Seite 2 von 2

Re: Das neue Hochbeet, nicht gerade winterfest!

Verfasst: 18. Jan 2023, 05:18
von Starking007
So passt es, ein erhöhtes Frühbeet, mit Lüften etc....

Eine Noppenfolienabdeckung auch über Winter hält die Erde ohne Pflanzen warm,
sonst kann es im Frühjahr auch mal lange dauern, bis alles aufgetaut ist.
Je nach Klimalage.

Re: Das neue Hochbeet, nicht gerade winterfest!

Verfasst: 18. Jan 2023, 06:55
von Deviant Green
Ich hab zwei kleinvolumige Hochbeete, die kühlen ebenfalls stärker als der Boden aus.

Verrottung im Winter braucht Feuchtigkeit und Volumen. Wenn man genug Volumen hat, wird Laub, Pferdemist und Baumschnitt Verrottungswärme produzieren.

Re: Das neue Hochbeet, nicht gerade winterfest!

Verfasst: 18. Jan 2023, 06:58
von MD9
Das Hochbeet scheint relativ sonnig zu stehen, immergrüne wie Camelien, Salvien oder auch Bartnelken finden es nicht so prall wenn der Boden durchgefroren ist und denen dann die Sonne auf das Blatt scheint. Sie verdunsten dann Wasser übers Blatt, können aber keines mit den Wurzeln aufnehmen weil alles Wasser gefroren ist.

Re: Das neue Hochbeet, nicht gerade winterfest!

Verfasst: 18. Jan 2023, 07:30
von Amur
Wie Riegelrot schon sagte, ein Hochbeet ist wie ein großer Pflanzkübel. Im Sommer wärmer wie der gewachsene Boden und wärmt im Frühjahr auch schneller auf.
Dafür ist es aber im Winter auch deutlich kälter als der gewachsene Boden in ein paar Zentimetern Tiefe.
Es geht ganz einfach den Lufttemperaturen schneller hinterher. Beim einem neu aufgesetzten Beet haben die verrottenden organischen Reste kurz einen Einfluss, aber das ist schnell vorbei.

Re: Das neue Hochbeet, nicht gerade winterfest!

Verfasst: 18. Jan 2023, 07:43
von Staudo
Entscheidend ist, ob der Wurzelballen durchfriert. Selbst nach einigen moderaten Frostnächten ist der gewachsene Boden unter einer Mulchdecke kaum oder nur wenig gefroren, bei Kübeln oder Hochbeeten dagegen kommt der Frost auch von der Seite.

Re: Das neue Hochbeet, nicht gerade winterfest!

Verfasst: 21. Jan 2023, 16:56
von Deviant Green
Amur hat geschrieben: 18. Jan 2023, 07:30
Beim einem neu aufgesetzten Beet haben die verrottenden organischen Reste kurz einen Einfluss, aber das ist schnell vorbei.


Das hab ich jetzt nochmals nachgelesen, stimmt. Im Hochbeet fehlt der Sauerstoff. Somit bitte meinen Tipp mit der Verrottungswärme im Hochbeet getrost vergessen.

Ich dachte bisher das Volumen wäre ausschlaggebend....