Seite 2 von 5

Re: Wie bekomme ich Weißdorn endgültig weg

Verfasst: 21. Okt 2023, 19:39
von Ike
Verstehe ich es richtig, dass Weißdorn ein 'Monster' ist, das sich nur schwer wieder aus dem Garten entfernen lässt? Macht er Wurzelausläufer?
Ich wollte mir vor kurzem einen Prunus lusitanica in den Garten pflanzen.
Irgendwie bin ich dann im Netz auf die Seite des NABU Bremen gestoßen. Dort steht, dass "...Kirschlorbeer ein Verbrechen an der Natur..."sei.
Statt Kirschlorbeer solle man sich besser einen Weißdorn in den Garten pflanzen, da mehr als 20 Vogelarten von Weißdorn profitieren.
Vorrangig wollte ich Prunus lusitanica weil er immergrün ist. Nach dem Bericht des NABU tendierte ich tatsächlich zu Weißdorn.
Aber ist der für einen kleinen Garten überhaupt geeignet und liesse er sich mit Stauden unterpflanzen?
Lg. Ike

Re: Wie bekomme ich Weißdorn endgültig weg

Verfasst: 21. Okt 2023, 19:50
von Quendula
Ike hat geschrieben: 21. Okt 2023, 19:39
... NABU Bremen gestoßen. Dort steht, dass "...Kirschlorbeer ein Verbrechen an der Natur..."sei.

Auweia! :-X

Re: Wie bekomme ich Weißdorn endgültig weg

Verfasst: 21. Okt 2023, 20:01
von Gartenplaner
Geegnet ist er schon, es hängt immer davon ab, wieviel Arbeit man sich für 20 Vogelarten und viele Insektenarten denn wirklich machen will.
Weißdorn macht keine Wurzelausläufer, treibt aber eifrig überall aus dem alten Holz aus, wächst zu einem Kleinbaum heran, wenn er nicht regelmäßig geschnitten wird wie eine Hecke (gut, Kirsch- und portugiesischer Lorbeer auch), allerdings ist der Schnitt beim Weißdorn doch sehr mühselig wegen der vielen Dornen, das Wegräumen des Schnittgutes dann nochmal.
Ich hab einen älteren, aber noch nicht sehr hohen Stock ausgemerzt bekommen, indem ich ihn bis zum Boden abschnitt und ein Jahr lang alle Neutriebe dort sofort entfernte.
Das ist bei anderen einheimischen Gehölzen teilweise nicht so einfach.

Re: Wie bekomme ich Weißdorn endgültig weg

Verfasst: 21. Okt 2023, 20:03
von hobab
Vom BUND oder NABU gibt es auch den Spruch das auf einer Betonmauer mehr Leben ist als auf Kurschlorbeer: auf der Mauer wachsen wenigstens Flechten. Ist nicht ganz falsch, aber ich hab schon mal Ameisen auf Prunus l. gesehen (die haben manchmal so Drüsen deren Sekret attraktiv für Ameisen ist) und auch mal eine Biene in der Blüte. Also etwas übertrieben vielleicht, aber nicht sehr.

Weißdorn macht eigentlich keine/kaum Ausläufer und lässt sich nicht schlechter entfernen als andere Gehölze. Auf jeden Fall leichter als Prunus spinosa oder Eiche. 2 m große Weißdorn sollten eigentlich kein Problem sein mit Spaten und Hacke, die müsste man noch gut raushebeln können. Da finde ich den Einsatz von Herbiziden ein wenig übertrieben. In der Regel reicht es völlig die Hauptwurzeln abzutrennen, da wächst fast nie was nach.

Aber ich würd den stehen lassen, Crataegus ist eines der besten Vögel/Insektengehölze überhaupt, blüht schön, hat tolles Laub und Beeren und lässt sich gut schneiden. Den Schnitt schiebe ich gerne unter die Hecken, so das dort noch ein geschützter Lebensraum entsteht ( ja auch Mäuse…🙄).

Re: Wie bekomme ich Weißdorn endgültig weg

Verfasst: 21. Okt 2023, 20:57
von Lady Gaga
Ich hatte im früheren Garten ein Stück Hecke aus Weissdorn gepflanzt. Da wäre es schon mal gut, die Pflanzen gleich zurückzuschneiden, damit sie von unten weg dicht werden.
Sie wuchsen schnell hoch genug, aber sie blieben nicht dabei. ;D Also immer schneiden, und damit die Hecke gut aussieht, ist ein Schnitt im Jahr schon wenig, besser 2. Und nicht zu nahe zum Nachbarzaun pflanzen, denn mit Körperkontakt ist das Schneiden nicht lustig. Ich fragte immer meine Nachbarin, ob ich von ihr aus am Zaun entlang schneiden kann.

Re: Wie bekomme ich Weißdorn endgültig weg

Verfasst: 21. Okt 2023, 21:11
von Immer-grün
Ike hat geschrieben: 21. Okt 2023, 19:39
und liesse er sich mit Stauden unterpflanzen?

Weissdorn ist ein Tiefwurzler, also gut geeignet zum Unterpflanzen.
Wenn man ihn einzeln kleinbaumartig wachsen lässt, unten aufgeastet, kann man den Dornen sicher gut aus dem Weg gehen.
Wenn man ihn schneiden muss, zieht man sich am besten gut an.;)

Re: Wie bekomme ich Weißdorn endgültig weg

Verfasst: 21. Okt 2023, 21:14
von Hausgeist
hobab hat geschrieben: 21. Okt 2023, 20:03
Crataegus ist eines der besten Vögel/Insektengehölze überhaupt, blüht schön, hat tolles Laub und Beeren und lässt sich gut schneiden.


