News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tipps gesucht, um das Austreiben gefällter Bäume zu verhindern (Gelesen 2786 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Bristlecone

Re: Tipps gesucht, um das Austreiben gefällter Bäume zu verhindern

Bristlecone » Antwort #15 am:

Blush hat geschrieben: 28. Jul 2022, 14:53
Mir behagt die "Gift-Methode" auch nicht und ist generell meine allerletzte Wahl. Wobei ich es nicht giftiger finde, Kalkstickstoff einzubringen als Glyphosat.

Nur ein Hinweis: Kalkstickstoff ist für den Menschen (und viele andere Lebewesen) giftiger als Glyphosat. Bitte beim Ausbringen den Staub nicht einatmen oder auch sonst nicht irgendwie in den Körper kriegen. Und bitte die nächsten Stunden nach dem Ausbringen sicherheitshalber keinen Alkohol trinken.
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Tipps gesucht, um das Austreiben gefällter Bäume zu verhindern

Blush » Antwort #16 am:

Bristlecone hat geschrieben: 29. Jul 2022, 07:42
Nur ein Hinweis: Kalkstickstoff ist für den Menschen (und viele andere Lebrwesen) giftiger als Glyphosat. Bitte beim Ausbringen den Staub nicht einatmen oder auch sonst nicht irgendwie in den Körper kriegen. Und bitte die nächsten Stunden nach dem Ausbringen sicherheitshalber keinen Alkohol trinken.


Bist du so nett und kannst das noch etwas genauer erklären? Den Staub tunlichst nicht einzuatmen, wusste ich. Hätte ich den Stubben damit behandelt, hätte ich sorgfältig mit einer Plane abgedeckt. Für welche Lebewesen könnte das gjftig sein? Wie lange?

Danke, @Querkopf ;)
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Bristlecone

Re: Tipps gesucht, um das Austreiben gefällter Bäume zu verhindern

Bristlecone » Antwort #17 am:

Siehe etwa hier.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Tipps gesucht, um das Austreiben gefällter Bäume zu verhindern

Staudo » Antwort #18 am:

Ab sofort und bis zum Spätherbst dem Baumstumpf kein grünes Blatt zu gönnen, sollte auch ganz gut funktionieren. Das erfordert wöchentlichen Rückschnitt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Tipps gesucht, um das Austreiben gefällter Bäume zu verhindern

Blush » Antwort #19 am:

Danke.

Um nicht vollkommen ahnungslos da zu stehen, möchte ich betonen ( ;)), dass ich aus dem vor Jahren gekauften 25 Kilo Sack etwa 100 Gramm entnommen und den Sack dann sorgfältig in einer Tonne verschlossen habe.

Wahrscheinlich findet man den großen Rest nach mir noch.

Ich schaue, ob ich noch etwas Glyphosat habe und würde dann das nehmen , was im Hause ist.

Staudo hat geschrieben: 29. Jul 2022, 08:28
Ab sofort und bis zum Spätherbst dem Baumstumpf kein grünes Blatt zu gönnen, sollte auch ganz gut funktionieren. Das erfordert wöchentlichen Rückschnitt.


Das kriege ich hin. :) Erscheint mir nach den Horror-Berichten über Eschen allerdings eine verdammt einfache Methode zu sein . Wobei es ja oft Fleiß und Nicht-Nachlassen sind, die Erfolg bringen.

Ich hatte den Eindruck, dass sich die flach verlaufenden Wurzeln direkt um den Stumpf herum etwas angehoben haben. Dort trieb der Baum aus. So genau erinnere ich aber das Aussehen beim Fällen nun auch nicht mehr.

Jedenfalls hatte ich heute Nacht überlegt, die Wurzeln etwas zu "schälen", um schlafende Augen zu verletzen. Macht das Sinn, oder provoziere ich damit nur weiteren Austrieb?
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Tipps gesucht, um das Austreiben gefällter Bäume zu verhindern

Blush » Antwort #20 am:

Auch hier der Höflichkeit halber noch kurz eine Rückmeldung. Ich hatte es im Sommer vergessen. Die Behandlung frischer Schnittflächen mit Glyphosat scheint erfolgreich gewesen zu sein. Keinerlei Austrieb mehr, sowohl an der Esche als auch an der Walnuss.

Danke, ihr habt mir viel unnütze Arbeit erspart. :)
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Antworten