Seite 2 von 4

Re: Gesucht: Samen Päonia delavayi, schwarz

Verfasst: 7. Aug 2022, 16:49
von pearl
Querkopf hat geschrieben: 7. Aug 2022, 16:25
(pH-Wert im neutralen bis leicht sauren Bereich), und Strauchpfingstrosen wachsen ausgezeichnet :).

.
:D na klar, was sonst! ;) pH 7, mehr schafft Kalk im Boden sowieso nicht. Kohlensäure ist eine sehr schwache Säure und Carbonate sowieso schwer löslich. Saurer Boden hat pH 6 und weniger. Hier haben wir kalkfreien Lehm. Der Löss, der in irgendeinem Erdzeitalter hier an die Hänge der Odenwaldtäler geweht worden ist, hat im Laufe der Jahrmillionen den Kalk verloren. Erosion, Auswaschung. Also ist der Lehm basenreich, aber kalkfrei und der Boden wenig fruchtbar. Schlecht für jede Landwirtschaft.
.
Bei dir ist das ganz anders. Ohne jetzt in den Bodenatlas noch mal nachzuschauen, habt ihr verdammt fruchtbaren Boden. Ideal für Schwertlilien und Päonien.
.
Irmtraud Rieck, unsere deutsche Päonien Päpstin, versicherte mir letztes Jahr, dass ich 10 Jahre alles falsch gemacht hatte mit meinen Paeonia rockii Gansu Mudan Sämlingen - die Samen hatte ich von ihr. Lapidar: Päonien brauchen Kalk. Die Riecks gärtnern auf fruchtbarem Boden im Kraichgau. Weite Ebenen mit Lösslehm.

Re: Gesucht: Samen Päonia delavayi, schwarz

Verfasst: 7. Aug 2022, 16:54
von pearl
rocambole hat geschrieben: 7. Aug 2022, 16:34
.
Und gut, dass ich nichts über P. delavavyi wusste ;D - sie wuchs gut bei mir im eher sauren, sandigen Boden, produzierte Nachkommen, die am Standort der Mutter noch gesund aussehen. Abwarten, eine ist zur Sicherheit getopft, ein halbes Dutzend stehen im Beet ...

.
ich erinnere mich, dass ich dir was dazu geschrieben hatte. Der Bodenatlas weist für das Elbeschwemmland einen guten Boden aus. Wie überall im Schwemmland ist der Boden durch diverse Schichten Ablagerungen, mineralisch und organisch, sehr fruchtbar. Auch kalkreich genug für gute Garten- und Ackerböden. Auch wenn Sand die Schichten überlagert, ist der Sand lehmreich. Das nimmt man nicht wahr, kann man aber leicht prüfen, wenn man den Sand wäscht.

Re: Gesucht: Samen Päonia delavayi, schwarz

Verfasst: 7. Aug 2022, 17:14
von Blush
Interessant, was so eine Suche auslösen kann. ;D

Querkopf, deine rote ist schick! Falls sie noch Samen trägt, würde ich die nicht ablehnen. ;)

Dass wenig über eigene Erfahrungen geht, dem stimme ich zu. Dennoch möchte ich nicht mit einer gelben beginnen. Soviel Platz ist nicht und ich trenne mich später schwer von Pflanzen.

Demnächst bekomme ich eine professionelle Bodenanalyse, erstellt an einer FH in Westfalen. Geht über die kostenlosen Tests, die bei den Landesämtern gemacht werden weit hinaus. Ich bin gespannt!

Bereits jetzt weiß ich, dass der Boden im hinteren, tiefsten Gartenbereich sehr fruchtbar ist. Eine gute 40 cm Humusschicht über Lehm. PH niedrig, lange nicht mehr getestet. Es heißt auch immer, dass Rosen Kalk wollen. Meine Rosen gedeihen prächtig.

Also, so ganz beginne ich nicht bei Null. ;) Hinzu kommt, dass die wilden P. delavayi weitaus robuster und anpassungsfähiger sein sollen als die Rockii-Hybriden mit den Riesenblüten. Im Nachbarort gedeiht so eine auf Sand.

Ich gärtnere in einem Jungmoränengebiet, schon innerhalb unseres Ortes, sogar auf den Grundstücken von 2000 QM kommen ganz unterschiedliche Bodenqualitäten vor. Ohne Geologin zu sein, würde ich von Geschiebelehm sprechen. Mein Garten hatte zudem das Glück ;), dass jahrzehntelang alles verrotten durfte, was von Bäumen und Sträuchern fiel.

