Seite 2 von 9

Re: Eisheiligen 2023

Verfasst: 11. Mai 2023, 23:18
von Secret Garden
Veilchen hat geschrieben: 11. Mai 2023, 22:37
erscheinen sie mir eher wie ein Mythos der Wettervorhersage

Das kann ich nicht bestätigen, bei uns ist der Frost Mitte Mai ein regelmäßiges Ereignis. Meine frühere betagte Nachbarin (sie hat über viele Jahrzehnte eigene Wetteraufzeichnungen geführt) hatte noch den "kalten Willi" dazu erfunden ;D - und sie hatte recht, es gibt hier häufig um den 28. Mai noch einmal Frost.

Re: Eisheiligen 2023

Verfasst: 12. Mai 2023, 06:48
von Veilchen-im-Moose
AndreasR hat geschrieben: 11. Mai 2023, 22:50
Ist hier genauso. Den letzten Frost gibt es üblicherweise Mitte April, genau zur Obst- und Magnolienblüte. Wobei es bis Mitte Mai dennoch ziemlich frisch werden kann, und das finden Tomaten, Gurken usw. natürlich nicht so prickelnd. Zumindest als Gemüsegärtner (ich bin keiner) halten sich die Leute hier wohl nach wie vor daran.


Genau - Spätfröste gibt es hier auch. Sogar recht häufig. Aber fast immer im April. Und es erwischt mit hoher Zuverlässigkeit die Blüte der Normalo-Magnolie. Seit wir 2016 in dieses Haus gezogen sind, habe ich die große, alte Magnolie nur einmal unbeschadet blühen sehen. An anderen Gehölzen - Etagenhartriegel, Zierapfel und andere Obstgehölze - habe ich auch häufiger Schäden. Tendenziell sogar häufiger als früher. Spätfröste gab es da mit Sicherheit genauso. Aber jetzt haben wir häufig schon so frühe Wärmephasen. Da sind die Pflanzen schon weit ausgetrieben, wenn der Spätfrost die jungen Triebe erwischt. Naja, dieses Jahr mit dem kühlen und nassen Frühjahr fällt da eher aus der Reihe.

Re: Eisheiligen 2023

Verfasst: 14. Mai 2023, 04:09
von 555Nase
Ende der 60iger sind mir mal die Tomaten am 15.Juli abgefroren.

Re: Eisheiligen 2023

Verfasst: 14. Mai 2023, 07:24
von Kapernstrauch
Da wohnen anscheinend einige am Nordpol ;D!
Ich gärtnere seit über 40 Jahren und habe meine Balkonblumen immer Ende April draußen! In der Zeit sind 2x ein paar Spitzen abgefroren, was ich aber eher darauf zurückführe, dass ich sie nach dem Kauf nicht schonend umgewöhnt habe.

Re: Eisheiligen 2023

Verfasst: 14. Mai 2023, 08:22
von Lady Gaga
Solche Regeln gelten halt für das ganze Land und treffen auf die Alpen sicher zu. Auch im Mühl- und Waldviertel (böhm. Masse) ist es länger kalt, da ist man gut beraten, sich an die Eisheiligen zu halten. Aber sogar hier in der Weinbauregion im Osten gab es einmal Frost am 16. Mai, also nach der kalten Sophie. Alle ausgetriebenen Walnußbäume hatten gefrorenes Laub, der Wein hatte tw. erfrorene Zweige... Meist trifft der Frost aber nicht mehr ein, eine kalte Phase ist es aber immer.
Von einem Mamertus hörte ich erst neulich, der ist angeblich in Frankreich zuhause. ;D

Re: Eisheiligen 2023

Verfasst: 14. Mai 2023, 10:35
von Hyla
Für Ostniedersachsen wird Mitte kommender Woche noch eine Nacht mit 4 Grad angekündigt (kalte Sophie).
Tomaten und andere nicht so empfindliche Gemüse werden damit kein Problem haben, die Gurken und Melonen bleiben aber noch bis zum nächsten Wochenende drin und dann erst fliegt alles raus inklusive fast aller Zimmerpflanzen.
Meine verlausten Orchis werden sich über einen warmen Sommerregen freuen. :D

Re: Eisheiligen 2023

Verfasst: 14. Mai 2023, 13:35
von kittekat
Meinen melanzani gefällt das Wetter dzt nicht. Hat zwar nicht unter 10 Grad, aber trotzdem zu wenig.
Ich hoffe sie erholen sich.

