Seite 2 von 23
Re: Epimedien ab 2023
Verfasst: 26. Apr 2023, 09:17
von rocambole
Hausgeist hat geschrieben: ↑25. Apr 2023, 21:03Ich hoffe, die nächsten beiden Nächte platzen nicht in Blüte und Austrieb, der ist dieses Jahr bei einigen Sorten äußerst üppig.
Das hier müsste 'Lilac Seedling' sein.
Danke Hausgeist, jetzt weiß ich vermutlich endlich, was mein unbekanntes ist :D. Ich habe schon gegrübelt, ob es eventuell ein Sämling ist, aber dafür ist es einfach zu plötzlich und gewaltig aufgetaucht. Ist noch nicht ganz so weit wie bei Dir ...
Ich finde, der Habitus stimmt, das Laub sitzt relativ hoch, die Blüten darunter - ungewöhnlich für E. grandiflorum, vermutlich ist da E. koreanum mit drin.
Re: Epimedien ab 2023
Verfasst: 26. Apr 2023, 09:19
von rocambole
Blüte und Blatt, letzteres mit dem Rand wie bei Dir. Junge Blüten sind dunkler (wie bei Deinem ganz rechts)
Re: Epimedien ab 2023
Verfasst: 26. Apr 2023, 09:21
von rocambole
und sie hellen im Alter auf, werden zuletzt weißlich (Foto leider unscharf).
Das könnte doch passen?
Re: Epimedien ab 2023
Verfasst: 26. Apr 2023, 09:23
von rocambole
hier aber definitiv ein eigener Sämling, Circe Picotée nach der Mutter
Re: Epimedien ab 2023
Verfasst: 26. Apr 2023, 09:23
von rocambole
noch eins von oben
Re: Epimedien ab 2023
Verfasst: 26. Apr 2023, 20:19
von deep in the woods
Meine „Baumarkt“ Epimedien, könnte Frohnleiten sein…
Bei Lilafee und Orangekönigin ist von Blüte noch nichts zusehen.
Grüße
Re: Epimedien ab 2023
Verfasst: 27. Apr 2023, 21:10
von Immer-grün
deep hat geschrieben: ↑26. Apr 2023, 20:19könnte Frohnleiten sein…
Ich würde sagen ja. Man sieht bei dir die Blüten gut, trotz des alten Laubes. Ich hatte letztes Jahr die Orangekönigin nicht zurückgeschnitten, da waren die Blüten dann kaum sichtbar. Das empfand ich dann nicht so im Sinn des Erfinders.;)
Orangekönigin war in meinem Garten viel zeitiger mit Neuaustrieb wie Frohnleiten. Wird wahrscheinlich eine Standortsache sein.
Re: Epimedien ab 2023
Verfasst: 27. Apr 2023, 21:46
von Nox
[quote author=Jule69 link=topic=72181.msg4023336#msg4023336 date=1681820162]
Ach wie toll sind Eure Schätzchen!
Ein paar hab ich auch, aber die Schildchen sind Dank Amseln alle weg...

/quote]
Die ist ja schön - und Du hast keinen blassen Schimmer, was für eine das sein könnte ?
Re: Epimedien ab 2023
Verfasst: 27. Apr 2023, 21:53
von rocambole
Yubae = Rose Queen wäre möglich, ein Klassiker. Allerdings gibt es mittlerweile sehr viele neue rosa grandiflora-Sorten ...
Re: Epimedien ab 2023
Verfasst: 28. Apr 2023, 07:57
von Jule69
Hätte ich mal bis unten runtergescrollt...rocambole hat es schon gewusst :D Ich bin meine Bestellungen durchgegangen, Epimedium grandiflorum ‘Yubae’ syn. ‘Rose Queen’ stimmt.
Re: Epimedien ab 2023
Verfasst: 28. Apr 2023, 09:31
von Nox
Danke an Euch beide, die Rose Queen kommt gleich auf meine Liste !
Re: Epimedien ab 2023
Verfasst: 28. Apr 2023, 20:25
von Hausgeist
rocambole hat geschrieben: ↑26. Apr 2023, 09:21Das könnte doch passen?
Das könnte hinkommen.
Der Sämling von dir treibt dieses Jahr auch recht kräftig aus. :)
Und sonst ... nicht auf's Schild geguckt.

Re: Epimedien ab 2023
Verfasst: 28. Apr 2023, 20:26
von Hausgeist
'Bicolor Giant' verblüht immer recht zügig, aber der Auftritt ist großartig.

Re: Epimedien ab 2023
Verfasst: 28. Apr 2023, 20:27
von Hausgeist
Epimedium stellulatum 'Long leaf form', dahinter hat 'Okuda's White' schon das Laub über die üppige Blüte erhoben.

Re: Epimedien ab 2023
Verfasst: 1. Mai 2023, 11:39
von rocambole
Dein Bicolor Giant ist klasse, meiner blüht noch nicht, ust auch nur vom letzten Jahr.
Hausgeist hat geschrieben: ↑28. Apr 2023, 20:25rocambole hat geschrieben: ↑26. Apr 2023, 09:21Das könnte doch passen?
[/quote]
Das könnte hinkommen.
danke :-*
[quote author=Hausgeist link=topic=72181.msg4028768#msg4028768 date=1682706332]
Der Sämling von dir treibt dieses Jahr auch recht kräftig aus. :)
prima, ist gut, eine Sicherheitskopie zu haben