Seite 2 von 43

Re: Phloxgarten 2023

Verfasst: 1. Jul 2023, 11:59
von Irm
Donau (so blau so …..)😚

Re: Phloxgarten 2023

Verfasst: 1. Jul 2023, 12:01
von Irm
Unbekannt

Re: Phloxgarten 2023

Verfasst: 1. Jul 2023, 13:02
von Veilchen-im-Moose
Sweet summer wine:

Bild

Re: Phloxgarten 2023

Verfasst: 1. Jul 2023, 13:04
von Veilchen-im-Moose
summer ocean:

Bild

Re: Phloxgarten 2023

Verfasst: 1. Jul 2023, 13:08
von Veilchen-im-Moose
Summer Ocean war zu beginn der Blütezeit blauer. Oder es lag an den speziellen Lichtverhältnissen dieses Tages.

Bild

Re: Phloxgarten 2023

Verfasst: 1. Jul 2023, 13:14
von Veilchen-im-Moose
summer surprise. Fotografiert, als es schon recht dämmerig war:

Bild

Re: Phloxgarten 2023

Verfasst: 1. Jul 2023, 13:22
von Veilchen-im-Moose
Und dann noch Phlox Coral Flame. Die blühen hier im Augenblick:

Bild

Re: Phloxgarten 2023

Verfasst: 1. Jul 2023, 13:28
von Veilchen-im-Moose
Ich habe wenig Erfahrung mit Phloxen und habe nachgelesen, wann man schneiden soll, damit die Pflanzen kräftig neue Blüten bilden. Ich lese, dass soll schon geschehen, wenn nur ein Teil der Einzelblüten der Dolden verblüht ist. Das klingt für mich gruselig. Gerade verblühen die ersten Einzelblüten, da sind andere an derselben Dolde noch nicht mal geöffnet und der Blütenball sieht noch richtig schön aus. Wieso sollte ich das tun?

Wie haltet ihr das?

Re: Phloxgarten 2023

Verfasst: 1. Jul 2023, 21:28
von Konstantina
Das will ich auch immer Fragen. Ich habe letztes Jahr den Phlox einfach stehen gelassen, ohne abzuschneiden, weil ich auf Versamung gehofft habe. Da hat bereits verblühte Dolde noch mal geblüht.

Re: Phloxgarten 2023

Verfasst: 2. Jul 2023, 09:01
von Norna
Das machen nicht alle Sorten, manche aber sehr ausgeprägt. Bei ´Nachbars Neid´ war das so, leider habe ich ihn an die Wühlmäuse verloren. Den Rückschnitt wird wohl jeder so halten, wie er es braucht - um Saat zu gewinnen oder Versamung zu vermeiden, ansonsten aus ästhetischen Gründen. Es reicht aber völlig, nach dem vollständigen Verblühen die Dolde abzuschneiden, wenn einen der Anblick einer fast verblühten nicht stört. Viele Klone treiben darunter seitlich neue Blüten, oft auch ohne Entfernen der verblühten Dolde.

Re: Phloxgarten 2023

Verfasst: 2. Jul 2023, 12:19
von Jule69
Eure Bilder sind so schön.
Ich hab leider nicht so viel Glück mit Phlox, hier halten sich eigentlich nur zwei Sämlinge seit ein paar Jahren...
Bild

Bild

Re: Phloxgarten 2023

Verfasst: 2. Jul 2023, 20:25
von Veilchen-im-Moose
Norna hat geschrieben: 2. Jul 2023, 09:01
Das machen nicht alle Sorten, manche aber sehr ausgeprägt. Bei ´Nachbars Neid´ war das so, leider habe ich ihn an die Wühlmäuse verloren. Den Rückschnitt wird wohl jeder so halten, wie er es braucht - um Saat zu gewinnen oder Versamung zu vermeiden, ansonsten aus ästhetischen Gründen. Es reicht aber völlig, nach dem vollständigen Verblühen die Dolde abzuschneiden, wenn einen der Anblick einer fast verblühten nicht stört. Viele Klone treiben darunter seitlich neue Blüten, oft auch ohne Entfernen der verblühten Dolde.


Danke Norna, das hilft mir weiter.

Re: Phloxgarten 2023

Verfasst: 2. Jul 2023, 21:12
von Konstantina
Auch von mir Danke :)

Re: Phloxgarten 2023

Verfasst: 2. Jul 2023, 22:19
von Iris-Freundin
Alles ohne Namen

Re: Phloxgarten 2023

Verfasst: 2. Jul 2023, 22:20
von Iris-Freundin
ebenso