Seite 2 von 4

Re: Der Fensterbankgarten

Verfasst: 13. Feb 2023, 18:17
von Hausgeist
Die Gasteria hat gerade erst einen größeren Topf bekommen.

Bild

Re: Der Fensterbankgarten

Verfasst: 13. Feb 2023, 18:17
von Hausgeist
Die Aloe, die du vermutlich auch hast, Medi. :)

Bild

Re: Der Fensterbankgarten

Verfasst: 13. Feb 2023, 18:18
von Hausgeist
Nochmal in der Draufsicht.

Bild

Re: Der Fensterbankgarten

Verfasst: 13. Feb 2023, 18:19
von Hausgeist
Diese Gasteria blüht regelmäßig, wie eigentlich fast alle der gezeigten Pflanzen (abgesehen von den Sansevieria).

Bild

Re: Der Fensterbankgarten

Verfasst: 13. Feb 2023, 18:19
von Hausgeist
Bild

Re: Der Fensterbankgarten

Verfasst: 13. Feb 2023, 18:20
von Hausgeist
Diese Gasteria bringt schon richtig was auf die Waage, wie ich heute merkte.

Bild

Re: Der Fensterbankgarten

Verfasst: 13. Feb 2023, 18:21
von Hausgeist
Sansevieria pinguicula hatte kürzlich sogar einen kleinen Blütenstand.

Bild

Re: Der Fensterbankgarten

Verfasst: 13. Feb 2023, 18:24
von Hausgeist
Ähm... ich nehme mir schon länger vor, die Sansevieria 'Boncellensis' endlich mal umzutopfen. :-[ ;D Die kleinen Töpfe sind bereits Ableger. Die große Pflanze hat sogar schonmal geblüht.

Bild

Re: Der Fensterbankgarten

Verfasst: 13. Feb 2023, 18:25
von Hausgeist
Die Vermehrung ist ja zum Glück einfach.

Bild

Re: Der Fensterbankgarten

Verfasst: 13. Feb 2023, 18:26
von Hausgeist
Diese Sansevieria hangeln schon mächtig um sich.

Bild

Re: Der Fensterbankgarten

Verfasst: 13. Feb 2023, 18:28
von Hausgeist
Tja... und die Euphorbia ist hier schon fast OT, weil der Fensterbank entwachsen. Vor gut vier Jahren bezog ich dieses Büro und fand auf der Fensterbank die Euphorbia, etwa 50 cm hoch. Die Vorbewohner winkten ab - "Kannste behalten, stand schon da, als WIR da eingezogen sind!". Nun ja... ich habe sie irgendwann mal auf den Boden stellen müssen und inzwischen auch umgetopft. Bald ist nun aber Ende der Fahnenstange.

Bild

Re: Der Fensterbankgarten

Verfasst: 13. Feb 2023, 18:55
von goworo
Hausgeist hat geschrieben: 9. Feb 2023, 20:17
Ich habe nur zwei Sansevieria, die permanent "Zuckerkristalle" ausschwitzen, ohne dass ich die Ursache dafür bisher rausbekommen habe. Stechende oder saugende Schädlinge konnte ich bisher nicht ausmachen.

Zitat aus Wikipedia "Guttation" "Die Guttationsflüssigkeit darf nicht mit dem extrafloralen Nektar verwechselt werden, wie er z. B. beim Bogenhanf (Sansevieria) vorkommt. Extrafloraler Nektar tritt nur während der Blüte auf und dient dem Anlocken von bestäubenden Ameisen, während die Guttationsflüssigkeit der Ausscheidung von überschüssiger Flüssigkeit dient."

Re: Der Fensterbankgarten

Verfasst: 13. Feb 2023, 19:04
von lerchenzorn
Spannend, Dein Fensterbrett. (Der Parkplatz kommt mir bekannt vor. ;) )

Sansevierien sind interessanter als ich (in Kenntnis der einen, einzigen Bürosorte, die es immer gab) dachte. Der Potsdamer Boga hat eine ganze Sammlung übergeben bekommen: Sansevierien im Botanischen Potsdam.

Re: Der Fensterbankgarten

Verfasst: 13. Feb 2023, 19:16
von Hausgeist
DEN Parkplatz kennst du? ???

Ja, Sansevieria sind spannend und irre vielfältig. Noch dazu so pflegeleicht. ;) Da Sammlung im Boga Potsdam war auch Thema der letzten rbb Gartenzeit.

@goworo: Danke. Also vielleicht einfach zuviel Wasser.

Re: Der Fensterbankgarten

Verfasst: 13. Feb 2023, 19:33
von Hyla
Hießen die Sansevierien nicht früher SED-Pflanzen, weil sie in jedem Büro standen? ;D
Als Substrat wurden angeblich Kunststoffborstenreste aus der Bürstenherstellung genutzt.

Ich finde sie aber auch schön und so eine abwechslungsreiche Sammlung gab's damals sicher in keinem Büro.