Tomaten u paprika halten das locker aus.
Auch gurken u kürbis kein Problem solange im keimblattstadium. Die Kürbisse wachsen sogar, langsam aber doch.


Re: Eisheiligen 2023

Verfasst: 14. Mai 2023, 14:18
von susanneM
Meine Paradeiser (Tomaten) stehn einige wenige unter Glas allerdings ohne Heizmatte, die friern ziemlich.
Aber da müssens jetzt durch.
Die anderen stehen noch am Fenster, .....ja ich weißspät ausgesäht... die habens natürlich besser. ;D
Werde sehn, wies allen weiterhin geht, ich hab ja die letzen Jahre nix gesäht, für mich einiges wieder neu, aber es macht Spass.

In Niederösien gibts eine alte Bauernregel die besagt: Wenns an der kalten Sofferl regnet, regnets dann 40 Tag lang 8)
... also jooohhh, ich glaub ja nicht wirklich drann, Klimaänderung und überhaupt, es funkt nicht mehr mit den alten Bauernregeln!
;D ;D Trotz allem hab ich mir die Wettervorhersage für Montag angeschaut ;D ;D

Re: Eisheiligen 2023

Verfasst: 15. Mai 2023, 12:03
von Apfelbaeuerin
susanneM hat geschrieben: 14. Mai 2023, 14:18
Wenns an der kalten Sofferl regnet, regnets dann 40 Tag lang 8)


Ja :D - gottseidank regnet's heute nicht. Meine Schwiegermutter ist eine Sofferl, an ihrem Namenstag ist es fast immer kalt ;D.

Re: Eisheiligen 2023

Verfasst: 15. Mai 2023, 12:26
von Aramisz78
Das ist interessant. Ich kenne das aus Ungarn, von den 08.06. von Medardus Tag. In Ungarn bringt scheinbar der die 40 Tage Regen.. :) In Meiner Jugend hat es in manchen Jahren.

Re: Eisheiligen 2023

Verfasst: 15. Mai 2023, 13:08
von Snape
Lieber Partisanengärtner, in ungünstigen, ausserstädtischen Lagen könnte es Donnerstag Nachtfrost geben; laut Wetterochs: https://www.wetterochs.de/wetter/

Falls Du ihn nicht kennen solltest, ist echt gut und differenziert und extra für unser Gebiet (wenn ich recht erinnere, bist Du bei mir in Der Nähe).

Re: Eisheiligen 2023

Verfasst: 15. Mai 2023, 13:14
von Apfelbaeuerin
Der Wetterochs ist der Allerbeste :D :D :D!

Re: Eisheiligen 2023

Verfasst: 15. Mai 2023, 16:11
von Kübelgarten
Hier werden 2 Grad angegeben für Mi. und Do.Nacht

Re: Eisheiligen 2023

Verfasst: 15. Mai 2023, 16:33
von Mediterraneus
Apfelbaeuerin hat geschrieben: 15. Mai 2023, 12:03
susanneM hat geschrieben: 14. Mai 2023, 14:18
Wenns an der kalten Sofferl regnet, regnets dann 40 Tag lang 8)


Ja :D - gottseidank regnet's heute nicht. Meine Schwiegermutter ist eine Sofferl, an ihrem Namenstag ist es fast immer kalt ;D.


10 mm in wenigen Minuten. Mit ordentlich Hagel :P
Davor 20 Grad.
Meine Tomaten bleiben bis Donnerstag im Topf auf der Terrasse. Erst dann pflanze ich aus.

Re: Eisheiligen 2023

Verfasst: 15. Mai 2023, 22:23
von Lady Gaga
Apfelbaeuerin hat geschrieben: 15. Mai 2023, 12:03
susanneM hat geschrieben: 14. Mai 2023, 14:18
Wenns an der kalten Sofferl regnet, regnets dann 40 Tag lang 8)


Ja :D - gottseidank regnet's heute nicht. Meine Schwiegermutter ist eine Sofferl, an ihrem Namenstag ist es fast immer kalt ;D.

Bei uns auch nicht, dann hatten wir ja nochmal Glück. 8) Der Regen kommt erst morgen.