Seite 2 von 3

Re: Bäume auf schwachwachsenden Unterlagen ohne dauerhaften Stützpfahl?

Verfasst: 6. Apr 2023, 09:47
von partisanengärtner
Rostiges Eisen kann man auch ganz einfach mit Leinöl einstreichen. Vorher loses entfernen (einmal mit Drahtbürste drüber gehen).
Der Rost wird schwarz und bildet eine Schutzschicht vor weiterem Rost.
Wenn irgendwo mal wieder Rost auftaucht ohne Vorbehandlung wieder drauf steichen. Da reicht es nur die Stellen die rosten zu bestreichen.

Leinöl ist eine natürliche Substanz die eben auch langsam abgebaut wird. Einziger Nachteil kann recht lange klebrig sein. Ich würde es im Sommer machen, dann dauert das nicht so lange.

Re: Bäume auf schwachwachsenden Unterlagen ohne dauerhaften Stützpfahl?

Verfasst: 6. Apr 2023, 09:57
von Starking007
Aber Leinöl kann bei übermäsigem Verzehr tödlich wirken!!!!

Re: Bäume auf schwachwachsenden Unterlagen ohne dauerhaften Stützpfahl?

Verfasst: 6. Apr 2023, 10:07
von partisanengärtner
Es ist etwas mühsam es von den rostigen Stangen in nennenswerten Mengen abzulecken. Wenns fest ist auch sehr wenig ergiebig. Da müsste man knabbern und das ist bei Eisen sehr schlecht für die Zähne.
Ein Kilo frisches Brot soll auch tödlich sein. Ob gegessen oder an den Kopf geworfen. 8)

Re: Bäume auf schwachwachsenden Unterlagen ohne dauerhaften Stützpfahl?

Verfasst: 6. Apr 2023, 10:21
von cydorian
Manchmal gibts bei Hausgrundstückpflanzungen auch optische Vorlieben, nicht jeder will von seiner Terrasse aus auf eingehämmerte rostige Wasserleitungen blicken. Wer Holz will, nimmt Robinie, die ist auch unimprägniert wesentlich länger haltbar wie alle heimischen Holzarten.

Das "Dreibein" ist gut für Hochstämme. Sie sind dann auch geschützt vor Mähern & Co. Halten drei Jahre, dann steht der Baum von selbst und die abgefaulten Pfosten können weg.

Re: Bäume auf schwachwachsenden Unterlagen ohne dauerhaften Stützpfahl?

Verfasst: 6. Apr 2023, 12:10
von Starking007
Robinie - ja, ist gut, hab ich viel.
Käufliche kommt aus Ungarn oder so................

Lieber heimischen Rost.

Re: Bäume auf schwachwachsenden Unterlagen ohne dauerhaften Stützpfahl?

Verfasst: 6. Apr 2023, 12:25
von cydorian
Robinie wächst in ganz Mittel- und Südeuropa. Sehr beliebt für Zäune und Pfosten ist sie auch in Frankreich, meine letzten Einkäufe waren Importe von dort. Verwenden sie vor allem auch für Zäune. Mich wundert es sehr, dass das wenigstens für Baumpflanzungen in Deutschland so wenig verwendet wird.

Wenn du deine Eisenprügel nur mit Herkunftszertifikat einhämmern willst, achte auf artgerecht geernetes Eisen, auf gerechte Quoten bei der Verhüttung, auf Herkunft der eventuellen Zusatzmetalle wie etwa Zink. Sonst noch was?

Re: Bäume auf schwachwachsenden Unterlagen ohne dauerhaften Stützpfahl?

Verfasst: 6. Apr 2023, 12:26
von Thüringer
Starking007 hat geschrieben: 6. Apr 2023, 09:57
Aber Leinöl kann bei übermäsigem Verzehr tödlich wirken!!!!

Wer leckt schon rostige Rohre ab, auch wenn's vegan ist?

Einen abgefaulten Holzpflock erstzt man einfach durch einen neuen. Ich mache das schon lange so und lebe immer noch.

Re: Bäume auf schwachwachsenden Unterlagen ohne dauerhaften Stützpfahl?

Verfasst: 6. Apr 2023, 13:06
von DerTigga
Th hat geschrieben: 6. Apr 2023, 12:26
Wer leckt schon rostige Rohre ab, auch wenn's vegan ist?

