Seite 2 von 3
Re: Hilfe, viele Bäume krank
Verfasst: 25. Mai 2023, 20:33
von zorro
Gerne. ;)
.
Was Monilia angeht: Der Pilz ist nicht im Boden.
Verticillium hingegen schon. Wenn du da Gehölze nachpflanzst, die anfällig sind, können die auch infiziert werden.
Re: Hilfe, viele Bäume krank
Verfasst: 25. Mai 2023, 20:41
von Acontraluz
Sorry, zorro. Du hattest ja den Cornus empfohlen.
Leider kann ich die Baumkrankheiten hier nicht identifizieren. Es kommen sowohl Monilia, Verticillium, als auch Schrotschuss in Frage. Wäre dann Cornus ein guter Kandidat?
Re: Hilfe, viele Bäume krank
Verfasst: 25. Mai 2023, 20:43
von zorro
Diese drei Pilzkrankheiten bekommen Cornus nicht.
Re: Hilfe, viele Bäume krank
Verfasst: 25. Mai 2023, 20:48
von Acontraluz
Das ist die Antwort, auf die ich gehofft habe, zorro!
Die Alternative! Cornus haben offene Blüten, die hoffentlich die Insekten mögen, und schöne Herbstfärbung, oder?
Fallen Euch noch weitere gesundbleibende Gehölze ein?
Re: Hilfe, viele Bäume krank
Verfasst: 25. Mai 2023, 21:33
von Gartenplaner
Mein Cornus kousa hat auffällig einen abgestorbenen Ast, das mag aber eher an zu trocken letztes Jahr liegen....Cornus controversa 'Candle Light' ein paar Meter daneben sieht tadellos aus.
Cornus alba 'Sibirica' hat die letzten Dürrejahre sehr auffallend unter der Trockenheit gelitten und sah im Sommer ermattet aus, hat sich davon aber immer wieder erholt, Cornus sanguinea scheint da robuster zu sein, wobei die Sorte 'Midwinter Fire' bei mir nicht so recht in die Gänge kommt, vielleicht auch durch die Dürren.
Re: Hilfe, viele Bäume krank
Verfasst: 25. Mai 2023, 21:44
von Acontraluz
@ Gartenplaner: Das hört sich zwar nicht ganz so gut an, mit Deinen Cornus, aber noch im Rahmen. Ich drücke Dir die Daumen, dass es ihnen in Zukunft gut gehen wird.
Wie sieht es denn mit Hamamelis und Viburnum aus? Gibt es da auch solche tödliche Krankheiten?
Re: Hilfe, viele Bäume krank
Verfasst: 25. Mai 2023, 22:53
von Gartenplaner
Danke :)
Es gibt wohl kaum Pflanzen, die von gar keinen Krankheiten befallen werden....Viburnum z.B. von
Phytophthora ramorum, Hamamelis von einer Blattfleckenkrankheit, allerdings in den USA, das heißt nicht unbedingt, dass der Erreger in Europa vorkommt.
Re: Hilfe, viele Bäume krank
Verfasst: 25. Mai 2023, 23:39
von LissArd
Acontraluz hat geschrieben: ↑25. Mai 2023, 20:48Das ist die Antwort, auf die ich gehofft habe, zorro!
Fallen Euch noch weitere gesundbleibende Gehölze ein?
Mit Aronia habe ich seit 15 Jahren nur gute Erfahrungen. Auch Crataegus coccinea und C. prunifolia waren noch nie krank und trotzen bisher (noch…) sowohl trockenen Sommern als auch feuchten Wintern.
Re: Hilfe, viele Bäume krank
Verfasst: 26. Mai 2023, 08:30
von Immer-grün
Acontraluz hat geschrieben: ↑25. Mai 2023, 20:48Cornus haben offene Blüten, die hoffentlich die Insekten mögen, [/quote]
Cornus mas (ist bei uns der robusteste Cornus, aber auch schon viele Jahre eingewachsen.)
