Seite 2 von 5

Re: Veredeln, umveredeln, Mehrsortenbaum

Verfasst: 16. Dez 2022, 22:52
von dmks
Zur Folienvariante kann ich wenig beitragen, da kennen sich andere besser aus!
Dennoch, Problemvermeidung vor Problemlösung ;)
Statt Folie einfach das Reis dünn mit handelsüblicher grüner Paste aus der Tube, oder egal wie dick Baumwachs oder Heißwachs (Tauchwachs) überziehen! Wirkt gegen die Verdunstung ebenso, und die Augen wachsen einfach durch! ;)

Re: Veredeln, umveredeln, Mehrsortenbaum

Verfasst: 17. Dez 2022, 08:14
von Wild Obst
Wenn ich das Edelreis komplett einwickle, verwende ich Parafilm oder Buddy Tape, wie z.B. hier beschrieben. Da wachsen die Aufbrechenden Knospen bzw. Triebe einfach durch. Also ich entferne, wenn ich Folie verwende, diese nicht.

Re: Veredeln, umveredeln, Mehrsortenbaum

Verfasst: 17. Dez 2022, 09:31
von thuja thujon
Ich bin kein wirklicher Freund von mit Folie umwickeln. Dauert unheimlich lang und wenn man Pech hat, bricht man beim umwickeln das Reis wieder aus der Veredlungsstelle.
Einschmieren mit dem Wundverschluss aus der Tube mache ich auch nur höchst selten.
Das meiste wächst ohne Probleme auch nackig an.
Dann bilden sich auch keine Pilzherde unter der Folie. Ich behandle die Reiser vorher auch nicht mit Chinosol.

Von den 20 im Foto sind 20 angewachsen, von den anderen 21 ganze 20. Also 40 von 41, das sind fast 98% Erfolgsquote. Empfinde ich als ausreichend. Die Frage warum das veredeln von 20 Bäumen so lange gedauert hat kam trotzdem, Frauen von Baumempfängern sind manchmal ungeduldig...

Re: Veredeln, umveredeln, Mehrsortenbaum

Verfasst: 17. Dez 2022, 12:59
von Galapagosfink
Coole Idee mit dem Eimer, Pflanze erst in Töpfen und wenn sie dann angewachsen sin in den Garten

Könnte mir so einen Schritt sparen

Bisher habe ich die Veredlungsstelle und die Veredelungsstelle mit Harz bzw. Dem grünen Zeug eingeschmiert, war immer ein großes Geschmiere und wollte es jetzt mit Parafilm probieren, weil mir trotzdem immer Edelreiser vertrocknet sind, von Deiner Quote kann ich nur träumen...

Re: Veredeln, umveredeln, Mehrsortenbaum

Verfasst: 17. Dez 2022, 13:16
von Wild Obst
Galapagosfink hat geschrieben: 17. Dez 2022, 12:59
...Bisher habe ich die Veredlungsstelle und die Veredelungsstelle mit Harz bzw. Dem grünen Zeug eingeschmiert, war immer ein großes Geschmiere und wollte es jetzt mit Parafilm probieren, weil mir trotzdem immer Edelreiser vertrocknet sind, von Deiner Quote kann ich nur träumen...

Hast du auch die Enden der Edelreiser verschmiert/versiegelt? Das könnte auch das Vertrocknen der Edelreiser erklären.

Re: Veredeln, umveredeln, Mehrsortenbaum

Verfasst: 17. Dez 2022, 13:18
von Hyla
@Galapagosfink
Zeig doch mal ein, zwei Fotos der Veredelungen. Vielleicht ist ein grundsätzliches Problem vorhanden und ist schnell zu klären. :)

Re: Veredeln, umveredeln, Mehrsortenbaum

Verfasst: 6. Jan 2023, 22:32
von Tester32
Hallo,

wann ist gute Zeit, Edelreiser für Süßkirschen, Äpfel und Birnen zu schneiden? Aktuell ist es ziemlich warm, kann man das jetzt machen, oder sollte man lieber abwarten, bis es kälter wird?

Grüße,
Tester

Re: Veredeln, umveredeln, Mehrsortenbaum

Verfasst: 6. Jan 2023, 22:32
von Wild Obst
Kann man jetzt machen, kalt muss es dazu nicht sein.