Re: Gesucht: Samen Päonia delavayi, schwarz

Verfasst: 7. Aug 2022, 18:57
von goworo
pearl hat geschrieben: 7. Aug 2022, 16:49
Querkopf hat geschrieben: 7. Aug 2022, 16:25
(pH-Wert im neutralen bis leicht sauren Bereich), und Strauchpfingstrosen wachsen ausgezeichnet :).

.
:D na klar, was sonst! ;) pH 7, mehr schafft Kalk im Boden sowieso nicht. Kohlensäure ist eine sehr schwache Säure und Carbonate sowieso schwer löslich. Saurer Boden hat pH 6 und weniger.


Wie das? Selbstverständlich können Kalkböden einen pH-Wert > 7 haben. Und was willst du mit "Kohlensäure ist eine sehr schwache Säure und Carbonate sowieso schwer löslich" aussagen? Übrigens ist Kohlensäure mit einem pKS1 von knapp 4 (stark-mittelstark) und einem pKS2 (schwach) keineswegs eine sehr schwache Säure (ungeachtet der Tatsache, dass in CO2-haltigem Wasser der größte Teil nur physikalisch gelöst vorliegt).
Auch nicht alle Carbonate sind schwer löslich, z.B. Alkalicarbonate. Und die im Boden relevanten Erdalkalicarbonate lösen sich in CO2-haltigem Wasser gar nicht mal so schlecht.

Re: Gesucht: Samen Päonia delavayi, schwarz

Verfasst: 7. Aug 2022, 18:57
von Blush
Von Päonien Gießler bekomme ich im Herbst meine erste Lieferung. Eine P. emodi Hybride 'Early Windflower'. Zunächst wollte ich die Wildart, die soll aber sehr empfindlich gegenüber Wintetfeuchte sein. Nach pearls Beschreibung darf ich mich also freuen.

Re: Gesucht: Samen Päonia delavayi, schwarz

Verfasst: 7. Aug 2022, 20:20
von Irm
Ulrich hat geschrieben: 7. Aug 2022, 14:10
Ja, Ulrich hat eine. Aber alles nach der Blüte abgeschnitten.

.
Ich auch ;D
Muss morgen mal nachschauen, ob die eine oder andere Samenkapsel evtl. überlebt hat ...

Re: Gesucht: Samen Päonia delavayi, schwarz

Verfasst: 7. Aug 2022, 20:23
von Irm
Blush hat geschrieben: 7. Aug 2022, 14:20
.
Nachtrag : @Irm hat wohl eine solche Pflanze. Ihr habe ich vorwitzig eine PM geschickt.

.
Na ja, ohne Deine PM hätte ich hier nicht reingeguckt ;)

Re: Gesucht: Samen Päonia delavayi, schwarz

Verfasst: 7. Aug 2022, 20:44
von rocambole
pearl hat geschrieben: 7. Aug 2022, 16:54
rocambole hat geschrieben: 7. Aug 2022, 16:34
.
Und gut, dass ich nichts über P. delavavyi wusste ;D - sie wuchs gut bei mir im eher sauren, sandigen Boden, produzierte Nachkommen, die am Standort der Mutter noch gesund aussehen. Abwarten, eine ist zur Sicherheit getopft, ein halbes Dutzend stehen im Beet ...

.
ich erinnere mich, dass ich dir was dazu geschrieben hatte. Der Bodenatlas weist für das Elbeschwemmland einen guten Boden aus. Wie überall im Schwemmland ist der Boden durch diverse Schichten Ablagerungen, mineralisch und organisch, sehr fruchtbar. Auch kalkreich genug für gute Garten- und Ackerböden. Auch wenn Sand die Schichten überlagert, ist der Sand lehmreich. Das nimmt man nicht wahr, kann man aber leicht prüfen, wenn man den Sand wäscht.
hast Du, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass dass wir hier im Schwemmland der Elbe liegen - wir sind 20m über dem Niveau der Elbe in Hamburg, da säuft einiges ab, ehe wir nasse Füsse kriegen. Wie das vor Jahrtausenden war, kann ich natürlich nicht sagen...

Re: Gesucht: Samen Päonia delavayi, schwarz

Verfasst: 7. Aug 2022, 21:16
von Blush
Wenn ich dein Bild sehe @Irm, hoffe ich es umso mehr. Soo schön!

