Seite 2 von 4
Re: Baum gesucht - Esskastanie oder Marone
Verfasst: 4. Aug 2023, 18:02
von Gartenplaner
Ah, danke, ich hatte nur noch irgendwas mit dem Pollen im Hinterkopf.
Re: Baum gesucht - Esskastanie oder Marone
Verfasst: 4. Aug 2023, 18:21
von Lady Gaga
Schwierige Pflanze, zumindest für mich.
Angeblich gibts auch veredelte Bäumchen auf kleiner wachsender Unterlage. ???
Ich las von 30m Entfernung der verschiedenen Sorten, darüber hinaus wird die Befruchtung ein Risiko.
.
Ich habe 2x die Ecker von einer Baumschule probiert. Das erste mal im Herbst, sie blühte sogar beim Kauf, im Frühling war sie dahin. Hätte man einem doofen Kunden doch sagen können.
Der 2. Versuch war eine kleine Pflanze, die verabschiedete sich auch nach ca. 2 Jahren, sind wohl nicht so einfach.
.
Habe dann eine andere Sorte probiert - Marigoule, schon als größeren Baum. Leider starben im Frühling einige "Äste" ab, vielleicht durch die Trockenheit bis Mitte April. Bei ihr kann ich auch keine Stelle finden, wo sie veredelt wurde. ??? Geblüht hat sie noch nie.

.
Vor ca. 2 Jahren habe ich noch eine kleine Précoce Migoule mitgenommen, die bekommt offenbar schon Maroni. So ganz verstehe ich aber nicht, warum sichtbare Früchte dran sind, die in der Mitte aber etwas wie kleine Blüten haben. ???

.

.

.

