Seite 2 von 85
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 10. Jan 2023, 07:33
von Bauerngarten
Guten Morgen, ich würde in diesem Jahr gerne 5-6 Sorten anbauen die sich gut zum Sauce kochen eignen. Könnt ihr mir da Sorten empfehlen.
Ansonsten steht das nächste Wochenende schon feste zur Planung des übrigen Anbaus. :)
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 10. Jan 2023, 08:02
von Conni
Meine Lieblingssorte für klassisch rote Tomatensauce ist Albenga Oxheart.
.
Die Pflanze robust, frohwüchsig, sehr ertragreich. Die Früchte haben ein kräftiges Aroma. Die Farbe fand ich, als ich sie zum ersten Mal angebaut habe, zu blass, aber das Äußere täuscht, die Sauce bekommt eine schöne, intensive Farbe. Die Haut der Früchte läßt sich auch im Rohzustand gut abziehen.
.
Für gelb/orange Saucen: Tennessee Surprise und Copia (beide ertragreich und sehr aromatisch)
.
Und für ganz helle, im Geschmack eher ungewöhnliche Saucen nehme ich gern White Wonder, kombiniert mit Green Zebra.
.
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 10. Jan 2023, 08:15
von Inachis
Das ist ja ein ganzes Feuerwerk an Soßen! Ich hoffe ich komme dieses Jahr mehr zum Einkochen, es sind auch schon mehr Pflanzen geplant, ich hab ja etwas mehr Platz jetzt.
.
Grünen Ketchup aus Green Zebra hatte ich gemacht (Farbe eher wie merkwürdiges Apfelmus), der sehr lecker aber etwas süß war (eher Chutney oder Tomatenmarmelade). Nächstes Jahr gibt's hoffentlich auch so schöne gelb-orangefarbene Soße (die gelbe von der Krim hat mir sehr gut geschmeckt und hat auch eine tolle Farbe) und bunte Kirschtomaten in Salzlake (fermentiert oder eingekocht).
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 10. Jan 2023, 08:32
von Knolli
Conni - wow ! Super Kollektion an Tomatensoßen 🥰
Deine Tomatensaucen nach Farben sortiert gefällt mir super gut und das werde ich ab sofort übernehmen.
Bisher habe ich die Tomaten nach Reife gemischt verarbeitet oder eingefroren - zwar lecker, aber halt eher etwas blass 😅
Sterilisierst du die Soßen nach der Zubereitung noch im Backofen , wenn das mit Schraubgläsern überhaupt geht ? 🤔
Liebe Grüße
Knolli
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 10. Jan 2023, 08:50
von Conni
Knolli, ich füll die Sauce kochend in die Gläser, achte darauf, dass der Glasrand absolut sauber bleibt, schraub den Deckel zu und lass die Gläser dann in Ruhe. Wenn sie richtig zugezogen sind, hält sich die Sauce so länger als ein Jahr (wenn sie nicht vorher aufgegessen ist).
.
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 10. Jan 2023, 09:25
von Nox
Ich mach's auch so und gebe noch die Menge eines Esslöffels brennenden Strohrum drauf beim Zuschrauben (Rum in Saucenlöffel füllen, aber nur ein wenig, über Gasflamme heisswerden lassen und anzünden). Wichtig auch: Deckel neu, damit sie luftdicht sind und Gläser sowie Deckel vorher ausgekocht.
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 10. Jan 2023, 10:06
von Nox
Meine bisher beste für Saucen ist Giant Pear: Wüchsig, ertragreich, und ergibt hervorragend leckere Tomatensaucen, jedenfalls weit bessere, als wenn ich einfach alle grösseren Tomatensorten mische. Typischerweise sind es wiederum andere, die für's Frischessen am besten sind.
.
Giant Pear sind die unten rechts

.
Ich hatte sie von hier: https://www.michis-tomatensamen.de/epages/61597262.sf/de_DE/?ObjectID=735162,
oder vielleicht hat Bastelkönig noch welche von mir (Samentauschpaket), ich hatte sie 2021 im Anbau.
.