Re: Veredeln, umveredeln, Mehrsortenbaum

Verfasst: 6. Jan 2023, 23:46
von thuja thujon
Ich denke auch im Kühlschrank sind sie besser aufgehoben als draußen bei 15°C.

@Galaposfink: der Topf war nur für ein paar Tage bis sie der Empfänger pflanzt. Es geht nichts über Pflanzungen in Erde, lieber aufschulen und später verschulen. Kübel haben immer das Problem, das man sich kümmern muss, und das klappt meist nicht. Zudem wachsen sie dort in Substrat und nicht in Erde.
Hauptfehlerquelle mMn beim veredeln ist nach dem Schnitt zu lange rumzufummeln bis die beiden Partner wieder fest verbunden sind. Je zügiger das von der Hand geht, desto weniger Zellen können an der Schnittfläche wegtrocknen.

Re: Veredeln, umveredeln, Mehrsortenbaum

Verfasst: 7. Jan 2023, 09:16
von partisanengärtner
Parafilm muß man auch üben. Mittlerweile geht es damit viel zügiger als mit Bast und Wachs. Das Geschmiere brauch ich nicht mehr.
Allerdings ist die Bastverbindung ein klein wenig stabiler.
Wenn es darauf ankommt mach ich noch mal Bast drauf.

Re: Veredeln, umveredeln, Mehrsortenbaum

Verfasst: 7. Jan 2023, 14:41
von ringelnatz
Tester32 hat geschrieben: 6. Jan 2023, 22:32
Hallo,

wann ist gute Zeit, Edelreiser für Süßkirschen, Äpfel und Birnen zu schneiden? Aktuell ist es ziemlich warm, kann man das jetzt machen, oder sollte man lieber abwarten, bis es kälter wird?

Grüße,
Tester


insbesondere Kirsche lieber sofort! oder gestern!

bester Zeitpunkt für Steinobst wäre diesen Winter vor Weihnachten gewesen, zumindest hier (Berlin) ist leichtes Knospenschwellen bei Pfirsich und Aprikose schon zu beobachten. 2 Wochen mit 10Grad Durchschnitt hinterlassen Spuren...

Kirsche am besten auch gleich veredeln, wenn die Unterlagen schon da sind. Hab letzten Winter gute Erfahrung mit Januarkirschveredelung gemacht. Noch vor dem Austrieb im April war das Kambium bereits 1-2mm dick verwachsen, wie ich bei (versehentlich) abgebrochenen Veredelungen feststellen konnte. Die Verwachsung beginnt quasi mit dem Saftfluss - so zumindest mein Eindruck!

Birne, Apfel schadet auch nicht früher zu schneiden...

Re: Veredeln, umveredeln, Mehrsortenbaum

Verfasst: 10. Jan 2023, 23:30
von markoxyz
Ich habe hier eine kleine ausgepflanzte Colt Kirschunterlage im Garten stehen bei der schon etwas Grün an der Spitze der Knospen zu sehen ist.

Re: Veredeln, umveredeln, Mehrsortenbaum

Verfasst: 26. Jan 2023, 16:34
von rohir
Hallo! Ich bin absoluter Neuling beim Thema. Was denkt ihr über Pfropf- bzw. Veredelungsscheren? Taugen die was oder sind sie eher verpönt? Welche Marke würdet ihr empfehlen?

Re: Veredeln, umveredeln, Mehrsortenbaum

Verfasst: 26. Jan 2023, 16:40
von 555Nase
Das kommt auf die Art der Anwendung an. Welche Obstsorten willst du verwenden ? Welchen Durchmesser haben die Zweige ? Ist die Größe der Schnittfläche für die Sorte geeignet ?

Re: Veredeln, umveredeln, Mehrsortenbaum

Verfasst: 26. Jan 2023, 16:53
von thuja thujon
Ich hatte jetzt auch wieder überlegt und mal geschaut, das was es auf dem Markt gibt sieht nicht Vertrauenerweckend aus. Also doch wieder die Entscheidung: die paar Reben bekommst du auch irgendwie mit dem Messer hin.
Und für Mehrsortenbäume, um die es hier geht, da sind Scheren wohl noch eine Stufe unpraktischer bis nicht verwendbar.

Wäre eher ein Thema für den Veredler Adepten Thread. Und da wurde die Frage sicher auch schonmal behandelt.
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,43012.0.html