Seite 2 von 6

Re: Spätfrost-Abwehr-Thread

Verfasst: 20. Jan 2023, 10:06
von rohir
555Nase hat geschrieben: 20. Jan 2023, 04:50
rohir hat geschrieben: 20. Jan 2023, 00:20
Vielleicht blöde Frage aber: Was heißt wintermilde Gegend und wie warm muss es durchgehend sein dass die Pflanzen austreiben wollen?


Etwa so warm. >>>

1.1.2023 +16,0°C
2.1.2023 +16,0°C
3.1.2023 +5,9°C
4.1.2023 +1,7°C
5.1.2023 +9,9°C
6.1.2023 +6,7°C
7.1.2023 +6,8°C
8.1.2023 +2,6°C
9.1.2023 +3,0°C
10.1.2023 +4,2°C
11.1.2023 +1,5°C
12.1.2023 +4,3°C
13.1.2023 +7,0°C
14.1.2023 +5,5°C
15.1.2023 +9,5°C


Wie kalt waren da die Nächte? Spielen die eine Rolle?

Hier ist es im Januar bisher so:

Re: Spätfrost-Abwehr-Thread

Verfasst: 20. Jan 2023, 10:18
von thuja thujon
Es geht tatsächlich nicht mal nur um die Temperatursumme.
Mitte Dezember war es frostig, seitdem waren es bisher 25 Vegetationstage, also Tagesmittelwert über 5°C.
Das bringt Pflanzen durcheinander. Manche Forsythien blühen hier seit 2 Wochen, nicht Vollblüte, aber die Winterruhe ist es eben auch nicht mehr.
Pflanzen, die an warme Gebiete angepasst sind bleiben länger in Winterruhe, die nicht Exoten, schaffen das oft nicht. Ich denke in ein bis zwei Wochen blühen hier die ersten Aprikosen.

Die letzten Jahre waren heftig. Gerade auch 2022. Das fällt sogar in den Zahlen der Jahresstatistik auf, auch wenn die so harmlos aussieht.

Re: Spätfrost-Abwehr-Thread

Verfasst: 20. Jan 2023, 12:12
von cydorian
thuja hat geschrieben: 20. Jan 2023, 10:18
Pflanzen, die an warme Gebiete angepasst sind bleiben länger in Winterruhe, die nicht Exoten, schaffen das oft nicht.


Nicht nur. Maibeeren (Lonicera caerulea var. kamtschatica) sind auch mitten im Austrieb. Jetzt liegt Schnee drauf.

Re: Spätfrost-Abwehr-Thread

Verfasst: 29. Jan 2023, 09:07
von thuja thujon
rohir hat geschrieben: 19. Jan 2023, 20:15Wie macht ihr das mit dem Schutz vor Spätfrösten? Habt ihr spezielle Methoden?
2017 gab es hier am 20.April Spätfrost. In dieser Woche waren Edelstahl Sektkühler im Angebot, da hatte ich zugeschlagen. Kurz zuvor war Karfreitag, da haben wir vom Angelverein Fisch verkauft, so habe ich mir ein kleines Fass gebrauchtes Frittieröl mitgenommen.

Der Test, wie gut das brennt und wie man den Karton (Docht) rollen oder falten muss war vielversprechend.

Re: Spätfrost-Abwehr-Thread

Verfasst: 29. Jan 2023, 09:08
von thuja thujon
Morgens war es dann schön klar, kurz vor Sonnenaufgang wurde es auch gut kalt.
Foto von 3:52 Uhr.

Re: Spätfrost-Abwehr-Thread

Verfasst: 29. Jan 2023, 09:09
von thuja thujon
Etwas später, kurz vor halb 5, brannten die Fackeln etwas besser. Sie brauchen einen Moment um richtig loszulegen.

Re: Spätfrost-Abwehr-Thread

Verfasst: 29. Jan 2023, 09:09
von thuja thujon
Kurz vor 5, es wird langsam hell.

Re: Spätfrost-Abwehr-Thread

Verfasst: 29. Jan 2023, 09:10
von thuja thujon
5:15, man sieht schon die ersten Schäden. Sitzenbleiben fällt schwer, eher gucken was das Wetter da gerade anrichtet.

Re: Spätfrost-Abwehr-Thread

Verfasst: 29. Jan 2023, 09:14
von thuja thujon
Nach rund 2h brennen waren manche Töpfe in Vollbrand übergegangen. Also es brannte nicht mehr nur der Kartondocht, sondern das Öl kochte, verdampfte und dementsprechend hoch waren dann auch die Flammen. Da das kein sicherer Betrieb ist, musste abgelöscht, also erstickt werden.
Brennen musste es aber trotzdem noch, also andere Töpfe/Sektkühler umstellen oder neu in Betrieb nehmen.

Re: Spätfrost-Abwehr-Thread

Verfasst: 1. Feb 2023, 19:54
von Mainsand
Im Zusammenhang mit Aprikosen hab ich mal die Empfehlung gelesen, dass man gegen Frost den Boden offenhalten soll. Meine jungen Bäumchen sind noch nicht so weit, aber ich hab mir vorgenommen, wenn sie mal tragen könnten, im Winter die Baumscheiben sauber zu machen, damit der Boden besser puffern kann.
Vielleicht hat schon jemand was in die Richtung ausprobiert und kann eigene Erfahrungen berichten?

Re: Spätfrost-Abwehr-Thread

Verfasst: 2. Feb 2023, 00:33
von 555Nase
Durch welche physikalische Kausalität wird bei offenem Boden der Frost verhindert ?

Re: Spätfrost-Abwehr-Thread

Verfasst: 2. Feb 2023, 13:38
von ringelnatz
bessere Abstrahlung der Bodenwärme nach oben, dadurch kälterer Boden aber wärmere Luft darüber?

Re: Spätfrost-Abwehr-Thread

Verfasst: 2. Feb 2023, 15:17
von thuja thujon
Ja, bei Strahlungsfrost kann das ein bisschen ausmachen. Deshalb auch das Gras kurz mähen und nicht lange lassen.

Wirklich praktisch etwas bewirken kann das aber leider oft nur, wenn man noch ein Dach über den Aprikosen hat.
Das ist bei Steinobst immer häufiger zu sehen, auch weil hier Frostschutzberegnung nicht geht.

Re: Spätfrost-Abwehr-Thread

Verfasst: 2. Feb 2023, 17:59
von 555Nase
ringelnatz hat geschrieben: 2. Feb 2023, 13:38
bessere Abstrahlung der Bodenwärme nach oben, dadurch kälterer Boden aber wärmere Luft darüber?


Wieviel Megawatt gespeicherte Energie müßte im Boden vorausgesetzt werden, um den Aprikosenbaum 36 Stunden vorm erfrieren zu schützen ???

Re: Spätfrost-Abwehr-Thread

Verfasst: 2. Feb 2023, 20:47
von ringelnatz
555Nase hat geschrieben: 2. Feb 2023, 17:59
ringelnatz hat geschrieben: 2. Feb 2023, 13:38
bessere Abstrahlung der Bodenwärme nach oben, dadurch kälterer Boden aber wärmere Luft darüber?


Wieviel Megawatt gespeicherte Energie müßte im Boden vorausgesetzt werden, um den Aprikosenbaum 36 Stunden vorm erfrieren zu schützen ???


Deswegen auch mit Fragezeichen ;D
Um deine Frage genau zu beantworten, müsste man wohl noch ein paar weitere Variablen hinzunehmen. Selbst wenn wir die hätten, habe ich trotzdem nicht die Formel zur Berechnung ;D