Seite 2 von 3

Re: Wie schafft man es, dass die Rosen weniger blühen?

Verfasst: 23. Jul 2022, 12:32
von Hyla
Bist du irgendwann wieder in Europa?
Dann könntest du noch ein paar Rosenstöcke mitnehmen.
Stecklinge würden ja auf dem Weg zu dir verbruzzeln. ;D

Interessant, daß die dunklen Blüten in Thailand halten. In der Türkei verbrennen sie. Vielleicht liegt's an der Luftfeuchtigkeit?!
Aber es gibt auch Rosen, die im Herbst nur wenig nachblühen. Rose de Resht macht bei mir z.B. noch ein paar Blüten. Vielleicht wären diese Sorten was?
(Ich nenne RdR nur als Beispiel, weil die bei mir sehr blattgesund ist und nicht so hoch wird.)

Re: Wie schafft man es, dass die Rosen weniger blühen?

Verfasst: 26. Jul 2022, 07:46
von Herr Dingens
Ich bin eher nicht mehr in Europa, es sei denn, ganz spontan und ungeplant.
Und Rosen mitnehmen, nach Thailand, das ist gefährlich. Da braucht man ein paar Zettel, Gesundheitspass und so ..., und wenn man die nicht hat, und erwischt wird, wird man einfahren, das ist hier nicht Deutschland ;)

Hab mich übrigens vertan, ich habe hier keine Alba, sondern Damascener ('Miranda'). Zuviele A ;D

Re: Wie schafft man es, dass die Rosen weniger blühen?

Verfasst: 26. Jul 2022, 18:39
von Hero49
Vielleicht sollte die Düngung reduziert werden oder sogar ganz entfallen. Wenn dann verblühtes nicht ausgeschnitten wird, sollte das Wachstum und die dauerhafte Blüte etwas nachlassen.

Re: Wie schafft man es, dass die Rosen weniger blühen?

Verfasst: 27. Jul 2022, 15:04
von rocknroller
Thailand liegt ja noch in der Nordhalbkugel, deswegen die Frage: Gibt es in Thailand Wildrosen?

Re: Wie schafft man es, dass die Rosen weniger blühen?

Verfasst: 28. Jul 2022, 10:56
von Herr Dingens
Hero49 hat geschrieben: 26. Jul 2022, 18:39
Vielleicht sollte die Düngung reduziert werden oder sogar ganz entfallen. Wenn dann verblühtes nicht ausgeschnitten wird, sollte das Wachstum und die dauerhafte Blüte etwas nachlassen.


Das ist eine gute Idee, danke!
Aber Verblühtes und Mumien müssen raus, das sieht sonst wirklich mies aus. Le Petit Prince, voller Mumien, da fragt mich ja jeder "sind die krank?"


Re: Wie schafft man es, dass die Rosen weniger blühen?

Verfasst: 28. Jul 2022, 11:00
von Herr Dingens
rocknroller hat geschrieben: 27. Jul 2022, 15:04
Thailand liegt ja noch in der Nordhalbkugel, deswegen die Frage: Gibt es in Thailand Wildrosen?


Das mit der Nordhalbkugel stimmt schon, muss ein Irrtum der Natur sein ;D

Also ich habe noch keine Wildrosen gesehen, weder wild noch kultiviert, deshalb: ich glaube es nicht. Fragen brauche ich hier niemanden, denn der Gefragte ist sich der Bedeutung der Frage einfach nicht bewusst. Dieser Umstand, in Verbindung mit dem Grundsatz KEINESFALLS DAS GESICHT VERLIEREN, ergibt reine Blödsinnsantworten ;)

Re: Wie schafft man es, dass die Rosen weniger blühen?

Verfasst: 28. Jul 2022, 15:11
von Blush
Ich habe mal in "Klassische Rosen" von Peter Beales geschaut, weil dort für die verschiedenen Sektionen Verbreitungskarten abgebildet sind.

Die Verbreitung der Wildrosen aus den Sektionen Synstylae und Chinensis endet knapp nördlich.