[quote]
Fallen Euch noch weitere gesundbleibende Gehölze ein?
Ginkgo. ;)
Re: Hilfe, viele Bäume krank
Verfasst: 26. Mai 2023, 08:41
von Blush
Acontraluz hat geschrieben: ↑25. Mai 2023, 21:44Wie sieht es denn mit Hamamelis und Viburnum aus? Gibt es da auch solche tödliche Krankheiten?
Die verschiedenen Duftschneebälle sollen relativ anfällig für Verticillium-Welke sein. Bei mir stehen V. bodnantense 2 verschiedene und V. farreri, alle haben immer mal trockene Spitzen und Äste. Sie stehen alle noch nicht so lange und ich gehe eigentlich davon aus, dass es schlimmer werden wird. Viburnum opulus und Viburnum opulus 'Roseum' sind gesund und zeigen eine schöne Herbstfärbung. Bieten aber nicht viel Nahrung für Insekten. Die Beeren am V. opulus bleiben auch hängen, die frisst zumindest hier kein Vogel.
Re: Hilfe, viele Bäume krank
Verfasst: 26. Mai 2023, 09:01
von Garten Prinz
Cornus kousa hat Probleme mit Trockenheit. Gelegentlich sieht man auch Aststerben bei Cornus kousa, welcher Pilz hier für verantwortlich ist weiß ich bisher nicht (nicht verursacht durch Trockenheit)..
Die Anfälligkeit für Verticillium Welke ist bei Viburnum Sorten sehr unterschiedlich. Gesund sind bei mir bisher u.a. Viburnum opulus 'Compactum', Viburnum hillieri 'Winton', Viburnum awabuki und Viburnum plicatum 'Watanabe'.
Gehölze die seit Jahren bei mir ganz unproblematisch sind: Spirea thunbergii, Staphylea pinnata, Clethra alnifolia 'Ruby Spice', Deutzia magnifica, Abelia mosanensis, Hedera colchica 'Arborescens', Exochorda macrantha 'The Bride, Euonymus alatus 'Compactus', Euonymus planipes
Re: Hilfe, viele Bäume krank
Verfasst: 26. Mai 2023, 09:21
von Nox
zorro hat geschrieben: ↑25. Mai 2023, 19:50.
Cornus bekommen weder Monilia noch Verticillium, Cornus kousa auch keine Anthracnose.
.
Gegen Hallimasch und Phythophtora ist keine Pflanze völlig resistent.
Von hier kam die Empfehlung, will mich ja nicht mit fremden Federn schmücken ....
Re: Hilfe, viele Bäume krank
Verfasst: 26. Mai 2023, 12:21
von Blush
Wenn Du Blüten wünscht, die den Insekten etwas bieten, gäbe es auch eine Menge Wildrosen und deren Hybriden, die gesund sind und generell pflegeleicht.
Nur als Beispiel
Rosa moyesii
Rosa spinossissima mit einer Menge Hybriden
Rosa rugosa
usw :)
Re: Hilfe, viele Bäume krank
Verfasst: 26. Mai 2023, 17:46
von Acontraluz
@ Alle: Vielen Dank für die Informationen und Vorschläge!
Liebe Blush, leider klappt das bei uns nicht mit den Wildrosen. Sie werden zu riesigen Gebirgen, die Äusläufer und Sämlinge machen, deshalb suche ich nach Bäumen und Sträuchern.
Vorn am Grundstück hätte ich gern statt der sterbenden Blutpflaume ein im Herbst rot färbendes Gehölz. Da fiel mir gerade Rhus ein. Wäre das evtl. eine Alternative, was Gesundheit betrifft?
Re: Hilfe, viele Bäume krank
Verfasst: 26. Mai 2023, 18:45
von Roeschen1
Hast du Platz für einen Amberbaum?
Eine Weigelie blüht bei guten Bedingungen nochmal im September.
Wenn der Platz nicht zu heiß ist, es gibt so schöne rote Ahörner aus Japan.