Seite 2 von 9

Re: Gasheizung für kleineres Gewächshaus

Verfasst: 12. Sep 2022, 22:35
von Amur
Die meisten Verlängerungskabel sind nicht geeignet für längerfristige Verlegung im Freien. Das geht lange gut, aber plötzlich hauts die Sicherung raus. Eigene Erfahrung bevor wir den Anschluss richtig verlegt hatten.

Als Heizgerät tuts ein ganz normaler Bauheizer vom Baumarkt mit max. 2kw. Die kosten so um 50 € (Bisher jedenfalls). Die laufen als Umwälzer mit ein paar Watt für den Lüfter dauernd und schalten den Thermostat bei unterschreiten der eingestellten Temperatur ein.
Für 3KW mit 220V müssen die Verbindungen verdammt gut sein. Ich habe es bei der Notheizung bei meinem Elternhaus erlebt das bei 3KW eine übliche Steckverbindung zusammen geschmolzen ist. Bei solchen Leistungen sollte man auf 380V gehen. Bei 220V und 3 KW statt Steckverbindungen fest installieren.

Re: Gasheizung für kleineres Gewächshaus

Verfasst: 12. Sep 2022, 22:55
von Thüringer
Ich bin ziemlich sicher, dass für ein Gewächshaus dieser Größe ein Frostwächter mit Thermostat und ca. 400 W - 500 W ausreichen wird. Es sollen ja keine Wohnzimmer-Temperaturen erreicht werden. Die kleinen Geräte heizen erstaunlich kräftig.

Re: Gasheizung für kleineres Gewächshaus

Verfasst: 13. Sep 2022, 02:18
von 555Nase
Die Energieabgabemenge ist nicht von der Größe des Gerätes abhängig und kann auch nicht "kräftiger" als die Nennmenge sein. Watt is Watt. :P Ob bei einem 4m² Gewächshaus und eine mögliche Außentemperatur von -20°C, 350W wie bei dem vorgeschlagenen Bio Green-Gerät ausreichen...ich glaube nicht. Bei solch einem Vorhaben würde ich mir die zu benötigte Energiemenge einfach mal ausrechnen.

Re: Gasheizung für kleineres Gewächshaus

Verfasst: 13. Sep 2022, 13:19
von Thüringer
Danke, Herr Lehrer, solche Binsenweisheiten sind auch mir bekannt. Trotzdem dürfen auch 500W gefühlt kräftig heizen, um 4 m² x relativ niedriger Höhe deutlich über dem Gefrierpunkt zu halten.
Einfach ausrechnen??? Woher hast du die Wärmeleit- und -durchgangszahlen aller verwendeten Materialien und die Windgeschwindigkeiten? Mach mal, Pi mal Daumen reichen für deine Forschungen hier aber nicht aus.

Re: Gasheizung für kleineres Gewächshaus

Verfasst: 13. Sep 2022, 16:54
von 555Nase
Richtig, Herr Oberschüler. Theorie und Praxis kann man seltenst über einen Kamm scheren. Welches 500W Gerät kannst du denn empfehlen ? Meine erfrorenen Pflanzen sind es nicht.

Re: Gasheizung für kleineres Gewächshaus

Verfasst: 13. Sep 2022, 17:06
von Thüringer
Mahlzeit. Nix Empfehlung, wo ist das Ergebnis der propagierten einfachen Berechnung? Nur das zählt doch angeblich.

Re: Gasheizung für kleineres Gewächshaus

Verfasst: 13. Sep 2022, 17:11
von 555Nase
Ohne Grundlagen wird das nichts. >>> https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=mathematik+einfach+verstehen

Re: Gasheizung für kleineres Gewächshaus

Verfasst: 13. Sep 2022, 17:12
von Thüringer
Also wird das mit dir nichts. Na dann.

Re: Gasheizung für kleineres Gewächshaus

Verfasst: 13. Sep 2022, 17:16
von 555Nase
Kein Lehrer kann ohne Mitarbeit der Kinder unterrichten. Bild

Re: Gasheizung für kleineres Gewächshaus

Verfasst: 13. Sep 2022, 17:34
von Amur
Th hat geschrieben: 12. Sep 2022, 22:55
Ich bin ziemlich sicher, dass für ein Gewächshaus dieser Größe ein Frostwächter mit Thermostat und ca. 400 W - 500 W ausreichen wird. Es sollen ja keine Wohnzimmer-Temperaturen erreicht werden. Die kleinen Geräte heizen erstaunlich kräftig.


Da hast du sicher recht. Nur gerade die 500W Gasheizer haben keinen Thermostat. D. h. die heizen ständig mit 500W und bei relativ leichtem Frost sind dann halt deutlich höhere Temperaturen in dem GWH. Dadurch glaube ich nicht dass du gegenüber den Thermostatgesteuerten 2KW Geräten einen Verbrauchsvorteil hast. Ohne Thermostat geht dann auch wieder die Risikoeinschätzung los: Schalte ich ein und zahle den evtl. unnötigen Gasverbrauch oder lass ichs aus und riskiere die Pflanzen.
Das muß jeder für sich entscheiden.
Und bei den Elektroheizungen könnte man auch Heizkabel verlegen die mit einem UT200 oder einem anderen Steuergerät eingeschaltet werden.

Re: Gasheizung für kleineres Gewächshaus

Verfasst: 13. Sep 2022, 17:46
von Thüringer
Ich meinte einen Elektroheizer zum Frostschutz, die wohl alle standardmäßig einen Thermostaten haben. Solange wir ein Gewächshaus hatten, funtionierte das bestens. Stecker/Kupplung der Verlängerungskabel waren in einer handelsüblichen Schutzbox untergebracht.
Eine sehr aufwendige Gas-Lösung habe ich nie in Betracht gezogen, weil's eine simple Steckdose (ohne separate Absicherung)auch tat.

Re: Gasheizung für kleineres Gewächshaus

Verfasst: 13. Sep 2022, 20:32
von Amur
gibt's da welche mit 500W? Abgesehen von den Miniheizern die einfach in die Steckdose rein gesteckt werden kenn ich da nur die mit 1,5 - 3 KW.

Wobei es ja mit Thermostat völlig egal ist ob da nun ein 0,5 oder 1,5KW Heizer auf Temperatur hält. der Wärmebdarf bleibt derselbe.

Re: Gasheizung für kleineres Gewächshaus

Verfasst: 14. Sep 2022, 14:42
von Thüringer
Das ist richtig, aber beim Einschalten zieht das Gerät 1,5 kW oder 3 kW, wenn auch für eine deutliche kürzere Zeit, und nicht nur 0,5 kW. Steckdose/Kabel werden stark belastet, wobei ich nicht weiß, wie hoch hier der eigentliche Einschaltstrom ist (Faktor 10?).

Re: Gasheizung für kleineres Gewächshaus

Verfasst: 14. Sep 2022, 14:59
von Amur
Ja aber der Einschaltstrom ist für längerfristige Erhitzungen und Bränden in Folge meist nicht das Problem. Bei 3 KW dagegen laufen halt deutlich über 10A über die Leitung. Und wenn da ein Kontakt nicht sauber ist, dann wirds da verdammt warm und dann kommt eins zum anderen.

Re: Gasheizung für kleineres Gewächshaus

Verfasst: 14. Sep 2022, 17:35
von Thüringer
Genau, und deshalb sollte der Heizer so schwach wie möglich sein. Er soll ja nur Frost in der Hütte verhindern.