Seite 2 von 24

Re: Wildbienen und Wespen 2023

Verfasst: 31. Jan 2023, 22:07
von Hyla
Ach so. Mensch, du machst mich fertig. ;D

Re: Wildbienen und Wespen 2023

Verfasst: 31. Jan 2023, 22:16
von oile
Danke Axel. :D
.
Übrigens habe ich nicht eine der Larven getötet. Die lagen fertig und locker in ihrem leergefressen Abteil. Jetzt liegen sie trocken und kühl - mal sehen, ob und was daraus wird.

Re: Wildbienen und Wespen 2023

Verfasst: 1. Feb 2023, 19:19
von Chica
Das gehört alles zu den Nisthilfen eigentlich. Man kann die Brettchen natürlich nach Jahren mal auseinandernehmen, habe ich auch schon gemacht. Mit den Tieren die ich nicht kenne bin ich aber immer extrem vorsichtig und es sieht aus als wären die Larven in einem (angefangenen) Kokon gewesen. Da hätte ich sie dringelassen irgendwie.

Re: Wildbienen und Wespen 2023

Verfasst: 12. Feb 2023, 18:08
von Roeschen1
Heute flog die 1. Schwarze Holzbiene, Crocus t. und Schneegöckchen blühen.

Re: Wildbienen und Wespen 2023

Verfasst: 13. Feb 2023, 07:39
von Chica
Was ist denn eine Schwarzbiene :o ? Meinst du Xylocopa violacea? Die überwintern als Imago und kommen an warmen Tagen aus ihrem Versteck um Nektar zu tanken. Die Nistzeit beginnt Ende April.

Re: Wildbienen und Wespen 2023

Verfasst: 13. Feb 2023, 11:06
von Deviant Green
oile hat geschrieben: 30. Jan 2023, 20:23
Ich habe heute meinen MDF-Nisthilfenblock auseinander genommen und gesäubert. Es fanden sich 1vetrocknete Amerikanische Kiefernwanze, etliche kleine kältestarre Fliegen, nur 4-5 volle Kokons von Mauerbienen und vieles andere darin.


Ausschnitt: Das sind Blattläuse und Larven der dazugehörigen Grabwespe.

Re: Wildbienen und Wespen 2023

Verfasst: 13. Feb 2023, 11:11
von Roeschen1
Chica hat geschrieben: 13. Feb 2023, 07:39
Was ist denn eine Schwarzbiene :o ? Meinst du Xylocopa violacea? Die überwintern als Imago und kommen an warmen Tagen aus ihrem Versteck um Nektar zu tanken. Die Nistzeit beginnt Ende April.

Ja... :)
Sorry für meine ungenaue Angabe, habe es geändert.

Re: Wildbienen und Wespen 2023

Verfasst: 13. Feb 2023, 16:36
von zwerggarten
wikipedia kennt indes nur diese vier umgangssprachlichen bezeichnungen:
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Große Holzbiene / … Große Blaue Holzbiene, auch Blauschwarze oder Violettflügelige Holzbiene …


dir fehlt also noch das groß bzw. das blau oder violett. ;)

Re: Wildbienen und Wespen 2023

Verfasst: 13. Feb 2023, 16:46
von Roeschen1
zwerggarten hat geschrieben: 13. Feb 2023, 16:36
wikipedia kennt indes nur diese vier umgangssprachlichen bezeichnungen:
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Große Holzbiene / … Große Blaue Holzbiene, auch Blauschwarze oder Violettflügelige Holzbiene …


dir fehlt also noch das groß bzw. das blau oder violett. ;)

Blauschwarz...haha...
so eine...

Re: Wildbienen und Wespen 2023

Verfasst: 13. Feb 2023, 16:51
von Roeschen1
dito

Re: Wildbienen und Wespen 2023

Verfasst: 13. Feb 2023, 16:58
von Jörg Rudolf
Blau und Violett entsteht durch Lichtreflexion. Ist beim Foto oft schlecht richtig hinzukriegen. Auf meinen Fotos sind sie auch alle völlig schwarz.

Re: Wildbienen und Wespen 2023

Verfasst: 13. Feb 2023, 17:39
von zwerggarten
die heißt doch nicht umsonst xylocopa violacea, trägt holz und veilchen in der wissenschaftlichen bezeichnung. :)

Re: Wildbienen und Wespen 2023

Verfasst: 14. Feb 2023, 14:38
von Chica
Und wieder einmal: Es leben die deutschen Namen :-X ;D. Es kann natürlich genauso gut Xylocopa valga sein 8). Ach mir fehlen die alle so die Viecherli :-\.

Re: Wildbienen und Wespen 2023

Verfasst: 15. Feb 2023, 20:21
von Natternkopf
Die erste Wespenkönig beim Sitzplatz abfliegen gesehen.
Beine angezogen, mehr war nicht drin beim Beobachten. :)

Re: Wildbienen und Wespen 2023

Verfasst: 15. Feb 2023, 23:17
von oile
.