Seite 2 von 5

Re: Langlebige, lesbare Pflanzenstecker

Verfasst: 21. Mär 2023, 19:37
von Blush
Sieht klasse aus, Lutetia! ;D

Re: Langlebige, lesbare Pflanzenstecker

Verfasst: 21. Mär 2023, 19:38
von Amur
Für 3D Prägegeräte die 12mm Bänder verarbeiten können gibt's Alubänder.
Die Geräte für die 12mm Bänder kosten deutlich mehr als die Billigteile für die 9mm Prägebänder, aber dafür sind die dann lesbar und Alu zerfällt nicht durch UV.

Re: Langlebige, lesbare Pflanzenstecker

Verfasst: 21. Mär 2023, 19:42
von AndreasR
Blush hat geschrieben: 21. Mär 2023, 19:37
Sieht klasse aus, Lutetia! ;D


Finde ich auch, und so kann man die Schilder auch richtig schön inszenieren. Ansonsten stelle ich es mir irgendwie auch ziemlich sinnfrei vor, den ganzen Garten mit Schildchen vollzupflastern, so man nicht gerade eine botanische Schau-Sammlung präsentieren will. ;)

Re: Langlebige, lesbare Pflanzenstecker

Verfasst: 21. Mär 2023, 20:00
von Lutetia
Danke euch beiden!
Ich habe die Stecker hauptsächlich im Kräuterbeet und bekomme seit dem - wenn ich jemanden schicke, Kräuter zu holen - fast immer die richtigen. ;D

Re: Langlebige, lesbare Pflanzenstecker

Verfasst: 21. Mär 2023, 20:32
von riegelrot
AndreasR hat geschrieben: 21. Mär 2023, 19:42
Blush hat geschrieben: 21. Mär 2023, 19:37
Sieht klasse aus, Lutetia! ;D


Finde ich auch, und so kann man die Schilder auch richtig schön inszenieren. Ansonsten stelle ich es mir irgendwie auch ziemlich sinnfrei vor, den ganzen Garten mit Schildchen vollzupflastern, so man nicht gerade eine botanische Schau-Sammlung präsentieren will. ;)

Sieht wirklich gut aus.
Ich möchte vor allem meine Bartiris und Hemerocallis, das sind insgesamt nun um die 130 Stück (das ist noch wenig!) "beschildern". Da kann ich nur eine kleinere Beschilderung nehmen. Ich will auch kein Schilderwald in meinen Beeten haben. Wenn es morgen endlich trocken ist, werde ich geeignete Steine aussortieren, die mit hellem Klebeband versehen und hoffen, dass der Outdoor Edding darauf hält. Die neuen Iris haben eh einen Stein als Lehne.

Re: Langlebige, lesbare Pflanzenstecker

Verfasst: 21. Mär 2023, 20:42
von riegelrot
Ich versuche das mal so mit Outdoor Reparaturband, ob das hält.
Der Stein ist nur 6 cm breit und lege ich hinters Rhizom.

Re: Langlebige, lesbare Pflanzenstecker

Verfasst: 21. Mär 2023, 20:45
von Starking007
Steine - Schiefer: Für 550 Hosta-Sorten wär das nix!

Dünne Blechstreifen sind fertig in Blechjalousien vom Schrott oder billige neu, mit günstiger Haushaltsschere schräg schneiden, Spitze gegenschneiden.
Leider etwas dünn. Dann mit Dremel in Schreibschrift beschriften.

Hält Jahrzehnte, kostet nix, geht schnell.

Re: Langlebige, lesbare Pflanzenstecker

Verfasst: 21. Mär 2023, 20:57
von riegelrot
Fertige Blechstecker hatte ich aus England mitgenommen. Die sind schlecht in meinen Betonboden zu rammen, knickten sofort um und sie sind sehr leicht. Ich sage nur Elster, Raben..... Von den 50 Stck. sind nur noch ca. 10 da.
Inzwischen tausche ich Bartiris, daher muss ich schon wissen, was ich anbiete ;D
550 Höstas, Jössas.

Re: Langlebige, lesbare Pflanzenstecker

Verfasst: 21. Mär 2023, 21:08
von lord waldemoor
jalousien habe ich auch probiert, drauflatschen sollte mann halt nicht

Re: Langlebige, lesbare Pflanzenstecker

Verfasst: 21. Mär 2023, 21:42
von AndreasR
@riegelrot: Mit dem Stift direkt auf den Stein schreiben geht nicht? Sähe auf jeden Fall hübscher aus. :)

Und klar, wenn man "nur" 130 Hemerocallis-Sorten oder eben 550 Hosta-Sorten hat, geht es nicht mehr ohne Schilder, sofern man irgendwas wiederfinden will. Das sortiere ich dann wie gesagt unter "botanische Schau-Sammlung" ein...

Re: Langlebige, lesbare Pflanzenstecker

Verfasst: 21. Mär 2023, 22:10
von JörgHSK
ich habe das Problem mit meiner Sempervivumsammlung auch. Kunststoffetiketten werden spröde und brechen. Es gibt Leute die versenken ein zweites Etiket auf dem Boden des Topfes. Oder gleich beschriftete Alutafeln.

Re: Langlebige, lesbare Pflanzenstecker

Verfasst: 21. Mär 2023, 22:10
von Krokosmian
Niemals würde ich mich nur auf Etiketten verlassen. Egal wie stabil, schön oder aufwändig sie sind, irgendwas passiert irgendwann immer. Einen Lageplan auf dem eingezeichnet ist wo was sitzt halte ich für mindestens ebenso wichtig. So als Netz und doppelten Boden. Gerade bei Pflanzen wie Iris oder Hemerocallis.

Re: Langlebige, lesbare Pflanzenstecker

Verfasst: 21. Mär 2023, 22:19
von Blush
Kleine Tontöpfe oder Tonscherben lassen sich auch direkt mit dem Outdoor - oder Lackstift beschriften. Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass das Klebeband, selbst wenn es Gaffatape ist, auf dem Stein lange hält. Es klebt ja nicht vollflächig.

Re: Langlebige, lesbare Pflanzenstecker

Verfasst: 21. Mär 2023, 22:23
von JörgHSK
Krokosmian hat geschrieben: 21. Mär 2023, 22:10
Niemals würde ich mich nur auf Etiketten verlassen. Egal wie stabil, schön oder aufwändig sie sind, irgendwas passiert irgendwann immer. Einen Lageplan auf dem eingezeichnet ist wo was sitzt halte ich für mindestens ebenso wichtig. So als Netz und doppelten Boden. Gerade bei Pflanzen wie Iris oder Hemerocallis.


Soweit die Theorie.. Bei der Topfsammlung schwierig durchzuführen. A bis Z, Standortformen. Und ich kann eine Pflanze im Zweifelsfall nicht mehr zuordnen wenn das Etikett weg ist..

Re: Langlebige, lesbare Pflanzenstecker

Verfasst: 21. Mär 2023, 22:27
von riegelrot
AndreasR hat geschrieben: 21. Mär 2023, 21:42
@riegelrot: Mit dem Stift direkt auf den Stein schreiben geht nicht? Sähe auf jeden Fall hübscher aus. :)

Leider habe ich nur wenige helle Steine und die sind nicht glatt, also schlecht zu beschriften. Das Klebeband stört mich nicht besonders.
Einen Lageplan habe ich mal abgefangen, aber das ist nicht durchzuhalten. Umsetzen, Verluste...... etc