Seite 2 von 2

Re: Einfahrt neu bepflanzen

Verfasst: 17. Okt 2024, 18:10
von ulli886
Moin allerseits,
ich bin neu hier und bitte um Nachsicht aber ich habe zum Thema eine mehr oder weniger passende, aktuelle Frage

Auf den 3 Bildern ist der nicht mehr zu ertragende Zustand der Einfahrt zu sehen
Wenn wir im /während des /nach dem REGEN mit dem Auto über die befestigten Streifen fahren ziehen die Reifen den weichen Lehm
bis auf die gepflasterte Einfahrt
Bevor ich jetzt zum 3. Mal 6 x 25 Kilo Kieselsteine kaufe und einarbeite habe ich eine neue Idee
Macht es Sinn, die beiden Fahrstreifen mit Rindenmulch zu bestreuen ?

Bin dann mal gespannt auf Ihre Meinungen, Danke und als Ruhrgebietler sag ich dann mal
TÜSKEN bis die Tage
ULLI

Re: Einfahrt neu bepflanzen

Verfasst: 17. Okt 2024, 18:19
von AndreasR
Als "lehmerfahrener" Gärtner kann ich Dir nur raten, zumindest die Fahrstreifen ordentlich zu befestigen, weil jeglicher Kies, Splitt usw. auf die Dauer versinken wird. Rindenmulch hilft auch nur kurzfristig, der verrottet obendrein schnell. Der Boden muss also ca. 30 bis 40 cm tief abgetragen werden, darauf kommen dann 25 bis 30 cm Schotter, schön festgerüttelt, und obendrauf kannst Du z. B. Rasengittersteine (anstatt dieser Kunststoffwaben) verlegen, um die Grünfläche zu erhalten. Oder halt gleich richtiges Pflaster verlegen, es reichen ja auch zwei Fahrspuren.

Re: Einfahrt neu bepflanzen

Verfasst: 17. Okt 2024, 19:48
von Starking007
Weil hier Kies und Splitt nichts kosten, würde ich alle 4 Wochen ne Ladung drauf verteilen...
Ich weis, das nutzt DIR nix ;-(

Re: Einfahrt neu bepflanzen

Verfasst: 17. Okt 2024, 19:59
von Staudo
Eine sogenannte wassergebundene Wegedecke wäre eine Variante. Dazu muss der Fahrstreifen wie beschrieben ausgekoffert werden. Statt Pflaster oder Rasengittersteine kommt eine Schicht feineren Materials auf den Unterbau.