Seite 2 von 2

Re: "Öko-Maut-Vorfrachtkosten", was ist das?

Verfasst: 19. Mär 2023, 11:46
von AndreasR
Ich sehe das ebenso wie Garten Prinz und Staudo, hierfür pauschal 7,5% der Auftragssumme zu berechnen macht zwar die Kalkulation einfach, aber letztendlich wird man als Kunde wohl immer mehr zahlen, als das, was tatsächlich angefallen ist. Es ist durchaus üblich, Mautkosten, CO2-Abgabe, Energiezuschläge und sonstige Auslagen auf den Kunden umzulegen, aber üblicherweise sind das einzelne Rechnungspositionen.

Re: "Öko-Maut-Vorfrachtkosten", was ist das?

Verfasst: 19. Mär 2023, 11:51
von Gartenplaner
Wenn man dagegenhält, dass ein Architekt als Honorar für seine Arbeit so im Schnitt 10% der Bausumme erhält 8)

Re: "Öko-Maut-Vorfrachtkosten", was ist das?

Verfasst: 19. Mär 2023, 12:03
von AndreasR
Naja, das ist aber branchenübliche Praxis und dementsprechend vorher bekannt. Der Architekt begleitet ja die ganze Bauphase, daher ist der Arbeitsaufwand und ggf. nötige Umplanungen nicht abzuschätzen, während man Frachtkosten und dergleichen relativ genau kalkulieren kann.

Re: "Öko-Maut-Vorfrachtkosten", was ist das?

Verfasst: 19. Mär 2023, 12:09
von Gartenplaner
Ja - ich finde da die 10 (-15)% eigentlich relativ wenig gegen diese 7,5% "Einmalvonallembitte" hier ;D

Re: "Öko-Maut-Vorfrachtkosten", was ist das?

Verfasst: 19. Mär 2023, 12:15
von Hyla
Waren die Gesamtkosten denn im Rahmen?
Wenn man einen Kostenvoranschlag anfordert, fragt man ja in der Regel bei mehreren Firmen nach und ob der Posten nun irgendwo anders ungenannt mit eingepreist wird oder hier explizit genannt wird, kommt am Ende aufs selbe raus.