Re: Baum gesucht - Esskastanie oder Marone
Verfasst: 4. Aug 2023, 19:08
von goworo
Noch ein Hinweis: der Baum soll als Schattenspender für einen Sitzplatz dienen. Möglicherweise in Hausnähe? So etwas sollte reiflich überlegt werden. So schön eine blühende Kastanie ist, in Anbetracht meiner Erfahrung würde ich mir nie mehr eine solche in einer geringeren Entfernung als 30-40 m zum Haus antun.
Re: Baum gesucht - Esskastanie oder Marone
Verfasst: 4. Aug 2023, 19:19
von Aramisz78
Passt der Boden auch? Ich glaube sie tolerieren nicht so gut zu viel Kalk im Boden. (das ist jetzt Küchensprache, ich weiss).
Jedenfalls unsre Versuche an kalkhaltige Lehmboden gescheitert. Die Bäumchen sind nur gemickert und gestorben. Von uns (von meiner Eltern in Ungarn) nur paar Kilometer befindet sich ) in Luftlinie der grösste zusammenhängende Kastanienwald Ungarns. (In Zengövárkony)
Re: Baum gesucht - Esskastanie oder Marone - besser nicht
Verfasst: 4. Aug 2023, 20:00
von Artessa
gut, dass ich eure Erfahrungen hier lesen darf. Vieles spricht also dagegen....ja, es wäre in Hausnähe.
Jetzt muss ich wohl wieder von vorne an nachdenken. Zuerst dachte ich an eine Linde. Aber die klebrige Masse im Frühjahr geht gar nicht.
Ich realisiere gerade, dass mein Wunsch, eine Marone zu pflanzen, unvernünftig wäre.
Welcher Hochstamm-Baum (kein Obstbaum) eignet sich für die Hausnähe?, der außer dem Erziehungsschnitt (falls überhaupt erforderlich) wenig Aufwand fordert. Gibt es Haselnuss - Hochstammbäume?
Auf jeden Fall möchte ich darunter zunächst Gras säen.
Re: Baum gesucht - Esskastanie oder Marone
Verfasst: 4. Aug 2023, 20:16
von Lady Gaga
Klingt nach Walnußbaum. Der will nicht geschnitten werden, macht herrlich große Bäume und vertreibt angeblich Mücken. Nur die Nüssen fallen im Herbst herunter, aber da sitzt man vielleicht ohnehin nicht mehr im Garten? ::)
.
Uuups! Ich lese jetzt erst, keine Obstbäume. Da gehört aber Haselnuß auch dazu. ;)
.
Als ich den Garagenvorplatz mit einem Baum bepflanzen wollte, empfahl mir eine Gärtnerin entweder Gleditsia oder Koelreuteria. Letzteres habe ich genommen und mag noch immer ihre Form (ohne Schnitt), aber nach 10 Jahren beginnt sie jetzt auch mit der Aussaat rund um den gepflasterten Platz. Ich schlage also Gleditsia vor. ;D
Re: Baum gesucht - Esskastanie oder Marone
Verfasst: 4. Aug 2023, 20:26
von Hyla
Vielleicht Baumhasel?
Hat nicht jeder, die Nüsse lassen sich mit der Wasserpumpenzange knacken und pflegeleicht ist er auf jeden Fall. Wächst auch auf guten Böden sehr gut und wird nicht extrem riesig.
@Goworo
Mein Neid ist mit dir. :-[
Re: Baum gesucht - Esskastanie oder Marone
Verfasst: 4. Aug 2023, 20:51
von Roeschen1
Eine Gleditschie macht schreckliche Dornen.
Zierkirsche?
Re: Baum gesucht - Esskastanie oder Marone
Verfasst: 4. Aug 2023, 21:00
von Lady Gaga
Ich hätte die Sorte dazuschreiben müssen -
Sunburst ist angeblich unbedornt.
Re: Baum gesucht - Esskastanie oder Marone
Verfasst: 4. Aug 2023, 21:04
von Nettle
Ein Walnussbaum ist keine schlechte Wahl, obwohl man sagt: "keiner Obstbaum". Bei mir in der Stadt sind alle Früchte von Eichhörnchen schon abgeerntet. Dankbar dafür bin ich irgendwie, da ich keinen Ärger mit den üblichen schwarzen Nüsse (Walnussfruchtfliege) dieses Jahr habe.
Re: Baum gesucht - Esskastanie oder Marone
Verfasst: 4. Aug 2023, 21:10
von Nettle
Nicht jeder Lindenbaum hat ein Problem mit Blattläusen und daraus resultierende Klebrigkeit. Hätte ich den Platz, würde ich gerne z.B. eine T. henryana pflanzen.
Re: Baum gesucht - Esskastanie oder Marone
Verfasst: 4. Aug 2023, 21:21
von Gartenplaner
Lady hat geschrieben: ↑4. Aug 2023, 18:21… So ganz verstehe ich aber nicht, warum sichtbare Früchte dran sind, die in der Mitte aber etwas wie kleine Blüten haben. ???
…

.

Das stachelige war die weibliche Blüte mit dem Stempel in der Mitte, der helle Punkt, die sich inzwischen zur Frucht weiter entwickelt hat, das stabförmige Teil auf dem letzten Bild ist der Rest des männlichen Blütenstands.
Re: Baum gesucht - Esskastanie oder Marone
Verfasst: 4. Aug 2023, 21:30
von Artessa
mein gerade geschriebener Beitrag ist futsch,ärgerlich....also noch mal
einen Walnussbaum habe ich vor knapp 2 Jahren gepflanzt.
Dank an euch alle für eure Beteiligung, eure Vorschläge und mit dem Für und Wider.
ich werde einen Apfelbaum pflanzen.
Ich habe ja einen richtigen Zick-Zack-Kurs hingelegt, etwas verrückt nicht wahr? Aber mit eurer Hilfe hat sich aus der Tiefe meines Bauchgefühles die Entscheidung zum Apfelbaum entwickelt.
So is das Leben, gut dass es dieses Forum gibt,
artessa
Re: Baum gesucht - Esskastanie oder Marone
Verfasst: 4. Aug 2023, 21:37
von Gartenplaner
;D
👍
Re: Baum gesucht - Esskastanie oder Marone
Verfasst: 4. Aug 2023, 22:10
von Roeschen1
Artessa,
unter einem Apfelbaum zu sitzen ist wunderbar, dauert nur leider minimum 10 Jahre.