Die Banksianae ( Rosa banksiae und Rosa x fortuniana) sind zwar östlich von Thailand verbreitet, aber vom Breitengrad schon eher stimmend, Platyrhodon (R. roxburghii) ebenfalls.


Re: Wie schafft man es, dass die Rosen weniger blühen?

Verfasst: 28. Jul 2022, 15:50
von Hyla
Es muß doch auch in Thailand Botanische Gärten oder botanisch Interessierte geben, die Rosen halten?!

Re: Wie schafft man es, dass die Rosen weniger blühen?

Verfasst: 31. Jul 2022, 08:09
von Herr Dingens
Die meisten Botanischen Gärten sind hier eher Freizeitpark als B.G.
Deshalb war ich auch nur ein oder zwei B.G. in Thailand, aber in ca. 14 Tagen bin ich in Chiang Mai, und dann besuche ich in Mae Rim einen angeblich wirklich guten B.G. (210 ha oder ähnlich), den Königin Sirikit B.G.
Rosen habe ich bislang in keinem B.G. gesehen, falls es in Mae Rim anders ist werde ich berichten.

Re: Wie schafft man es, dass die Rosen weniger blühen?

Verfasst: 1. Aug 2022, 13:05
von Kasbek
Der Yunnan-Endemit Rosa odorata soll in Nordthailand kultiviert werden, behauptet die Flora of China:
http://www.efloras.org/florataxon.aspx?flora_id=2&taxon_id=200011291

Re: Wie schafft man es, dass die Rosen weniger blühen?

Verfasst: 2. Aug 2022, 08:55
von Herr Dingens
Jo, vielleicht 1818 ;D

Re: Wie schafft man es, dass die Rosen weniger blühen?

Verfasst: 11. Aug 2022, 08:12
von rocknroller
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00o.

Zuerst Dauerblüte.
Dann Erschöpfungstod.
Dann Ausgrabung, und zwar eines Riesenlochs, weil sonst eine andere Rose nicht wächst.
Dann Neupflanzung und zwei Jahre penible Bewässerungsüberwachung.

Unlustig.

Besser: Japanischer Kies- und Schottergarten.



Vielleicht wäre es gar nicht so verkehrt den Boden mit hellem Material (Kies/Split/ Schotter) unter den Rosenbüschen zu bedecken, so dass die Sonneneinstrahlung zumindest teilweise reflektiert wird und der Boden sich nicht so aufheizt.

Re: Wie schafft man es, dass die Rosen weniger blühen?

Verfasst: 11. Aug 2022, 12:11
von Herr Dingens
Ja, dieses Aufheizen des Bodens mögen sie gar nicht, ich mulche deshalb auch ziemlich mit Rasenschnitt, Kompost oder Rinderdung.

Re: Wie schafft man es, dass die Rosen weniger blühen?

Verfasst: 11. Aug 2022, 22:54
von Hero49
Das ist doch alles Dünger!
Lass dir was anderes einfallen. Mineralisch oder Stroh.

Re: Wie schafft man es, dass die Rosen weniger blühen?

Verfasst: 12. Aug 2022, 08:12
von rocknroller
Probier doch mal an einigen Rosen mit so einer kaschierten Alufolie (reflektierend Oberfläche nach oben) den Boden unter den Rosen zu bedecken.

Diese kaschierte Alufolie verwendet man ja in Autos , um die Sonnenstrahlung zu reflektieren.

Musst halt an die 4 Ecken mit je einem Stein beschweren, damit sie nicht fortfliegt wenn Wind aufkommt.

Sieht vielleicht etwas komisch aus hilft aber bestimmt, die Oberflächentemperatur des Bodens runterzubringen.

Kannst ja zur Überprüfung jeweils ein Thermometer unter die Alufolie leben und eines auf die Alufolie.

Ich denke, deine Rosen werden dir das danken.

Und noch was zum Einpflanzen der Rosen solltest du möglichst mineralische Substanzen mit einbringen (Blähton,Bims, Perlite etc.)
die das gesamte Substrat lockerer machen und auch wasserhaltender. Insgesamt ca. 30 Vol.%

Urgesteinsmehl hat auch einen hohen Anteil (ca. 60 %) von wasserhaltenden Silikaten.