Und Garten stinkt zur Blütezeit wochenlang nach Katzenpisse. :-X

Re: Wie bekomme ich Weißdorn endgültig weg

Verfasst: 21. Okt 2023, 21:20
von solosunny
hobab hat geschrieben: 21. Okt 2023, 20:03
Vom BUND oder NABU gibt es auch den Spruch das auf einer Betonmauer mehr Leben ist als auf Kurschlorbeer: auf der Mauer wachsen wenigstens Flechten. Ist nicht ganz falsch, aber ich hab schon mal Ameisen auf Prunus l. gesehen (die haben manchmal so Drüsen deren Sekret attraktiv für Ameisen ist) und auch mal eine Biene in der Blüte. Also etwas übertrieben vielleicht, aber nicht sehr.

Weißdorn macht eigentlich keine/kaum Ausläufer und lässt sich nicht schlechter entfernen als andere Gehölze. Auf jeden Fall leichter als Prunus spinosa oder Eiche. 2 m große Weißdorn sollten eigentlich kein Problem sein mit Spaten und Hacke, die müsste man noch gut raushebeln können. Da finde ich den Einsatz von Herbiziden ein wenig übertrieben. In der Regel reicht es völlig die Hauptwurzeln abzutrennen, da wächst fast nie was nach.

Aber ich würd den stehen lassen, Crataegus ist eines der besten Vögel/Insektengehölze überhaupt, blüht schön, hat tolles Laub und Beeren und lässt sich gut schneiden. Den Schnitt schiebe ich gerne unter die Hecken, so das dort noch ein geschützter Lebensraum entsteht ( ja auch Mäuse…🙄).
du hast Recht, der ist sehr wervoll für die Tierwelt. Deswegen habe ich ja auch ein paar stehen gelassen , aber nicht hunderte. Dieses Gehölz war nicht mehr durchdringbar, so etwa wie Dornröschens Schloss. Und da pro m^2 etwa zehn Gehölzsämlinge ( auch noch Hartriegel und Rosen und Ahorn und Eichen. Und das Gelände aber von den großen Bäumen bis an die Oberfläche durchwurzelt ist, sehe ich mich außerstande, die Dinger alle auszugraben.

Re: Wie bekomme ich Weißdorn endgültig weg

Verfasst: 21. Okt 2023, 21:21
von Starking007
Die Dornen vom Weißdorn können viel Ärger machen.
Ich hab immer noch einen, der mich immer wieder ärgert.

Ich hörte mal von speziellen Eiweissen, die auf der Dornenoberfläche sind.

Re: Wie bekomme ich Weißdorn endgültig weg

Verfasst: 21. Okt 2023, 21:24
von Immer-grün
Habe ich noch nie was gerochen @Hausgeist. Wir hatten früher viel mehr Weissdorn, aber alles an der Grenze. Vielleicht profitieren die Spaziergänger vom Geruch. ;)

Re: Wie bekomme ich Weißdorn endgültig weg

Verfasst: 21. Okt 2023, 21:36
von hobab
Doch, die stinken, vor allem der Rotdorn, da wechsle ich zur Blüte die Straßenseite….

Das du im Hagedorn von Dornröschen wohnst, wusste ich nicht, dann hau sie halt ab, bei zwei Metern Höhe sollte das selbst mit Baumwurzeln drum herum noch gehen, musst sie ja nicht ausgraben, nur bis zur Verzweigung der Hauptwurzeln.

Und zu pieksig: dann habt ihr wohl noch nie Pyracanthahecke geschnitten! Dagegen ist Crataegus das reinste Vergnügen, die Dornenspitzen vom Feuerdorn wandern noch monatelang durch den Körper, meist im emtzündlichen Zustand. Da ist der Weißdorn doch echt kuschelig!

Re: Wie bekomme ich Weißdorn endgültig weg

Verfasst: 21. Okt 2023, 21:46
von Immer-grün
hobab hat geschrieben: 21. Okt 2023, 21:36
Doch, die stinken, vor allem der Rotdorn, da wechsle ich zur Blüte die Straßenseite….

Das ist in einem kleinen Garten schwierig. Kommt dann wohl drauf an, wie nasenempfindlich GärtnerIn ist.

Re: Wie bekomme ich Weißdorn endgültig weg

Verfasst: 21. Okt 2023, 21:48
von Hausgeist
Unserer ist sicher mehr als 50 Jahre alt und der macht noch in zwanzig Metern Entfernung einen Würgereiz.

Re: Wie bekomme ich Weißdorn endgültig weg

Verfasst: 21. Okt 2023, 21:50
von solosunny
Das pieksigste war eindeutig die bis zu 5m hohe durchgewachsene Veredlungsuntrrlage der großen Birne, die Dornen waren bis zu 10 cm lang und echt gefährlich.

Re: Wie bekomme ich Weißdorn endgültig weg

Verfasst: 21. Okt 2023, 21:54
von Immer-grün
Hausgeist hat geschrieben: 21. Okt 2023, 21:48
Unserer ist sicher mehr als 50 Jahre alt und der macht noch in zwanzig Metern Entfernung einen Würgereiz.

Je älter desto stinkiger? ::) ;)
Ich mache nächstes Jahr den Riechtest, auf jeden Fall!;)