Einen abgefaulten Holzpflock erstzt man einfach durch einen neuen. Ich mache das schon lange so und lebe immer noch.

Evt nützt es ja was oder ist gar der Star unter den Eisenmangel Beseitigungsmethoden, sei es nun beim Besitzer oder nur der neben der Roststange wachsenden Pflanze.. ? :P ;)

Re: Bäume auf schwachwachsenden Unterlagen ohne dauerhaften Stützpfahl?

Verfasst: 6. Apr 2023, 13:34
von DerTigga
cydorian hat geschrieben: 6. Apr 2023, 12:25
Robinie ... Sehr beliebt für Zäune und Pfosten ... Mich wundert es sehr, dass das wenigstens für Baumpflanzungen in Deutschland so wenig verwendet wird.

Mich nicht. Ich hab vor einigen Jahren mal mitgeholfen, eine recht frisch unter Naturschutz gestellt wordene eiszeitliche Flugsanddühne von kräftigem Robinienbewuchs zu befreien. Seitdem hasse ich diesen Baum, denn der nimmts, zumindest in diesem Boden, in etwa mit Bambus auf, was Wurzelausläufermenge und Entfernung vom 'Hauptbaum' angeht.
Angesichts dessen, was sich durch den lockeren Sand ziemlich gut aus dem Boden ziehen ließ weiß ich seitdem: 4 - 5m lange und durchgehend nur 5 - 10cm unter der Oberfläche verlaufende Wurzeln bei nem ca 20 -25 cm Durchmesser Baum: garkein Problem. Vor allem aber: alle 70cm bis 1,5m saß nen neues (Zwerg)Bäumchen auf bzw aus der Wurzel. Klar ersichtlich, denn die baumelten nach dem kräftig an der Wurzel / sie aus dem Boden ziehen daran herum.. Von daher sehe zumindest ich Robinie als 'gefährliche' bzw invasive Pflanze an..

Re: Bäume auf schwachwachsenden Unterlagen ohne dauerhaften Stützpfahl?

Verfasst: 6. Apr 2023, 16:56
von cydorian
Dann müsste es dir doch sehr gefallen, die Dinger abgesägt und sinnvoll verwendet zu sehen statt alles zu überwuchern.

Re: Bäume auf schwachwachsenden Unterlagen ohne dauerhaften Stützpfahl?

Verfasst: 6. Apr 2023, 21:26
von Ivoch
thuja hat geschrieben: 6. Apr 2023, 09:03Die Einwände sind ja berechtigt, ich würde auch keine Heizungsrohre auf einer Wiese eingraben.
Ich bin aber vom Schlag wie Starking, kann nicht verstehen, wie da Millionen Euro umgesetzt werden mit Holzpfählen und Baumanbindern usw.
Der Dreibock hat 3 Bäume das Leben gekostet, der Kokosstrick kommt aus Übersee. Es muss das Original aus der Werbung sein, nur echt mit 52 Zähnen.

Kann man nicht einfach mal was nehmen, was eh rumliegt?
Oder liegt heute nichts mehr rum?[/quote]

Bei uns jedenfalls nicht. Wir sind erst vor 7 Monaten eingezogen und vom Vorbesitzer ist nichts übrig geblieben, was mir in diesem Fall nützlich sein könnte. Viel Brennholz - ja, einiges an Gartenwerkzeug - ja, ein paar Ersatzfliesen, Dachziegel und 1-2 flache Bretter und das wars. Keine Eisenstangen, keine Heizungsrohre, keine alten Baumpfähle. Ich knüpfe neue Beziehungen nicht so leicht und kenne noch so gut wie niemanden hier. Was soll ich dann machen außer neu kaufen?

Mein Vater hat vor 10 Jahren einen LKW voll mit Metallschrott entsorgt und hat immer noch mehr als genug um sich was zusammenzubasteln, was er gerade braucht. Aber das war in Bulgarien. Ich hätte nur zu gern etwas Metallschrott - Bleche, ein paar Winkel, Stangen usw., auch um Schweißen zu üben...

