Seite 2 von 2
					
				Re: Ega Erfurt
				Verfasst: 18. Sep 2024, 21:20
				von Lou-Thea
				Traumschön! 
Danke für's Mitnehmen, gerne öfter, ist leider so gar nicht meine Richtung.  

 
			 
			
					
				Re: Ega Erfurt
				Verfasst: 5. Dez 2024, 19:17
				von solosunny
				
			 
			
					
				Re: Ega Erfurt
				Verfasst: 24. Mai 2025, 19:14
				von solosunny
				
			 
			
					
				Re: Ega Erfurt
				Verfasst: 24. Mai 2025, 19:39
				von sempervirens
				Sehr schöne Aufnahmen
			 
			
					
				Re: Ega Erfurt
				Verfasst: 24. Mai 2025, 19:58
				von Buddelkönigin
				Wirklich... ich würde gerne einmal nach Erfurt in den Ega Park kommen. Vielleicht klappt es ja mal für ein Wochenende?  

 
			 
			
					
				Re: Ega Erfurt
				Verfasst: 24. Mai 2025, 20:01
				von solosunny
				Dann kündigt euch aber bitte an 

 
			 
			
					
				Re: Ega Erfurt
				Verfasst: 24. Mai 2025, 20:10
				von Kübelgarten
				wir waren auch schon länger nicht dort, Fahrzeit für uns 1,5 - 2 Std.
			 
			
					
				Re: Ega Erfurt
				Verfasst: 24. Mai 2025, 20:31
				von Waldschrat
				grandiose Fotos  

 
			 
			
					
				Re: Ega Erfurt
				Verfasst: 24. Mai 2025, 20:37
				von solosunny
				Danke, hab ein bißchen mit den Einstellungen rumgespielt
			 
			
					
				Re: Ega Erfurt
				Verfasst: 6. Jun 2025, 07:40
				von Gänselieschen
				Wir waren um den 1. Mai in Erfurt - und die Zeit hat einfach dafür nicht gereicht, da muss man schon einen ganzen Tag einplanen, oder?
			 
			
					
				Re: Ega Erfurt
				Verfasst: 6. Jun 2025, 08:02
				von Starking007
				Wir hatten jahrelang immer 2 Tage eingeplant, und auch gebraucht.
			 
			
					
				Re: Ega Erfurt
				Verfasst: 8. Jun 2025, 23:08
				von Microcitrus
				Da war zwischenzeitlich doch mal Bundesgartenschau. Wie ist denn da der Park aufgepeppt worden? Kam was dazu?
			 
			
					
				Re: Ega Erfurt
				Verfasst: 8. Jun 2025, 23:52
				von Buddelkönigin
				
			 
			
					
				Re: Ega Erfurt
				Verfasst: 9. Jun 2025, 06:13
				von solosunny
				Wobei ich sagen muss,  ich finde ausgerechnet das Präriebeet von Frau Pelz nicht sonderlich gelungen. Ich glaube, sie kann das besser, wie man an dem Gräserbeet sehen kann.  Außerdem wird erzählt dass das alles Stauden sind,  die mit der zunehmenden Trockenheit gut zurecht kämen und dann stehen dort Massen von Helenium und anderen Säufern.
Meine Lieblingsbeete sind das Steppenkerzenbeet und auch neu für die Buga "Sonnigmachung und Erwärmung" im Karl Förster Garten.