Seite 2 von 4

Re: Ameisen

Verfasst: 26. Mai 2024, 14:22
von Gartenplaner
Rossameisen sind auffallend groß im Vergleich zu sonst im Garten agierenden Ameisen, und auffällig angriffslustig!
Die hatte ich vor einigen Jahren im gleichen Baum, sie fielen mir auf, als ich die Hecke daneben untersuchen wollte, weil die krank aussah, und sie sich gleich auf mich stürzten, um ihre Blattläuse auf besagter Hecke zu verteidigen.
Das waren die größten Ameisen, die mir je begegnet sind.

Re: Ameisen

Verfasst: 27. Mai 2024, 20:15
von Schnefrin
Wir haben unseren hölzernen Badezuber immer zur Vermeidung von Algenwachstum mit Teichfolie abgedeckt. Vor kurzem stelten wir fest, dass sich im und am Holz Ameisen eingenistet haben. Sie fressen Löcher ins Holz und legen dort wahrscheinlich ihre Eier ab. ich bin sonst kein Freund von chemischer Schädlingsbekämpfung, aber in diesem Fall haben wir solchen Ameisenköder aufgestellt (innerhalb des Zubers, unerreichbar für andere Tiere). Nach ca. zwei Wochen sollten die Ameisen verschwunden sein, heute bei der Kontrolle stellte ich fest, dass ihnen der Köder offensichtlich nicht geschadet hat, es wurde munter weiter genistet.
Ich weiß nicht, was es für Ameisen sind, sie sind eher klein, ca 3-4 mm, schwarz und glänzend.
Wie könnte man die Ameisen noch bekämpfen?

Re: Ameisen

Verfasst: 27. Mai 2024, 20:15
von Schnefrin
Nistlöcher.

Re: Ameisen

Verfasst: 27. Mai 2024, 20:39
von rocambole
Backpulver oder Hirschhornsalz gemischt mit Zucker? Mache ich immer im Haus, das bringt sie um, wenn sie es fressen. Aber nicht alle Ameisen fressen das auch, evtl. ist das auch das Problem mit der Köderbox. Dann würde ich einen Schädlingsbekämpfer holen ...

Re: Ameisen

Verfasst: 27. Mai 2024, 20:45
von Schnefrin
Hmm, versuchen kann ich es ja mal. Wie schnell hat diese Kombination bei Dir gewirkt?

Re: Ameisen

Verfasst: 27. Mai 2024, 20:46
von rocambole
10 Tage etwa ...

Re: Ameisen

Verfasst: 27. Mai 2024, 21:39
von Schnefrin
Wir probieren das. Jetzt haben wir den Zuber nicht abgedeckt, vielleicht finden es die Ameisen dann etwas ungemütlicher.

Re: Ameisen

Verfasst: 27. Mai 2024, 21:47
von lerchenzorn
Schau noch mal genau das befallene Holz an. Im Bild wirkt es fest und die Ameisen scheinen es zu zerfressen. Oft gehen die Tiere aber nur in das von Nässe schon zermürbte Holz und lassen das intakte in Ruhe.

Re: Ameisen

Verfasst: 27. Mai 2024, 21:54
von partisanengärtner
Die gezeigten Ameisen sind sicher nicht im festen Holz. Das sind wenige Arten die dazu in der Lage sind.
Folien die das Abtrocknen verhindern sind eine gute Methode das Holz kaputt zu machen.

Re: Ameisen

Verfasst: 28. Mai 2024, 08:58
von lerchenzorn
Das ist auch unsere Erfahrung, mehrfach bei der Renovierung der Laube und an anderen Stellen. Die Tiere zeigen dann eigentlich nur, wo der Schaden schon vorliegt, ohne dass sie ihn selbst verursacht haben.

Re: Ameisen

Verfasst: 28. Mai 2024, 17:40
von Schnefrin
Das ist möglich. Über Nacht und Tag haben wir den Zuber nicht abgedeckt, es war keine Ameise mehr zu sehen. Ich habe trotzdem eine Backpulverfalle aufgestellt.
Nebeneffekt: an der unten liegenden Folie haben sich viele Nacktschnecken gesammelt. ;D

Re: Ameisen

Verfasst: 17. Sep 2024, 01:22
von oile
partisanengärtner hat geschrieben: 1. Aug 2023, 15:23 Die Nacktpuppen sollten ein guter Hinweis sein.Sind also ganz sicher keine der gelben Wiesenameisen. Vielleicht eine Solenopsis Art ?Die S. fugax könnte passen (gelbe Diebsameise).Habe ich noch nicht in Natura gesehen.
Da sind sie wieder, diesmal unter einem großen Untersetzer. Die Puppen haben sie sehr schnell weggeschafft.
IMG_20240917_011453.jpg
IMG_20240917_011400.jpg

Re: Ameisen

Verfasst: 17. Sep 2024, 07:35
von Christiane
Wir haben mit Backpulver auch gute Erfahrungen gemacht. Hilfreich kann sein, auf Streumittel auszuweichen und dort ggf. mehrere auszuprobieren. Wir haben gute Erfahrungen mit dem Ameisen-Ex Granulat von Dr. Stähler gemacht. Köderboxen würde ich eher im Haus einsetzen. Ich stimme den anderen zu, dass diese Ameisen nur das aufgeweichte Holz nutzen können, das ohnehin schon zerstört ist. Lästig sind die Tierchen trotzdem. Wir haben dieses Jahr besonders viele im Garten.

Re: Ameisen

Verfasst: 17. Sep 2024, 13:51
von partisanengärtner
Die von Oile gerade gezeigten sollten aber keine Nacktpuppen haben. Diese halte ich für gelbe Wiesenameise oder eine verwandte Art, die haben aber eiförmige Kokons.

Re: Ameisen

Verfasst: 19. Sep 2024, 12:10
von Waldschrat
Hinter eines Baumes Rinde sitzt nicht nur die Made mit dem Kinde sondern hausten massenhaft Ameisen, die ich nicht geschafft habe, abzulichten. Die seit Jahren mausetote Kiefer muss eh fallen in diesem Winter, aber sollte ich mir als Holzhausbewohner Sorgen machen?


Bild

Bild

Bild