe die geschenkten Epimedium in die Freiheit entlassen. Der Streifen hat nun eine etwas wilde Mischung aus hohen Sedum, Epimedium (Frohnleiten und Orangekönigin), einigen Geranium macrorrhizum, Goldlack und Seseli gummiferum (die waren eigentlich für einen anderen Zweck gedacht und mussten mal aus dem Topf). Da es im Gartenmarkt die ersten Blumenzwiebeln gab, sind noch je eine Tüte Allium Pingpong und Chionodoxa mitgekommen und eingebuddelt worden.

Re: Ideen für Problemstreifen vorm Haus

Verfasst: 22. Aug 2022, 09:36
von Microcitrus
Unverwüstlich ist Symphytum azureum, blaublühender Beinwell. Wird er im Sommer niedergetrampelt wächst er in nullkommanix nach.

Und als Herbstaspekt Physalis alk. "Lampionblume".

Re: Ideen für Problemstreifen vorm Haus

Verfasst: 24. Aug 2022, 09:32
von Nox
Man sollte noch erwähnen, dass beide sehr gut wuchern, gell Microcitrus.

Re: Ideen für Problemstreifen vorm Haus

Verfasst: 1. Mär 2023, 22:33
von Zwiebeltom
Nachdem ich den Problemstreifen ja täglich sehe, stelle ich mir schwieriger vor, den jemals ansehnlich zu bekommen.
Im Sommer ist die Erde pupstrocken, dafür bleibt es dort im Winter dauerfeucht (bei Schneefall wird der geräumte Schnee gern auf diesen Streifen gekippt). Die gesetzten Pflanzen sehen mittlerweile alle ziemlich breit gedrückt und gefleddert aus, auch weil natürlich gern mal ein Hund durchtobt oder Sperrmüll dort neben den Mülltonnen abgestellt wird. Vielleicht einfach das robusteste Unkraut aussäen. :P

Re: Ideen für Problemstreifen vorm Haus

Verfasst: 1. Mär 2023, 22:38
von Immer-grün
Ich bin etwas (an)gespannt, ob die Elfenblumen kommen werden. ;) (Ich weiss nicht, ob der Zeitpunkt des Rausnehmen (meinerseits) so gut war...)
Sollten die es schaffen, so sind das schon Robustheiten.

Re: Ideen für Problemstreifen vorm Haus

Verfasst: 1. Mär 2023, 22:40
von Zwiebeltom
Also die sind noch zu sehen und auch grün... spannend wird es ja mit dem Neuaustrieb und ob sie sich dann ausbreiten können.

Re: Ideen für Problemstreifen vorm Haus

Verfasst: 1. Mär 2023, 22:55
von Immer-grün
Zwiebeltom hat geschrieben: 1. Mär 2023, 22:40
Also die sind noch zu sehen und auch grün...

Das klingt doch schon mal nicht schlecht.( Ich hatte ein Töpfchen vergessen mitzuschicken, und das war bei mir dann irgendwann nicht mehr grün. Ich dachte oh Sch..., wenn das jetzt bei allen so ist.)
Wenn sie austreiben, mit etwas Starthilfe durchs erste Jahr, wird das schon, denke ich.

Re: Ideen für Problemstreifen vorm Haus

Verfasst: 1. Mär 2023, 23:04
von AndreasR
Ich würde da keine Stauden setzen, sondern Bodendecker wie den schon erwähnten Euonymus. Eine gute Alternative wäre noch Vinca minor, das überlebt eigentlich alles, egal ob Winterfeuchte, Sommertrockenheit, darauf herumtrampeln, Missbrauch als Hunde- und Katzenklo, Müllablagerungen und was auch immer.

Re: Ideen für Problemstreifen vorm Haus

Verfasst: 1. Mär 2023, 23:43
von Hyla
Vinca balcanica. Wächst bei mir fast kniehoch und ist ziemlich trockenheitsresistent, wenn erstmal eingewurzelt. Große Blüten hat's auch noch. Formschnitt mit Heckenschere würde ausreichen.
Oder Symphoricarpos albus, die Schneebeere. Sehr preisgünstig, sehr robust auch auf trockenem Boden und eine der besten Bienenweiden bis zum Herbst.

Re: Ideen für Problemstreifen vorm Haus

Verfasst: 5. Mai 2023, 19:32
von Zwiebeltom
Zur Zeit bin ich ganz zufrieden mit dem Streifen. Scilla als erste Blüher sind durch, Goldlack ist gut dabei und in den Startlöchern steht Schnittlauch (genau auf der Ecke).

Die Epimedien sind leider noch eher schwach, aber Sedum und Geranium haben gut ausgetrieben. Die hohen Stengel sind Allium Pingpong.

Re: Ideen für Problemstreifen vorm Haus

Verfasst: 5. Mai 2023, 19:33
von Zwiebeltom
Und hier noch die lange Seite, die am Vormittag auch Sonne bekommt.

Da sind an einer Stelle noch Vexier-Lichtnelken, die ebenfalls demnächst blühen sollten.

Re: Ideen für Problemstreifen vorm Haus

Verfasst: 5. Mai 2023, 20:03
von Buddelkönigin
Bild
Also Epimedium 'Fronleiten' bliebe ganz alleine und ließe nichts mehr durch. Konkurrenz wird nicht geduldet, sieht dabei aber auch (fast) immer gut aus. :D

Re: Ideen für Problemstreifen vorm Haus

Verfasst: 6. Mai 2023, 09:04
von Immer-grün
Zwiebeltom hat geschrieben: 5. Mai 2023, 19:32
Zur Zeit bin ich ganz zufrieden mit dem Streifen.

Ich finde, es sieht sehr freundlich aus. Nur hätten sie den Pflanzstreifen ein bisschen breiter bauen können, wenn schon, denn schon;).
Wenn Elfenblumen gekommen sind, werden die schon anfangen zu laufen. Ich hoffe, für deinen Geschmack nicht zu sehr.