Von meiner Absaat Cocktailtomaten "Saveol" habe ich noch vor wenigen Tagen geerntet (stehen in der ungeheizten Veranda). Tatsächlich war das Aroma lecker (man kann sie noch im Salat essen) und die Früchte sind nun deutlich grösser als in der Sommerhitze. Ich hatte einfach eine besonders leckere aus dem Handel (Marke Saveol) ausgesät, die ich im Januar/Februar gekauft hatte. Sie ist offensichtlich tatsächlich für den Winteranbau selektiert worden. Es ist Phänomenal: nicht ein Fleckchen Pilzkrankheit ist zu erkennen. Auch von diesen sind Samen im Samentauschpaket oder per pm.
.

Re: Tomaten 2023
Verfasst: 11. Jan 2023, 08:47
von Bauerngarten
Danke schon einmal für die Rückmeldung. Ich werde mir die genannten Sorten mal ansehen. Zum Glück ist bis zur Aussaat ja noch etwas Zeit . :)
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 11. Jan 2023, 09:40
von Knolli
Conni - danke für die Info 😘 und du lebst ja zweifelsfrei noch 😆👻 Ich dachte,die abgefüllten Gläser müßten zwingend noch mal sterilisiert werden , damit sich da nicht heimlich irgendwelche Zersetzungsprozesse abspielen.
Nox - jetzt wo du es sagst ! Meine Mutter hat den Inhalt ihrer Weckgläser auch immer mit Alkohol beträufelt, angezündet und dann den Deckel drauf gemacht .Aber das würde bei den Schraubgläsern ja gar nicht gehen , weil dort im Deckel so eine Plastik Beschichtung ist .
Meine Einfrier Arie ist zwar soweit okay - aber der entscheidende Nachteil ist, das man vorausschauend die Gläser aus dem Gefrierschrank nehmen muß 🙈
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 11. Jan 2023, 09:46
von Nox
Meine Gefrierschränke sind halt schon mit anderem Kram voll. Ich schütte den heissen brennenden Alkohol über die Tomaten und schraube dann den Deckel drauf - während es brennt, muss rasch gehen. Dafür halten sie sich 2 Jahre (wenn's sein muss).
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 11. Jan 2023, 09:48
von Apfelbaeuerin
Knolli hat geschrieben: ↑11. Jan 2023, 09:40Ich dachte,die abgefüllten Gläser müßten zwingend noch mal sterilisiert werden , damit sich da nicht heimlich irgendwelche Zersetzungsprozesse abspielen.
Nun, ich bin in dieser Frage zwiegespalten, die Botulismus-Gefahr ist ohne Einkochen schon gegeben. Tomatensoße hab ich auch nicht eingekocht und bewahre sie deshalb sicherheitshalber im Kühlschrank auf. Soße mit gemischtem Sommergemüse hab ich lieber nach dem Abfüllen eingekocht, eine Stunde bei 100 Grad im Ofen. Ist auch nicht viel Aufwand.
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 11. Jan 2023, 12:29
von Hyla
Gehen die kaputten, also mit Bakterien verseuchten Gläser nicht hoch? (Edit: Habe gerade nachgelesen, C.botulinum bläht nicht auf.)
Normalerweise gehe ich immer nach Aussehen und Farbe. Was komisch aussieht und vor allem riecht, wandert in den Müll.
Vor Jahren hat man mir mal Gläser mit Clostridium botulinum zu riechen gegeben. Das riecht übelst. :-X
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 11. Jan 2023, 12:35
von Apfelbaeuerin
Ich denke schon, dass man das sieht/riecht. Aber wenn man wegwerfen muss, ist ja die Ernte beim Teufel.
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 11. Jan 2023, 12:39
von Hyla
Wir kochen nur ab und zu was ein und so ganz können wir es nicht verhindern, daß mal was hochgeht.
Das sind aber einzelne Gläser, nie alle. Das Problem liegt wahrscheinlich bei recycelten Twist Off-Gläsern. ::)
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 11. Jan 2023, 13:19
von Kasbek
Aussaatfrage ganz anderer Art: Ich hab' Kokosziegel geschenkt bekommen. Eignet sich das daraus entstehende Substrat zur Tomatenanzucht oder eher nicht? (Bisher hab' ich immer meine normale Gartenerde genommen, mit etwas Sand vermischt.)