[quote author=partisanengärtner link=topic=72114.msg4016907#msg4016907 date=1680765387]Wenn es Topfware war was Du gepflanzt hast, kann es sein das die nie richtig standfest werden.
Wenn die Wurzeln sich erst mal richtig eingekringelt haben im Topf wachsen die auch in vielen Jahren nicht mehr richtig aus dem Karussell. Nennt man überständig weil sie zu lange im gleichen Topf standen.
Ich bekam mal einen Pfirsich geschenkt weil er nicht wachsen wollte. Als ich ihn ausgrub im 6.ten oder 7ten Standjahr war das ein Topfballen mit wenigen dünnen Wurzeln in die Umgebung.
Wenn es nur wegen dem Bobbycar oder wilden Rasenmäher ist ein paar größere Steine drum rum legen. Die halten ewig und stören keine Aussicht, vermindern zudem Verdunstung und mildern bei entsprechender Größe auch Klimaextreme.


Alle Bäume waren Wurzelware und die Wurzeln wurden bereits von der Baumschule ordentlich gekürzt. Also werden sie hoffentlich gut einwachsen

Steine habe ich auch keine brauchbaren. Aber wenn ich jetzt Einzelpfähle direkt neben den Bäumen einschlagen würde, würde das nicht die Wurzeln beschädigen, die ja gerade erst etwas mehr als einen Monat hatten um anzuwachsen? Oder werden die Wurzeln nur zur Seite gedrückt und es passiert nichts weiter schlimmes? Die Pfähle die ich habe sind gespitzt, 4x4cm.

Re: Bäume auf schwachwachsenden Unterlagen ohne dauerhaften Stützpfahl?

Verfasst: 7. Apr 2023, 23:52
von zwerggarten
cydorian hat geschrieben: 6. Apr 2023, 16:56
… sehr gefallen, die Dinger abgesägt und sinnvoll verwendet zu sehen statt alles zu überwuchern.


gerade wenn robinien abgesägt werden, beginnen sie alles zu überwuchern. dreckszeug. aber weitgehend unempfindlich, schön blühend und duftend und mit für den menschen nützlichem holz. leider.

Re: Bäume auf schwachwachsenden Unterlagen ohne dauerhaften Stützpfahl?

Verfasst: 8. Apr 2023, 01:40
von 555Nase
Th hat geschrieben: 6. Apr 2023, 12:26

Wer leckt schon rostige Rohre ab, auch wenn's vegan ist?



Solche Eisenstangenlecker gibt es zahlreich.

Re: Bäume auf schwachwachsenden Unterlagen ohne dauerhaften Stützpfahl?

Verfasst: 8. Apr 2023, 15:36
von markoxyz
Ivoch hat geschrieben: 6. Apr 2023, 21:26Ich knüpfe neue Beziehungen nicht so leicht und kenne noch so gut wie niemanden hier. Was soll ich dann machen außer neu kaufen?

Mein Vater hat vor 10 Jahren einen LKW voll mit Metallschrott entsorgt und hat immer noch mehr als genug um sich was zusammenzubasteln, was er gerade braucht. Aber das war in Bulgarien. Ich hätte nur zu gern etwas Metallschrott - Bleche, ein paar Winkel, Stangen usw., auch um Schweißen zu üben...


Hast du mal versucht bei Ebaykleinanzeigen eine Anfrage zu stellen, oder in einem örtlichen Supermarkt am Schwarzen Brett?
Ich denke so sollte man eigentlich schnell an kleinere Mengen irgendwelches Metall (Bleche vielleicht konkret von alten PC Gehäusen oder Waschmaschinen?) kommen. Ich sehe das manchmal wenn hier die Schrottsammler mit ihrer Dudelmusik, teils 3 mal täglich durch die selbe Straße, fahren, was teils von den Leuten an Metall Schrott einfach an die Straße gestellt wird. Ich würde so einen Wahnsinn zwar nie unterstützen, aber viele scheinen froh zu sein den Kram auf einfachste Weise los zu werden. Da wird sich über eine Anfrage sicher was in der Nähe finden lassen ohne dass man gleich in 10 Vereine eintreten und sich mit den Einheimischen anfreunden muss (was auch nicht mein Ding ist) ;).

Re: Bäume auf schwachwachsenden Unterlagen ohne dauerhaften Stützpfahl?

Verfasst: 8. Apr 2023, 15:39
von markoxyz
zwerggarten hat geschrieben: 7. Apr 2023, 23:52
gerade wenn robinien abgesägt werden, beginnen sie alles zu überwuchern. dreckszeug. aber weitgehend unempfindlich, schön blühend und duftend und mit für den menschen nützlichem holz. leider.

Klingt doch aber nach einer top Pflanze gegen den Klimawandel und die Verkahlung mancher Landschaften/absterben mancher Wälder.