Re: Gesucht: Samen Päonia delavayi, schwarz

Verfasst: 7. Aug 2022, 22:34
von pearl
goworo hat geschrieben: 7. Aug 2022, 18:57
pearl hat geschrieben: 7. Aug 2022, 16:49
Querkopf hat geschrieben: 7. Aug 2022, 16:25
(pH-Wert im neutralen bis leicht sauren Bereich), und Strauchpfingstrosen wachsen ausgezeichnet :).

.
:D na klar, was sonst! ;) pH 7, mehr schafft Kalk im Boden sowieso nicht. Kohlensäure ist eine sehr schwache Säure und Carbonate sowieso schwer löslich. Saurer Boden hat pH 6 und weniger.


Wie das? Selbstverständlich können Kalkböden einen pH-Wert > 7 haben. Und was willst du mit "Kohlensäure ist eine sehr schwache Säure und Carbonate sowieso schwer löslich" aussagen? Übrigens ist Kohlensäure mit einem pKS1 von knapp 4 (stark-mittelstark) und einem pKS2 (schwach) keineswegs eine sehr schwache Säure (ungeachtet der Tatsache, dass in CO2-haltigem Wasser der größte Teil nur physikalisch gelöst vorliegt).
Auch nicht alle Carbonate sind schwer löslich, z.B. Alkalicarbonate. Und die im Boden relevanten Erdalkalicarbonate lösen sich in CO2-haltigem Wasser gar nicht mal so schlecht.

.
::) sorry, dass ich nicht akademisch formuliere. Calciumcarbonat im Boden. Hier geht es um die Kultivierbarkeit von Päonien. Wer gärtnert schon auf Kalkmergel? Wir haben hier Parabraunerden, pH 5 bis 6, unfruchtbare Ackerböden und ungeeignet für Schwertliien und Päonien. Ich mulche daher regelmäßig mit Jurakalksplitt. Seitdem gedeihen beide Gattungen. Fruchtbare Braunerde- und Schwarzerdeböden haben pH 6,5 und pH 7. Die sind kalkhaltig.

Re: Gesucht: Samen Päonia delavayi, schwarz

Verfasst: 8. Aug 2022, 12:35
von Irm
Also, doll wird das nicht mit Samen :-\ Es sind zwar noch drei Samenstände dran, aber kleine, ob da Samen drin ist, ist ungewiss. Die dicken fetten Dinger hatte ich alle abgeschnitten ... wie auch immer, noch total unreif. Melde mich dann, falls es reife Körner geben sollte.

Re: Gesucht: Samen Päonia delavayi, schwarz

Verfasst: 8. Aug 2022, 13:06
von Blush
OK, Dankeschön Irm, dass du nachgeguckt hast. Ich drücke mir selbst die Daumen. ;D

Re: Gesucht: Samen Päonia delavayi, schwarz

Verfasst: 8. Aug 2022, 20:20
von goworo
@pearl: deine Aussagen, wie z.B. "pH 7, mehr schafft Kalk im Boden sowieso nicht" sind halt doch sehr Allgemeingültigkeit erheischend. Und was die Kultur von Paeonien angeht, in meiner fränkischen Heimat gedeihen auf Muschelkalkböden mit pH 7,3 - 7,7 Paeonien sehr gut (im Gegensatz zu Rhododendron ;D)

Re: Gesucht: Samen Päonia delavayi, schwarz

Verfasst: 8. Aug 2022, 22:45
von Querkopf
Blush hat geschrieben: 7. Aug 2022, 17:14... Querkopf, deine rote ist schick! Falls sie noch Samen trägt, würde ich die nicht ablehnen. ;) ...
Sieht leider ähnlich aus wie bei Irm: Nur sehr wenige Samenstände, und die sind nicht nur weit entfernt von Reife, sondern auch wabbelig-weich, vermutlich taub ::).
Sollte doch was reifen, melde ich mich.

Schade, dass du nicht schon im vorigen Jahr gefragt hast - da konnte ich zwei Dutzend Sämlinge verschenken...

Re: Gesucht: Samen Päonia delavayi, schwarz

Verfasst: 8. Aug 2022, 22:47
von Blush
Querkopf hat geschrieben: 8. Aug 2022, 22:45
Schade, dass du nicht schon im vorigen Jahr gefragt hast - da konnte ich zwei Dutzend Sämlinge verschenken...


Dann bleibe ich einfach, bis du wieder Sämlinge abgeben kannst. ;)